Messier 103 (auch als NGC 581 bezeichnet) ist ein +7,4 mag heller offener Sternhaufen mit einer Winkelausdehnung von 6′ im Sternbild Kassiopeia am Nordsternhimmel. Da der Haufen von der Erde aus gesehen im Milchstraßen-Band liegt, ist die Bestimmung seiner Distanz mit einiger Unsicherheit behaftet; die Entfernung von M103 wird auf rund 8500 Lichtjahre geschätzt. Seine Ausdehnung beträgt somit etwa 15 Lichtjahre. Die radiale Relativgeschwindigkeit von M 103 zu unserem Sonnensystem beträgt etwa −40 km/s. Das Alter von M103 wird nach neueren Berechnungen auf circa 25 Millionen Jahre geschätzt. Der Sternhaufen wurde im Jahr 1781 vom französischen Astronomen Pierre-François-André Méchain entdeckt.
Der hellste und auffälligste Stern im Bereich von M 103 ist Struve 131 (HD 9311, SAO 11822), ein Mehrfachstern mit einer +7,3 mag und einer +10,5 mag hellen Komponente. Dabei handelt es sich jedoch um einen Vordergrundstern, der nicht zum Sternhaufen M 103 gehört. Die hellsten tatsächlich zu M103 gehörenden Sterne erreichen eine scheinbare Helligkeit von 10,5 mag.
Offener Sternhaufen Messier 103 | |
---|---|
![]() | |
Der offene Sternhaufen Messier 103 2MASS-Katalog | |
AladinLite | |
Sternbild | Kassiopeia |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 01h 33m 21,8s [1] |
Deklination | +60° 39′ 29″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Klassifikation | III,2,p (Trumpler) ,d (Shapley) [2] |
Helligkeit (visuell) | 7,4 mag [3] |
Helligkeit (B-Band) | 7,72 mag [3] |
Winkelausdehnung | 6′ [2] |
Anzahl Sterne | 172 [2] |
Hellster Stern | 10,5 mag [2] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | −0,000135 ± 0,000005 [3] |
Radialgeschwindigkeit | (−40,4 ± 1,6) km/s [3] |
Entfernung [2] | 8500 Lj (2600 pc) |
Durchmesser | 15 Lj [2] |
Alter | 25 Mio. Jahre [2] |
Geschichte | |
Entdeckt von | Pierre Méchain |
Entdeckungszeit | April 1781[4] |
Katalogbezeichnungen | |
M 103 • NGC 581 • C 0129+604 • OCl 326 • Mel 8 • Cr 14 • Lund 46 • GC 341 • Raab 4 • OCISM 75 |
Messier 103 war das letzte Objekt im ursprünglich von Messier in drei Teilen veröffentlichten Messier-Katalog.
Früher am Himmel am höchsten: M 31 | Später am Himmel am höchsten: M 33
Vorgänger im Katalog: M 102 | Nachfolger im Katalog: M 104
Bildauswahl. Bitte das gewünschte Objekt anklicken
Gesamtliste
NGC 557 | NGC 558 | NGC 559 | NGC 560 | NGC 561 | NGC 562 | NGC 563 | NGC 564 | NGC 565 | NGC 566 | NGC 567 | NGC 568 | NGC 569 | NGC 570 | NGC 571 | NGC 572 | NGC 573 | NGC 574 | NGC 575 | NGC 576 | NGC 577 | NGC 578 | NGC 579 | NGC 580 | NGC 581 | NGC 582 | NGC 583 | NGC 584 | NGC 585 | NGC 586 | NGC 587 | NGC 588 | NGC 589 | NGC 590 | NGC 591 | NGC 592 | NGC 593 | NGC 594 | NGC 595 | NGC 596 | NGC 597 | NGC 598 | NGC 599 | NGC 600 | NGC 601 | NGC 602 | NGC 603 | NGC 604 | NGC 605 | NGC 606