NGC 1877 ist die Bezeichnung eines Emissionsnebels mit einem eingebetteten offenen Sternhaufen im Sternbild Dorado. Das Objekt gehört zum Sternentstehungsgebiet N113 in der Großen Magellanschen Wolke und wurde im Jahr 1826 von James Dunlop entdeckt.[3]
Offener Sternhaufen NGC 1874 | |
---|---|
![]() | |
AladinLite | |
Sternbild | Schwertfisch |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 05h 13m 38,8s [1] |
Deklination | -69° 23′ 02″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Helligkeit (visuell) | 12,0 mag [2] |
Winkelausdehnung | 3′ [2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Große Magellansche Wolke |
Geschichte | |
Entdeckt von | James Dunlop |
Entdeckungszeit | 1826 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 1876 • Dun 122 • GC 1086 • h 2805 • |
Gesamtliste
NGC 1853 | NGC 1854 | NGC 1855 | NGC 1856 | NGC 1857 | NGC 1858 | NGC 1859 | NGC 1860 | NGC 1861 | NGC 1862 | NGC 1863 | NGC 1864 | NGC 1865 | NGC 1866 | NGC 1867 | NGC 1868 | NGC 1869 | NGC 1870 | NGC 1871 | NGC 1872 | NGC 1873 | NGC 1874 | NGC 1875 | NGC 1876 | NGC 1877 | NGC 1878 | NGC 1879 | NGC 1880 | NGC 1881 | NGC 1882 | NGC 1883 | NGC 1884 | NGC 1885 | NGC 1886 | NGC 1887 | NGC 1888 | NGC 1889 | NGC 1890 | NGC 1891 | NGC 1892 | NGC 1893 | NGC 1894 | NGC 1895 | NGC 1896 | NGC 1897 | NGC 1898 | NGC 1899 | NGC 1900 | NGC 1901 | NGC 1902