astro.wikisort.org / calendar / de / 14._februar
Search

langs: 14 февраля [ru] / february 14 [en] / 14. februar [de] / 14 février [fr] / 14 febbraio [it] / 14 de febrero [es]

days: 11. februar / 12. februar / 13. februar / 14. februar / 15. februar / 16. februar / 17. februar


Asteroid / Asteroid


#1 Liste der Asteroiden, Nummer 136001 bis 136500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#2 Liste der Asteroiden, Nummer 11001 bis 11500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#3 Liste der Asteroiden, Nummer 65001 bis 65500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#4 Liste der Asteroiden, Nummer 158501 bis 159000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#5 (1886) Lowell

(1886) Lowell ( 1949 MP ; 1940 GR ) ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 21. Juni 1949 von Henry Lee Giclas am Lowell-Observatorium entdeckt wurde. Asteroid (1886) Lowell Eigenschaften des Orbits Animation Orbittyp Mittlerer Hauptgürtel Asteroidenfamilie Eunomia-Familie Große Halbachse 2,627  

#6 Liste der Asteroiden, Nummer 213001 bis 213500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#7 (738) Alagasta

(738) Alagasta ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 7. Januar 1913 vom deutschen Astronomen Franz Kaiser in Heidelberg entdeckt wurde. [1] Asteroid (738) Alagasta Eigenschaften des Orbits Animation Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 3,032   AE Exzentrizität 0,060 Perihel   – Aphel 2,

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 45501 bis 46000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#9 Liste der Asteroiden, Nummer 13001 bis 13500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#10 Liste der Asteroiden, Nummer 94001 bis 94500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#11 (6665) Kagawa

(6665) Kagawa ist ein Asteroid des Hauptgürtels der am 14. Februar 1993 von Takeshi Urata am Nihondaira-Observatorium ( Sternwarten-Code 385) in der Präfektur Shizuoka entdeckt wurde. Asteroid (6665) Kagawa Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   30.   September   2012 ( JD 2.456.200,5) Orbitty

#12 Liste der Asteroiden, Nummer 209001 bis 209500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#13 Liste der Asteroiden, Nummer 151001 bis 151500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#14 Liste der Asteroiden, Nummer 2501 bis 3000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#15 (524435) 2002 CY248

2002 CY 248 ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel , das bahndynamisch als Cubewano (CKBO) eingestuft wird. Aufgrund seiner Größe gehört der Asteroid möglicherweise zu den Zwergplanetenkandidaten . Asteroid (524435) 2002 CY 248 Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   27.   Apri

#16 (8971) Leucocephala

(8971) Leucocephala ist ein im äußeren Hauptgürtel gelegener Asteroid , der am 29. September 1973 von dem niederländischen Astronomenehepaar Cornelis Johannes van Houten und Ingrid van Houten-Groeneveld entdeckt wurde. Die Entdeckung geschah im Rahmen der 2. Trojaner-Durchmusterung, bei der von Tom

#17 Liste der Asteroiden, Nummer 66001 bis 66500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#18 (13691) Akie

(13691) Akie ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels , der am 30. September 1997 vom japanischen Amateurastronomen Atsuo Asami am Observatorium in Hadano ( IAU-Code 355) in der Präfektur Kanagawa entdeckt wurde. Eine Sichtung des Asteroiden hatte es vorher schon am 14. Februar 1983 unter der vor

#19 Liste der Asteroiden, Nummer 174001 bis 174500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#20 Liste der Asteroiden, Nummer 6501 bis 7000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "14. februar"


Buch / Book


#1 Mondfinsternis vom 19./20. Februar 599 v. Chr.

