NGC 2 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sab im Sternbild Pegasus am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 345 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lichtjahren.
Gemeinsam mit NGC 1 bildet sie das optische Galaxienpaar Holm 2 oder KPG 2, erstere ist jedoch etwa doppelt so weit entfernt, es besteht also keine Verbindung zwischen diesen beiden Galaxien.
Im selben Himmelsareal befinden sich weiterhin u. a. die Galaxien NGC 16 und NGC 22.
Galaxie NGC 2 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
NGC 1 & NGC 2, SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Pegasus | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 00h 07m 17,1s[1] | |
Deklination | +27° 40′ 42″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Sab[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 14,2 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,0 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,9′ × 0,5′[2] | |
Positionswinkel | 110,2°[3] | |
Flächenhelligkeit | 13,5 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.025174 ± 0.000007[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 7547 ± 2 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(345 ± 24) · 106 Lj (105,7 ± 7,4) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Lawrence Parsons | |
Entdeckungsdatum | 20. August 1873 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 2 • UGC 59 • PGC 567 • CGCG 477-055 / 478-027 • MCG +04-01-026 • 2MASX J00071710+2740421 • GC 6246 • KCPG 2B • LDCE 2 NED003 • HOLM 002B • KPG 002B |
Das Objekt wurde am 20. August 1873 von dem irischen Astronomen Lawrence Parsons entdeckt.[4]
Gesamtliste
NGC 7818 | NGC 7819 | NGC 7820 | NGC 7821 | NGC 7822 | NGC 7823 | NGC 7824 | NGC 7825 | NGC 7826 | NGC 7827 | NGC 7828 | NGC 7829 | NGC 7830 | NGC 7831 | NGC 7832 | NGC 7833 | NGC 7834 | NGC 7835 | NGC 7836 | NGC 7837 | NGC 7838 | NGC 7839 | NGC 7840 | NGC 1 | NGC 2 | NGC 3 | NGC 4 | NGC 5 | NGC 6 | NGC 7 | NGC 8 | NGC 9 | NGC 10 | NGC 11 | NGC 12 | NGC 13 | NGC 14 | NGC 15 | NGC 16 | NGC 17 | NGC 18 | NGC 19 | NGC 20 | NGC 21 | NGC 22 | NGC 23 | NGC 24 | NGC 25 | NGC 26 | NGC 27