NGC 1755 ist die Bezeichnung für einen offenen Sternhaufen nahe der Großen Magellanschen Wolke im Sternbild Dorado. NGC 1755 hat einen Durchmesser von 2,6' und eine scheinbare Helligkeit von 9,9 mag. Der Sternhaufen wurde am 3. Oktober 1826 von James Dunlop mit einem 9-Zoll-Teleskop entdeckt und später im New General Catalogue verzeichnet.[3]
Offener Sternhaufen NGC 1755 | |
---|---|
![]() | |
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | |
AladinLite | |
Sternbild | Schwertfisch |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 04h 55m 14,9s [1] |
Deklination | -68° 12′ 15″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Helligkeit (visuell) | 9,9 mag [2] |
Winkelausdehnung | 2,6' [2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Große Magellansche Wolke |
Geschichte | |
Entdeckt von | James Dunlop |
Entdeckungszeit | 3. Oktober 1826 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 1755 • Dun 167 • ESO 56-SC028 • GC 976 • h 2706 • |
Gesamtliste
NGC 1731 | NGC 1732 | NGC 1733 | NGC 1734 | NGC 1735 | NGC 1736 | NGC 1737 | NGC 1738 | NGC 1739 | NGC 1740 | NGC 1741 | NGC 1742 | NGC 1743 | NGC 1744 | NGC 1745 | NGC 1746 | NGC 1747 | NGC 1748 | NGC 1749 | NGC 1750 | NGC 1751 | NGC 1752 | NGC 1753 | NGC 1754 | NGC 1755 | NGC 1756 | NGC 1757 | NGC 1758 | NGC 1759 | NGC 1760 | NGC 1761 | NGC 1762 | NGC 1763 | NGC 1764 | NGC 1765 | NGC 1766 | NGC 1767 | NGC 1768 | NGC 1769 | NGC 1770 | NGC 1771 | NGC 1772 | NGC 1773 | NGC 1774 | NGC 1775 | NGC 1776 | NGC 1777 | NGC 1778 | NGC 1779 | NGC 1780