NGC 103 ist ein Offener Sternhaufen vom Trumpler-Typ II2p im Sternbild Kassiopeia am Nordsternhimmel. Er ist rund 10.000 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 8 × 16 Lichtjahren.
Offener Sternhaufen NGC 103 | |
---|---|
![]() | |
AladinLite | |
Sternbild | Kassiopeia |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 00h 25m 16,4s [1] |
Deklination | +61° 19′ 24″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Klassifikation | II 2 p [2] |
Helligkeit (visuell) | +9,8 mag [3] |
Helligkeit (B-Band) | +10,28 mag [3] |
Winkelausdehnung | 5' [2] |
Rötung (Farbexzess E(B-V)) | 1,114 [1] |
Physikalische Daten | |
Entfernung [4] | ca. 9900 Lj (ca. 3000 pc) |
Geschichte | |
Entdeckt von | John Herschel |
Entdeckungszeit | 5. Oktober 1829 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 103 • C 0022+610 • OCl 291 • Cr 1 • Lund 13 • GC 51 • h 20 |
Der Sternhaufen NGC 103 wurde am 5. Oktober 1829 von dem britischen Astronomen John Herschel entdeckt.[5]
Gesamtliste
NGC 79 | NGC 80 | NGC 81 | NGC 82 | NGC 83 | NGC 84 | NGC 85 | NGC 86 | NGC 87 | NGC 88 | NGC 89 | NGC 90 | NGC 91 | NGC 92 | NGC 93 | NGC 94 | NGC 95 | NGC 96 | NGC 97 | NGC 98 | NGC 99 | NGC 100 | NGC 101 | NGC 102 | NGC 103 | NGC 104 | NGC 105 | NGC 106 | NGC 107 | NGC 108 | NGC 109 | NGC 110 | NGC 111 | NGC 112 | NGC 113 | NGC 114 | NGC 115 | NGC 116 | NGC 117 | NGC 118 | NGC 119 | NGC 120 | NGC 121 | NGC 122 | NGC 123 | NGC 124 | NGC 125 | NGC 126 | NGC 127 | NGC 128