NGC 7822 ist ein Emissionsnebel, eine Geburtsstätte vieler Sterne im Sternbild Kepheus. Der Emissionsnebel selbst wird auch als Sharpless 171, und der Sternhaufen als Berkeley 59 bezeichnet. Man geht davon aus, dass dieses Gebiet 800–1000 pc entfernt ist.[3][4]
Emissionsnebel | |
---|---|
NGC 7822 | |
![]() | |
Cederblad 214 und der NGC 7822 Nebel | |
AladinLite | |
Sternbild | Kepheus |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 00h 03m 35,3s[1] |
Deklination | +67° 09′ 42″[1] |
Erscheinungsbild | |
Winkelausdehnung | 100,0'[2] |
Ionisierende Quelle | |
Bezeichnung | BD+66 1673 |
Physikalische Daten | |
Entfernung | 3000 Lj |
Geschichte | |
Entdeckung | John Herschel |
Datum der Entdeckung | 16. November 1829 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 7822 • GC 5051 • h 2302 • Ced 215, LBN 589 |
Die jüngeren Sterne des Sternhaufens sind wenige Millionen Jahre alt,[3][4] einige Sterne gehören zu den heißesten im Umkreis von 1kpc der Sonne, insbesondere BD+66 1673, ein eclipsing binary system, das aus einem Klasse O5V Stern mit einer Oberflächentemperatur von 45.000 Kelvin und einer ~100.000 Luminosität der Sonne besteht.[3] Dieser Stern ist die primäre Quelle, die den Nebel zum Erstrahlen bringt, und er formt die den Säulen der Schöpfung ähnlichen elephant trunks.[3][5][6][7]
Entdeckt wurde das Objekt am 16. November 1829 von John Herschel.[8]
Gesamtliste
NGC 7798 | NGC 7799 | NGC 7800 | NGC 7801 | NGC 7802 | NGC 7803 | NGC 7804 | NGC 7805 | NGC 7806 | NGC 7807 | NGC 7808 | NGC 7809 | NGC 7810 | NGC 7811 | NGC 7812 | NGC 7813 | NGC 7814 | NGC 7815 | NGC 7816 | NGC 7817 | NGC 7818 | NGC 7819 | NGC 7820 | NGC 7821 | NGC 7822 | NGC 7823 | NGC 7824 | NGC 7825 | NGC 7826 | NGC 7827 | NGC 7828 | NGC 7829 | NGC 7830 | NGC 7831 | NGC 7832 | NGC 7833 | NGC 7834 | NGC 7835 | NGC 7836 | NGC 7837 | NGC 7838 | NGC 7839 | NGC 7840 | NGC 1 | NGC 2 | NGC 3 | NGC 4 | NGC 5 | NGC 6 | NGC 7