astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Antony Hewish (* 11. Mai 1924 in Fowey, Cornwall; † 13. September 2021[1]) war ein britischer Radioastronom und Physik-Nobelpreisträger.

Die Reste des Interplanetary Scintillation Array des MRAO, mit dem 1967 der erste Pulsar entdeckt wurde
Die Reste des Interplanetary Scintillation Array des MRAO, mit dem 1967 der erste Pulsar entdeckt wurde

Leben


Antony Hewish wurde als jüngster von drei Brüdern in Fowey (Cornwall) geboren und wuchs in Newquay auf. Nach dem Besuch des King’s College in Taunton begann er 1942 sein Studium an der Universität Cambridge. Er leistete von 1943 bis 1946 Kriegsdienst in Forschungseinrichtungen, dem Royal Aircraft Establishment in Farnborough und dem Telecommunications Research Establishment in Malvern, in der Radarforschung. Er kehrte 1946 nach Cambridge zurück und schloss sein Studium 1948 ab. Anschließend wechselte er ans Cavendish Laboratory zu Martin Ryle, mit dem er bereits während seines Kriegsdienstes zusammengearbeitet hatte. Nach seiner Promotion 1952 wechselte er zunächst ans Gonville and Caius College und 1961 als Studienleiter für Physik an das Churchill College. Er wurde 1971 zum Professor für Radioastronomie ernannt und emeritierte 1989. Er übernahm 1977 nach einer schweren Erkrankung von Martin Ryle die Führung der Radioastronomiegruppe in Cambridge und stand von 1982 bis 1988 dem Mullard Radio Astronomy Observatory (MRAO) in Lord’s Bridge (Cambridgeshire) vor, einer Ende 1967 geschlossenen Eisenbahnstation zwischen Oxford und Cambridge und einige km westlich von Cambridge. Hewish heiratete 1950 Marjorie Elizabeth Catherine Richards. Aus der Ehe gingen ein Sohn, ein Physiker, und eine Tochter, eine Sprachlehrerin, hervor.[2][3] Antony Hewish starb am 13. September 2021 im Alter von 97 Jahren.[1][4]


Werk


Hewish begann seine Arbeit auf dem Gebiet der Radioastronomie am Cavendish Laboratory in Cambridge und erzielte sowohl praktische als auch theoretische Fortschritte in der Beobachtung und Auswertung der Szintillation von Radioquellen aufgrund der Wechselwirkung ihrer Strahlung mit der Ionosphäre. Nach der Entdeckung der interplanetaren Szintillation durch den Sonnenwind 1964 sammelte er Gelder für die Finanzierung mehrerer Teleskope in Cambridge, um die Beobachtungsmöglichkeiten von Radiogalaxien zu verbessern. Nachdem 1965 die Konstruktion begonnen hatte, wurden die Teleskope, die zu einem großen Array zusammengeschaltet sind, 1967 fertiggestellt. Im Rahmen dieses Projektes bemerkte eine seiner Doktoranden, Jocelyn Bell, den ersten Pulsar PSR J1921+2153.

Er wurde 1974 zusammen mit Martin Ryle mit dem Nobelpreis für Physik für seine Rolle bei der Entdeckung der Pulsare ausgezeichnet. In der Folge wurde das Nobelkomitee heftig kritisiert, vor allem von Fred Hoyle, da Jocelyn Bell, die die eigentliche Entdeckerin war und in der Originalveröffentlichung der Entdeckung an zweiter Stelle nach Hewish genannt ist, leer ausging.


Auszeichnungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Professor Antony Hewish (1924 – 2021) (englisch) Gonville & Caius College. 16. September 2021. Abgerufen am 16. September 2021.
  2. Antony Hewish – Biographical. In: nobelprize.org. Abgerufen am 17. September 2021.
  3. Janus: The Papers of Professor Antony Hewish. In: Cambridge University Library. Abgerufen am 17. September 2021.
  4. Professor Antony Hewish, astronomer who jointly won the Nobel Prize for the discovery of pulsars – obituary (englisch) 16. September 2021. Archiviert vom Original am 16. September 2021. Abgerufen am 16. September 2021.
Personendaten
NAME Hewish, Antony
KURZBESCHREIBUNG britischer Radioastronom und Physik-Nobelpreisträger
GEBURTSDATUM 11. Mai 1924
GEBURTSORT Fowey, Cornwall
STERBEDATUM 13. September 2021

На других языках


- [de] Antony Hewish

[en] Antony Hewish

Antony Hewish FRS FInstP[3] (11 May 1924 – 13 September 2021) was a British radio astronomer who won the Nobel Prize for Physics in 1974 (together with fellow radio-astronomer Martin Ryle)[4] for his role in the discovery of pulsars. He was also awarded the Eddington Medal of the Royal Astronomical Society in 1969.[5][6][7]

[es] Antony Hewish

Antony Hewish (Fowey, Cornualles, 11 de mayo de 1924-13 de septiembre de 2021)[1] fue un destacado radioastrónomo británico que obtuvo el Premio Nobel de Física en 1974 por la síntesis de apertura de radio y su papel en el descubrimiento del primer púlsar, aunque ha habido muchas críticas respecto a este suceso debido a que quien realmente descubrió el primer púlsar fue su estudiante Jocelyn Bell.

[it] Antony Hewish

Antony Hewish (Fowey, 11 maggio 1924 – 13 settembre 2021[1]) è stato un astronomo britannico, vincitore del premio Nobel per la fisica nel 1974, condiviso con Martin Ryle, per il suo contributo allo sviluppo della radioastronomia e per il suo ruolo nella scoperta delle pulsar.

[ru] Хьюиш, Энтони

Э́нтони Хью́иш (англ. Antony Hewish; 11 мая 1924, Фой, Корнуолл, Англия — 13 сентября 2021[5]) — английский физик, пионер в исследовании пульсаров. Лауреат Нобелевской премии по физике (1974). Член Лондонского королевского общества (1968)[6].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии