astro.wikisort.org - Stern

Search / Calendar

Messier 79 (auch als NGC 1904 bezeichnet) ist ein 7,7 mag heller Kugelsternhaufen mit einer Winkelausdehnung von 9,6' im Sternbild Hase. Der Sternhaufen ist etwa 40.000 Lichtjahre entfernt, hat einen Durchmesser von 80 Lichtjahren und geschätzte 900.000 Sterne. Seine Metallizität liegt bei 0,025 % im Vergleich zur Sonne, was auf ein Alter von 12 bis 13 Milliarden Jahre schließen lässt[7].

Kugelsternhaufen
Messier 79
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
Sternbild Hase
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 05h 24m 10,6s [1]
Deklination −24° 31 27 [1]
Erscheinungsbild
Konzentrationsklasse V [2]
Helligkeit (visuell) 7,7 mag [3]
Helligkeit (B-Band) 9,21 mag [4]
Winkelausdehnung 9,6' [5]
Physikalische Daten
Integrierter Spektraltyp F5
Rotverschiebung 0,000692 ± 0,000002 [4]
Radialgeschwindigkeit 207,5 ± 0,5 km/s [4]
Entfernung 41 kLj
(12 kpc)
Geschichte
Entdeckung Pierre Méchain
Entdeckungsdatum 26. Oktober 1780[6]
Katalogbezeichnungen
 M 79  NGC 1904  C 0522-245  GCl 10  ESO 487-SC007

M79 ist einer der wenigen Kugelsternhaufen, die am Winterhimmel zu beobachten sind. Er liegt also nicht, wie die meisten anderen Kugelsternhaufen, in Richtung des Zentrums der Milchstraße, sondern in fast entgegengesetzter Richtung. Nach neueren Vermutungen könnte dieses Objekt ein „neuer Einwanderer“ in unserem Milchstraßensystem sein. Demnach könnte M79 ein Kugelsternhaufen der im Jahre 2003 entdeckten Canis-Major-Zwerggalaxie sein, unserer nächsten Nachbargalaxie. Dieser Trabant der Milchstraße hat sich durch die starken Gezeitenkräfte bereits größtenteils aufgelöst und wurde früher als Teil der Milchstraße betrachtet.


Einzelnachweise


  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. NED data for the Messier Objects
  3. SEDS: NGC 1904
  4. SIMBAD
  5. M79 bei SEDS
  6. Seligman
  7. Klaus-Peter Schröder: Ein ferner Kugelsternhaufen, in: STERNE UND WELTRAUM, Dezember 2014, S. 73 f.

На других языках


- [de] Messier 79

[en] Messier 79

Messier 79 (also known as M79 or NGC 1904) is a globular cluster in the southern constellation Lepus. It was discovered by Pierre Méchain in 1780 and is about 42,000 light-years away from Earth and 60,000 light years from the Galactic Center.

[ru] M 79 (звёздное скопление)

Messier 79 (англ. M 79, NGC 1904, рус. Мессье 79) — шаровое скопление в созвездии Зайца. Открыто Пьером Мешеном в 1780 году



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии