NGC 1751 ist ein offener Sternhaufen in der Großen Magellanschen Wolke im Sternbild Mensa. Der Sternhaufen wurde 1826 von James Dunlop mit einem Reflektor mit einer Apertur von 9 Zoll entdeckt und später im New General Catalogue verzeichnet.[3]
Offener Sternhaufen NGC 1751 | |
---|---|
![]() | |
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | |
AladinLite | |
Sternbild | Tafelberg |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 04h 54m 12,6s [1] |
Deklination | -69° 48′ 21″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Helligkeit (visuell) | 14,5 mag [2] |
Helligkeit (B-Band) | 15,1 mag [2] |
Winkelausdehnung | 1,7' [2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Große Magellansche Wolke |
Geschichte | |
Entdeckt von | James Dunlop |
Entdeckungszeit | 24. September 1826 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 1751 • ESO 56-SC23 • GC 971 • h 2705 • |
Gesamtliste
NGC 1727 | NGC 1728 | NGC 1729 | NGC 1730 | NGC 1731 | NGC 1732 | NGC 1733 | NGC 1734 | NGC 1735 | NGC 1736 | NGC 1737 | NGC 1738 | NGC 1739 | NGC 1740 | NGC 1741 | NGC 1742 | NGC 1743 | NGC 1744 | NGC 1745 | NGC 1746 | NGC 1747 | NGC 1748 | NGC 1749 | NGC 1750 | NGC 1751 | NGC 1752 | NGC 1753 | NGC 1754 | NGC 1755 | NGC 1756 | NGC 1757 | NGC 1758 | NGC 1759 | NGC 1760 | NGC 1761 | NGC 1762 | NGC 1763 | NGC 1764 | NGC 1765 | NGC 1766 | NGC 1767 | NGC 1768 | NGC 1769 | NGC 1770 | NGC 1771 | NGC 1772 | NGC 1773 | NGC 1774 | NGC 1775 | NGC 1776