astro.wikisort.org - Galaxis

Search / Calendar

Die Sombrerogalaxie ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Jungfrau. Im Messier-Katalog trägt sie die Nummer 104 und wird daher kurz als M104 bezeichnet.

Galaxie
Sombrerogalaxie
Vorlage:Skymap/Wartung/Vir
{{{Kartentext}}}
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
Sternbild Jungfrau
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 12h 39m 59,4s[1]
Deklination −11° 37 23[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SA(s)a[1]
Helligkeit (visuell) 8,3 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 9,2 mag[2]
Winkel­ausdehnung 8,7′ × 3,5′[1]
Positionswinkel 89°[2]
Flächen­helligkeit 12,0 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung +0,003416 ± 0,000017[1]
Radial­geschwin­digkeit +1024 ± 5 km/s[1]
Entfernung 31,1 ± 1,0 Mio. Lj /
9,55 ± 0,31 Mio. pc [3]
Masse 8·1011 M
Durchmesser 50.000 Lj
Geschichte
Entdeckung Pierre Méchain
Entdeckungsdatum 9. April 1781
Katalogbezeichnungen
M 104  NGC 4594  UGCA 293  PGC 42407  MCG -2-32-20  IRAS 12373-1120  2MASX J12395949-1137230  GC 3132  H I 43  h 1376 

Entdeckung


M104 wurde am 9. April 1781 von Pierre Méchain entdeckt, wie dieser am 6. Mai 1783 in einem Brief angibt. Im selben Jahr am 11. Mai nahm Charles Messier sie in seinen Katalog auf. Unabhängig davon entdeckte Wilhelm Herschel die Galaxie am 9. Mai 1794.[4]


Lage und Erscheinungsbild


M104, auch bekannt als NGC 4594, liegt im Sternbild Jungfrau in scheinbarer Nähe zum Virgo-Galaxienhaufen. Mit einer Entfernung von 30 Millionen Lichtjahren ist die Sombrerogalaxie allerdings der Milchstraße um einiges näher als dieser Galaxienhaufen und wird deshalb nicht als Mitglied dieses Haufens angesehen. Die Helligkeit dieser Spiralgalaxie beträgt 8m. Damit ist diese Spiralgalaxie eine der scheinbar hellsten am Nachthimmel und in jedem kleinen Teleskop sichtbar. Die scheinbare Ausdehnung beträgt 9 Bogenminuten entlang der großen Achse, also ein gutes Viertel des Monddurchmessers. Dem entspricht ein wahrer Durchmesser von etwa 50.000 Lichtjahren. In den Außenbereichen schließt sich zudem ein sehr ausgedehnter, schwach leuchtender Halo an. Die Masse der Galaxie wird auf etwa 800 Milliarden Sonnenmassen geschätzt (zum Vergleich: Nach neuen Forschungserkenntnissen wird die Masse der Milchstraße auf 1,9 Billionen, die der Andromedagalaxie (M31) auf 1,2 Billionen Sonnenmassen geschätzt). Für die Astronomen überraschend war die Entdeckung, dass das zentrale supermassereiche Schwarze Loch der vergleichsweise kleinen Sombrerogalaxie diejenigen von Milchstraße und Andromeda bei weitem an Schwere übertrifft. Mit rund einer Milliarde Sonnenmassen ist es zehnmal so massereich wie das im Zentrum von M31 befindliche Schwarze Loch und rund 240 mal so groß wie Sagittarius A* im galaktischen Zentrum. Es scheint, dass ein ausgeprägter Bulge stark mit der Masse im zentralen Schwarzen Loch korreliert.[5]

In der Hubble-Sequenz wird diese Spiralgalaxie unter dem Typ Sa oder Sb eingeordnet. Sie hat einen außergewöhnlich großen und hellen Kern und besitzt sehr eng gewundene Spiralarme. Letztere sind jedoch nur schwer zu erkennen, da die Galaxienebene nur schwach zur Sichtlinie geneigt ist, d. h. wir schauen praktisch von der Seite auf diese Galaxie. Das sehr dunkle und stark ausgeprägte Staubband, das die Galaxie umspinnt, verleiht ihr das typische Aussehen, das an einen mexikanischen Sombrero erinnert.

M104 besitzt ein recht gut bevölkertes System von Kugelsternhaufen, von denen einige hundert in größeren Teleskopen sichtbar sind. Die Gesamtzahl wird auf über 2.000 geschätzt und übersteigt damit bei weitem die Anzahl der Kugelsternhaufen der Milchstraße.

1912 hat Vesto Slipher entdeckt, dass die Sombrerogalaxie für die damalige Zeit eine sehr große Rotverschiebung aufweist. Die daraus resultierende Geschwindigkeit, mit der sich die Galaxie von der Milchstraße weg bewegt, beträgt gut 1000 Kilometer pro Sekunde. Daraus wurde schon im Jahre 1912 klar, dass dieses Objekt kein permanentes Mitglied der Galaxiengruppe (Cluster) der Milchstraße sein kann, wie zu dieser Zeit noch gemutmaßt wurde.



Commons: Sombrerogalaxie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. NASA/IPAC Extragalactic Database
  2. SEDS: NGC 4594
  3. McQuinn et al. (2016): The Distance to M104. In: The Astronomical Journal 152(5), S. 144.
  4. Seligman
  5. Hannelore Hämmerle, Ralf Bender: Dunkle Materie wirkt nicht als Wachstumsfaktor. Vielmehr bestimmen Galaxien-Bulges die Masse zentraler schwarzer Löcher., Max-Planck-Gesellschaft, 21. Januar 2011

На других языках


- [de] Sombrerogalaxie

[en] Sombrero Galaxy

The Sombrero Galaxy (also known as Messier Object 104, M104 or NGC 4594) is a peculiar galaxy of unclear classification[5] in the constellation borders of Virgo and Corvus, being about 9.55 megaparsecs (31.1 million light-years)[2] from our galaxy, within the local supercluster. It has a diameter of approximately 15 kiloparsecs (49,000 light-years),[6] three-tenths the size of the Milky Way. It has a bright nucleus, an unusually large central bulge, and a prominent dust lane in its outer disk, which is viewed almost edge-on. The dark dust lane and the bulge give it the appearance of a sombrero hat. Astronomers initially thought the halo was small and light, indicative of a spiral galaxy; but the Spitzer Space Telescope found that the dust ring was larger and more massive than previously thought, indicative of a giant elliptical galaxy.[7] The galaxy has an apparent magnitude of +8.0,[6] making it easily visible with amateur telescopes, and is considered by some authors to be the galaxy with the highest absolute magnitude within a radius of 10 megaparsecs of the Milky Way.[4] Its large bulge, central supermassive black hole, and dust lane all attract the attention of professional astronomers.

[es] Galaxia del Sombrero

La galaxia del Sombrero (también conocida como objeto Messier 104, Messier 104, o NGC 4594) es una galaxia lenticular de la constelación de Virgo a una distancia de 29.35 millones de años luz. Fue descubierta por Pierre Méchain en 1781.

[ru] Сомбреро (галактика)

Гала́ктика Сомбре́ро (M 104, NGC 4594) — спиральная галактика в созвездии Девы на расстоянии 29,3 (± 1,6) млн световых лет от Земли (8,98 ± 0,49 млн парсек). Диаметр — около 50 000 световых лет (ок. 15 тыс. пк) — примерно 30 % диаметра Млечного пути. Как показали последние исследования этого объекта с помощью космического телескопа «Спитцер», M 104 является двумя галактиками: плоская спиральная находится внутри эллиптической[4].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии