NGC 1854 ist ein junger Kugelsternhaufen im nordwestlichen Teil des Balkens der Großen Magellanschen Wolke im Sternbild Dorado.
Kugelsternhaufen NGC 1854 | |
---|---|
![]() | |
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | |
AladinLite | |
Sternbild | Schwertfisch |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 05h 09m 20s [1] |
Deklination | -68° 50.9′ [1] |
Erscheinungsbild | |
Helligkeit (visuell) | 10,4 mag [2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Große Magellansche Wolke |
Geschichte | |
Entdeckung | James Dunlop[3] |
Entdeckungsdatum | 2. August 1826[3] |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 1854 • NGC 1855 • ESO 56-SC72 • GC 1064 • SL 265 |
Das Objekt wurde erstmals von James Dunlop beschrieben, der es 1826 beobachtete. Als John Herschel die Aufzeichnungen von Dunlop nachvollzog, vergab er zwei Einträge für das Objekt (h 2782 und h 2783), weshalb sich heute mit NGC 1855 ein zweiter NGC-Eintrag auf dieses Objekt bezieht.[3]
Gesamtliste
NGC 1831 | NGC 1832 | NGC 1833 | NGC 1834 | NGC 1835 | NGC 1836 | NGC 1837 | NGC 1838 | NGC 1839 | NGC 1840 | NGC 1841 | NGC 1842 | NGC 1843 | NGC 1844 | NGC 1845 | NGC 1846 | NGC 1847 | NGC 1848 | NGC 1849 | NGC 1850 | NGC 1851 | NGC 1852 | NGC 1853 | NGC 1854 | NGC 1855 | NGC 1856 | NGC 1857 | NGC 1858 | NGC 1859 | NGC 1860 | NGC 1861 | NGC 1862 | NGC 1863 | NGC 1864 | NGC 1865 | NGC 1866 | NGC 1867 | NGC 1868 | NGC 1869 | NGC 1870 | NGC 1871 | NGC 1872 | NGC 1873 | NGC 1874 | NGC 1875 | NGC 1876 | NGC 1877 | NGC 1878 | NGC 1879 | NGC 1880