astro.wikisort.org - Organisation

Search / Calendar

Der Gipfel des 4200 Meter hohen Vulkans Mauna Kea auf Hawaiʻi, der größten Insel des Archipels, beherbergt eines der bedeutendsten astronomischen Observatorien der Gegenwart. Obwohl die Teleskope auf dem Mauna Kea von verschiedenen Universitäten und Institutionen aus insgesamt 11 Nationen betrieben werden, werden sie kollektiv als Mauna-Kea-Observatorium bezeichnet.

Die Kuppeln des Subaru-Teleskopes, der beiden Keck-Teleskope und des IRTF auf dem Mauna Kea
Die Kuppeln des Subaru-Teleskopes, der beiden Keck-Teleskope und des IRTF auf dem Mauna Kea

Der Standort ist für den Betrieb eines Observatoriums ideal geeignet, da in dieser Höhe die Luft bereits sehr dünn und extrem trocken ist (eine Voraussetzung für die Infrarotastronomie), der Gipfel üblicherweise über der Wolkendecke liegt (die Zahl der klaren Nächte daher sehr hoch ist) und die Luft weitgehend frei von Verwirbelungen ist, welche die Qualität astronomischer Aufnahmen beeinträchtigen würden.


Teleskope


Zwischen 1968 und 1999 wurden insgesamt neun Spiegelteleskope für den optischen und infraroten Spektralbereich in Betrieb genommen, darunter das Gemini North- und Subaru-Teleskop mit einem Hauptspiegel von jeweils 8 Metern Durchmesser, sowie die beiden Teleskope des W. M. Keck Observatory, die je einen (aus zahlreichen kleineren, sechseckigen Segmenten zusammengesetzten) Hauptspiegel von 10 Meter Durchmesser haben. Die beiden Teleskope des Keck-Observatorys stellten bis Juli 2007 die größten optischen Teleskope der Welt dar und können auch gemeinsam als optisches Interferometer betrieben werden. Abgelöst als größte optische Teleskope der Welt wurden sie durch das Gran Telescopio Canarias, dessen ebenfalls segmentierter Spiegel einen Durchmesser von 10,4 m hat.

Neben den optischen Teleskopen finden sich auf dem Mauna Kea auch drei Instrumente für den Submillimeter-Bereich (Mikrowellen). Das Submillimeter Array, bestehend aus acht Antennen mit einem Durchmesser von jeweils sechs Metern, wurde erst 2002 fertiggestellt. Schließlich beherbergt das Mauna-Kea-Observatorium auch noch ein Radioteleskop von 25 Meter Durchmesser, das zusammen mit anderen Radioteleskopen weltweit als radioastronomisches Interferometer zum Einsatz kommt (siehe VLBI).

Teleskope auf Mauna Kea
Teleskop Durchmesser Art Betreiber Seit
UH 0.6m 0,6 m Optisch University of Hawaiʻi 1968
UH 2.2m 2,2 m Optisch/Infrarot University of Hawaii 1970
United Kingdom Infrared Telescope UKIRT 3,8 m Infrarot Großbritannien 1979
Infrared Telescope Facility IRTF 3,0 m Infrarot NASA 1979
Canada-France-Hawaii Telescope CFHT 3,6 m Optisch/Infrarot Kanada, Frankreich, Univ. Hawaii 1979
Caltech Submillimeter Observatory CSO 10,4 m Submillimeter Caltech, NSF 1987
James Clerk Maxwell Telescope JCMT 15 m Submillimeter, Millimeter Großbritannien, Kanada, Niederlande 1987
Eine Antenne des Very Long Baseline Array 25 m Radio NRAO, AUI, NSF 1992
Keck I 10 m Optisch/Infrarot Caltech, University of California 1992
Keck II 10 m Optisch/Infrarot Caltech, University of California 1996
Subaru-Teleskop 8,2 m Optisch/Infrarot NOAJ (Japan) 1999
Gemini-Nord 8,1 m Optisch/Infrarot Gemini-Observatorium 1999
Submillimeter Array SMA 8 × 6 m Submillimeter-Interferometer Smithsonian Astrophysical Observatory, Taiwan 2002

Projekte


Gegenwärtig (2008) laufen die Planungen und Vorbereitungen eines Projektes für eines der größten optischen Teleskope der Welt. Das Thirty Meter Telescope soll mit einem Spiegeldurchmesser von 30 m (Keck 10 m) für einen veranschlagten Preis von 750 Mio. Dollar eines der empfindlichsten und höchstauflösenden irdischen Observatorien werden, vergleichbar dem geplanten European Extremely Large Telescope. Mauna Kea ist einer der untersuchten Standorte.

Daneben entsteht ein weiteres Hightech-Observatorium: Für 60 Mio. Dollar werden im Projekt Pan-STARRS vier 1,8-Meter-Teleskope erstellt; sie sollen alle gefährlichen Asteroiden aufspüren. Das Projekt wird von der Air Force aus dem Verteidigungsetat finanziert. Durch die systematische Beobachtung entsprechender Himmelsregionen entsteht nebenbei eine einmalige Totalerfassung aller Gestirne.

Die neuen Projekte sind aber auch umstritten, da der Mauna Kea einigen Hawaiianern als Heiliger Berg gilt und schon die älteren Teleskope als Entweihung angesehen werden.


Literatur



Siehe auch




Commons: Mauna Kea Observatorium und dessen Teleskope – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


На других языках


- [de] Mauna-Kea-Observatorium

[en] Mauna Kea Observatories

The Mauna Kea Observatories (MKO) are a number of independent astronomical research facilities and large telescope observatories that are located at the summit of Mauna Kea on the Big Island of Hawaiʻi, United States. The facilities are located in a 525-acre (212 ha) special land use zone known as the "Astronomy Precinct", which is located within the 11,228-acre (4,544 ha) Mauna Kea Science Reserve.[1] The Astronomy Precinct was established in 1967 and is located on land protected by the Historical Preservation Act for its significance to Hawaiian culture. The presence and continued construction of telescopes is highly controversial due to Mauna Kea's centrality in native Hawaiian religion and culture, as well as for a variety of environmental reasons.

[es] Observatorios de Mauna Kea

Los observatorios de Mauna Kea son un conjunto de Observatorios astronómicos situados cerca del volcán inactivo Mauna Kea, en la isla de Hawái, Estados Unidos.[2]

[ru] Обсерватория Мауна-Кеа

Обсервато́рия Ма́уна-Ке́а (англ. Mauna Kea Observatory) — международный проект, включающий ряд независимых исследовательских центров; телескопы находятся на вершине вулкана Мауна-Кеа на высоте от 3730 м до 4190 м над уровнем моря в США, на острове Гавайи. Оборудование обсерватории располагается на площади в 212 гектаров в зоне особого пользования, также называемой «астрономический участок» и входящей в состав научного заповедника Мауна-Кеа[1]. Астрономический участок был создан в 1967 году. Он располагается на земле, защищаемой законом о сохранении исторических памятников[en] из-за её большого значения для гавайской культуры. Территория обсерватории управляется и сдается в аренду Гавайским университетом.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии