NGC 1763 ist ein Emissionsnebel mit eingebettetem Sternhaufen im Sternbild Schwertfisch in der Großen Magellanschen Wolke. Das Objekt wurde am 6. November 1826 von dem Astronomen James Dunlop mit einem 23-cm-Teleskop entdeckt.[4] Der Nebel selbst wird auch unter LHA 120-N 11B bzw. ESO 85-EN20 katalogisiert und ist Teil des Nebelkomplexes N11.[2]
Emissionsnebel | |
---|---|
NGC 1763 | |
![]() | |
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | |
AladinLite | |
Sternbild | Schwertfisch |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 04h 56m 49,2s[1] |
Deklination | −66° 24′ 33″[1] |
Erscheinungsbild | |
Scheinbare Helligkeit (visuell) | 9,4 mag[2] |
Winkelausdehnung | 5,0′ × 3,0′[3] |
Ionisierende Quelle | |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | N11 (Nebel), Große Magellansche Wolke |
Geschichte | |
Entdeckung | James Dunlop |
Datum der Entdeckung | 6. November 1826 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 1763 • ESO 85-EN020 • GC 982 • h 2711 • Bennett 27 |
Gesamtliste
NGC 1739 | NGC 1740 | NGC 1741 | NGC 1742 | NGC 1743 | NGC 1744 | NGC 1745 | NGC 1746 | NGC 1747 | NGC 1748 | NGC 1749 | NGC 1750 | NGC 1751 | NGC 1752 | NGC 1753 | NGC 1754 | NGC 1755 | NGC 1756 | NGC 1757 | NGC 1758 | NGC 1759 | NGC 1760 | NGC 1761 | NGC 1762 | NGC 1763 | NGC 1764 | NGC 1765 | NGC 1766 | NGC 1767 | NGC 1768 | NGC 1769 | NGC 1770 | NGC 1771 | NGC 1772 | NGC 1773 | NGC 1774 | NGC 1775 | NGC 1776 | NGC 1777 | NGC 1778 | NGC 1779 | NGC 1780 | NGC 1781 | NGC 1782 | NGC 1783 | NGC 1784 | NGC 1785 | NGC 1786 | NGC 1787 | NGC 1788