Die Mondfinsternis vom 19./20. Februar 599 v. Chr. [1] (-598 nach astronomischer Zeitrechnung ) ist in einer babylonischen Keilschriftnotiz überliefert und gehört zu der Gattung der ACT-Texte . Der im julianischen Kalendersystem angegebene 19./20.   Februar 599   v.   Chr. entspricht in Umrechnung a


Buch / Book: Search more / Искать ещё "14. februar"


Komet / Comet


#1 C/2012 CH17 (MOSS)

C/2012 CH17 (MOSS) ist ein Komet , der am 14. Februar 2012 von der französischen Amateurastronomin Claudine Rinner im Rahmen des MOSS-Projektes (MOSS = Morocco Oukaimeden Sky Survey) entdeckt wurde. [1] [2] [3] C/2012 CH17 (MOSS) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   6.   April

#2 C/1664 W1

C/1664 W1 ist ein Komet , der in den Jahren 1664 und 1665 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1664 W1 [   i   ] Der Komet von 1664 [2] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   4.   Dezember   166

#3 C/1680 V1

C/1680 V1 ist ein Komet , der um den Jahreswechsel 1680/1681 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte, möglicherweise auch am Tage . Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1680 V1 [   i   ] Der Komet von 1680 über Rotterdam Eigenschaften des Orbits

#4 C/2017 K2 (PANSTARRS)

C/2017 K2 (PANSTARRS) ist ein Komet , der im Mai 2017 entdeckt wurde, als er noch 16   AE bzw. 2,4 Mrd. km von der Sonne entfernt war, weiter als der Planet Saturn . Dies war möglich, da er zu diesem Zeitpunkt schon deutliche Aktivität in Form einer Koma zeigte. Er ist der bei seiner Entdeckung am w

#5 C/1668 E1

C/1668 E1 ist ein Komet , der im Jahr 1668 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1668 E1 [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   28.   Februar   1668 ( JD 2.330.342,58) Orbittyp paraboli

#6 9P/Tempel 1

9P/Tempel 1 ist ein kurzperiodischer Komet , der im Sommer 2005 durch die NASA -Raumsonde Deep Impact untersucht wurde. 9P/Tempel 1 [   i   ] Kern des Kometen 9P/Tempel 1 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   1.   März   2014 ( JD 2.456.717,5) Orbittyp kurzperiodisch Numerische Exzentrizi

#7 C/1999 S4 (LINEAR)

C/1999 S4 (LINEAR) war ein Komet , von dem erwartet wurde, dass er im Juli 2000 mit bloßem Auge beobachtet werden könnte. Bei seiner Annäherung an die Sonne begann er jedoch, sich aufzulösen und zerfiel schließlich vollständig, so dass er letztendlich nur mit optischen Hilfsmitteln beobachtet werden

#8 C/1969 T1 (Tago-Sato-Kosaka)

C/1969 T1 (Tago-Sato-Kosaka) ist ein Komet , der in den Jahren 1969 und 1970 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er war der erste Komet, welcher auch von einem erdumkreisenden Satelliten aus beobachtet wurde. C/1969 T1 (Tago-Sato-Kosaka) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche

#9 C/1880 C1 (Großer Südkomet)

C/1880 C1 (Großer Südkomet) ist ein Komet , der im Jahr 1880 auf der Südhalbkugel mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird weniger aufgrund seiner Helligkeit als wegen seines eindrucksvollen Schweifs zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1880 C1 (Großer Südkomet) [   i   ] Eigenschaften des


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "14. februar"


Galaxis / Galaxy


#1 IC 2537

IC 2537 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Antlia südlich der Himmelsäquators . Sie ist schätzungsweise 115 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lichtjahren. Galaxie IC 2537 Vo

#2 IC 192

IC 192 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Widder auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 178 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 45.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 786 , NGC 792 , NGC 8

#3 NGC 1273

NGC 1273 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 [2] im Sternbild Perseus am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 245 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt, hat einen Durchmesser von etwa 55.000   Lj und ist Mitglied des Perseus-Haufens Abell 426 . Galaxie NGC 1273 Vorlage:

#4 NGC 2490

NGC 2490 ist eine kompakte Galaxie vom Hubble-Typ C [4] im Sternbild Zwillinge auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 300 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 55.000 Lichtjahren. Galaxie NGC 2490 Vorlage:Skymap/Wartung/Gem {{{Kartentext}}} NGC 2490

#5 IC 2400

IC 2400 ist eine spiralförmige Radiogalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Luchs am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 356 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 85.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 2401 und IC 240

#6 NGC 2612

NGC 2612 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ E-S0 im Sternbild Wasserschlange. Sie ist schätzungsweise 65 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 2612 Vorlage:Skymap/Wartung/Hya {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Wasserschlange Position Äquinoktium :   J2000.0 , E

#7 NGC 1268

NGC 1268 eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb [2] im Sternbild Perseus am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 150 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt, hat einen Durchmesser von etwa 40.000   Lj und ist Mitglied des Perseus-Haufens Abell 426 . Im selben Himmelsareal befinden sich u.  

#8 NGC 1272

NGC 1272 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E1 [2] im Sternbild Perseus am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 175 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt, hat einen Durchmesser von etwa 110.000   Lj und ist Mitglied des Perseus-Haufens Abell 426 . Galaxie NGC 1272 Vorlage:Skymap

#9 NGC 1267

NGC 1267 eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E2 [2] im Sternbild Perseus am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 231 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt, hat einen Durchmesser von etwa 75.000   Lj und ist Mitglied des Perseus-Haufens Abell 426 . Im selben Himmelsareal befinden sich

#10 NGC 1334

NGC 1334 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sbc [2] im Sternbild Perseus am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 195   Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 85.000   Lj. Die Galaxie gilt als Mitglied des Perseushaufens Abell   426 . Im selben Hi

#11 IC 2385

IC 2385 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Luchs am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 304 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 2385 Vorlage:Skymap/Wartung/Lyn {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Luchs Position Äquinoktium :   J2000

#12 IC 2401

IC 2401 ist eine linsenförmige Radiogalaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Luchs am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 543 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 190.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 2400 und IC 24

#13 NGC 1278

NGC 1278 = IC 1907 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E2 im Sternbild Perseus am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 277 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt, hat einen Durchmesser von etwa 115.000 Lj und ist Mitglied des Perseus-Haufens Abell 426 . Galaxie NGC 1278 / IC 1907

#14 IC 2597

IC 2597 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E im Sternbild Wasserschlange. Sie ist schätzungsweise 92 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Das Objekt wurde am 14. Februar 1898 von Lewis Swift entdeckt. [4] Galaxie IC 2597 Vorlage:Skymap/Wartung/Hya {{{Kartentext}}} AladinLite S

#15 IC 2383

IC 2383 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E im Sternbild Krebs auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 636 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 2383 Vorlage:Skymap/Wartung/Cnc {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Krebs Position Äquinoktium :   J2

#16 NGC 2495

NGC 2495 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sd [2] im Sternbild Luchs am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 378 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 2495 Vorlage:Skymap/Wartung/Lyn {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Luchs Position Äquinoktium :  

#17 IC 2387

IC 2387 ist eine spiralförmige Radiogalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Krebs auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 341 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 115.000 Lichtjahren. Galaxie IC 2387 Vorlage:Skymap/Wartung/C

#18 IC 2384

IC 2384 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0-a im Sternbild Krebs auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 359 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 2384 Vorlage:Skymap/Wartung/Cnc {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Krebs Position Äquinoktium

#19 NGC 1270

NGC 1270 eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E2 [2] im Sternbild Perseus am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 226 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt, hat einen Durchmesser von etwa 60.000   Lj und ist Mitglied des Perseus-Haufens Abell 426 . Galaxie NGC 1270 Vorlage:Skymap/Wart

#20 NGC 2501

NGC 2501 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Achterdeck des Schiffs am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 88 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 2501 Vorlage:Skymap/Wartung/Pup {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Achterdeck des Schiffs Pos


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "14. februar"


Organisation / Institution


#1 Planetarium Hamburg

53.597222222222 10.008888888889 Planetarium Hamburg ​ Aktuelles Logo Planetarium Hamburg Das Planetarium im Februar 2019 Das Planetarium Hamburg ist eines von neun Großplanetarien und das meistbesuchte Sternentheater in Deutschland . [1] Das Planetarium wurde 1930 im Hamburger Stadtpark in einen ehe

#2 Observatorio Astronómico de La Sagra

Das Observatorio Astronómico de La Sagra ( OLS , IAU-Code L98 ) ist eine spanische Sternwarte in der Nähe der Stadt Puebla de Don Fadrique in der Provinz Granada . Observatorio Astronómico de La Sagra Gründung 14. Juni 2004 IAU-Code L98 Typ Sternwarte Höhe 1530   msnm (Höhe über dem Meeresspiegel) K

#3 Antares (Neutrinoteleskop)

Das ANTARES- Neutrinoteleskop ist ein unterseeisches Großinstrument zur Detektion von Neutrinos kosmischer Herkunft. Es befindet sich im Mittelmeer in etwa 2500 m Tiefe, 30   km vor der Küste von Toulon (Südfrankreich). Ersteller und Betreiber ist ein Konsortium von Instituten, Universitäten und For


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "14. februar"


Meteorit / Meteorite


#1 Tambakwatu (Meteorit)

-7.75 112.77 Tambakwatu ist ein Meteorit , der 1975 in der Nähe des Dorfes Tambakwatu einschlug und den Namen nach dem Fundort erhielt. Das Dorf befindet sich im Purwosari District im Regierungsbezirk Pasuruan in der indonesischen Provinz Jawa Timur (Ost-Java).


Meteorit / Meteorite: Search more / Искать ещё "14. februar"


Planet / Planet


#1 Erde

Die Erde ist der dichteste , fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems . Sie ist Ursprungsort und Heimat aller bekannten Lebewesen . Ihr Durchmesser beträgt mehr als 12.700 Kilometer und ihr Alter etwa 4,6 Milliarden Jahre. Nach ihrer vorherrschenden geochemischen Beschaffenhei


Planet / Planet: Search more / Искать ещё "14. februar"


Forscher / Researcher


#1 Louis Boyer (Astronom)

Louis Boyer (* 20. Januar 1901 ; † 1999 ) war ein französischer Astronom . entdeckte Asteroiden: 40 (1177) Gonnessiat 24. November 1930 (1211) Bressole 2. Dezember 1931 (1212) Francette 3. Dezember 1931 (1295) Deflotte 25. November 1933 (1296) Andrée 25. November 1933 (1301) Yvonne 7. März 1934 (133

#2 Harald von Klüber

Harald von Klüber (* 6. September 1901 in Potsdam ; † 14. Februar 1978 in Baden-Baden ) war ein deutscher Astronom . Harald von Klüber war Sohn des Offiziers Robert von Klüber und seiner Ehefrau Elsa von Klüber, geb. von Mühlberg. Klüber war ab 1949 Senior Observer und ab 1960 Assistant Director an

#3 Jennie McCormick

Jennie Margaret McCormick (* als Jennie Brown 1963 in Wanganui ) ist eine neuseeländische Amateurastronomin und Asteroidenentdeckerin. Jennie McCormick im Farm Cove Observatory, 2021

#4 Ladislav Brožek

Ladislav Brožek (* 1952 [1] in Plzeň ) ist/war ein slowakischer Astronom und Asteroidenentdecker . [2] Entdeckte Asteroiden : 23 (2288) Karolinum 19. Oktober 1979 (2613) Plzeň 30. August 1979 (2622) Bolzano 9. Februar 1981 (2696) Magion 16. April 1980 (3102) Krok 21. August 1981 (3386) Klementinum 1

#5 Fritz Zwicky

Fritz Zwicky (* 14. Februar 1898 in Warna , Fürstentum Bulgarien ; † 8. Februar 1974 in Pasadena , Kalifornien ) war ein Schweizer Physiker und Astronom , der vorwiegend am California Institute of Technology (Caltech) wirkte. Fritz Zwicky (1947)

#6 Ulisse Munari

Ulisse Munari (* 1960 ) ist ein italienischer Astronom und Asteroidenentdecker. Liste der entdeckten Asteroiden : 53 (7679) Asiago 15. Februar 1996 [1] (7715) Leonidarosino 14. Februar 1996 [1] (7794) Sanvito 14. Februar 1996 [1] (7847) Mattiaorsi 14. Februar 1996 [1] (7900) Portule 14. Februar 1996

#7 Joseph Helffrich

Joseph Helffrich (* 12. Januar 1890 in Mannheim als Josef Helffrich [1] ; † 26. Dezember 1971 in Mannheim-Neckarau [2] ) war ein deutscher Astronom .

#8 Damir Matković

Damir Matković ist ein kroatischer Astronom und Mitarbeiter des Observatoriums Višnjan . Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipe

#9 Donald P. Pray

Donald P. Pray (* 1949 ) ist ein US-amerikanischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Er ist am Carbuncle Hill Observatory in Greene , Rhode Island tätig. Entdeckte Asteroiden : 3 (42073) Noreen 2. Januar 2001 (71971) Lindaketcham 26. November 2000 (72432) Kimrobinson 14. Februar 2001 Er entde

#10 Karl Guthe Jansky

Karl Guthe Jansky (* 22. Oktober 1905 in Norman , Oklahoma ; † 14. Februar 1950 in Red Bank , New Jersey ) war ein US-amerikanischer Physiker und Radioingenieur. Er wurde zum Begründer der Radioastronomie , als er 1932 feststellte, dass die Milchstraße Radiostrahlung emittiert. [1] Karl Guthe Jansky

#11 Shūji Hayakawa

Shūji Hayakawa ( jap. 早川 修司 , Hayakawa Shūji ; * im 20. Jahrhundert ) ist ein japanischer Astronom und Asteroidenentdecker . Liste der entdeckten Asteroiden : 41 (4384) Henrybuhl 3. Januar 1990 [1] (5138) Gyoda 13. November 1990 [1] (5142) Okutama 18. Dezember 1990 [1] (5238) Naozane 13. November 19

#12 Valentin Naboth

Valentin Naboth (auch Naibod oder Nabod ; * 14. Februar 1523 in Calau ; † 3. März [1] 1593 in Venedig ) war ein deutscher Mathematiker , Astronom , Astrologe und Hochschullehrer. Sein latinisierter Name lautete Valentinus Nabodus [2] oder Valentinus Naiboda [3]

#13 Carl Sagan

Carl Edward Sagan (* 9. November 1934 in Brooklyn , New York City ; † 20. Dezember 1996 in Seattle , Washington ) war ein US-amerikanischer Astronom , Astrophysiker , Exobiologe , Fernsehmoderator , Sachbuchautor und Schriftsteller . Carl Sagan (1980) Voyager Golden Record – Cover mit interstellarer

#14 Tsuneo Niijima

Tsuneo Niijima ( jap. 新島 恒男 , Niijima Tsuneo ; * 1955 ) ist ein japanischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Liste der entdeckten Asteroiden : 32 (3565) Ojima 22. Dezember 1986 [1] (3585) Goshirakawa 28. Januar 1987 [1] (3686) Antoku 3. März 1987 [1] (4375) Kiyomori 28. Februar 1987 [1] (437

#15 Edward Arthur Milne

Edward Arthur Milne (* 14. Februar 1896 in Hull , Yorkshire ; † 21. September 1950 in Dublin ) war ein englischer Mathematiker und Astrophysiker .

#16 John Hadley

John Hadley (*   16. April 1682 in Barnet , Hertfordshire ; †   14. Februar 1744 ebenda) war ein englischer Astronom und Mathematiker . John Hadley

#17 Erwin Schwab

Erwin Schwab (* 16. September 1964 in Heppenheim ) ist ein deutscher Amateurastronom und arbeitet beim GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung . Er entdeckte 98 Asteroiden [1] an der Taunus-Sternwarte des Physikalischen Vereins – Gesellschaft für Bildung und Wissenschaft Frankfurt sowie mit fe

#18 Tsutomu Hioki

Tsutomu Hioki ( jap. 日置 努 , Hioki Tsutomu ; * im 20. Jahrhundert ) ist ein japanischer Astronom und Asteroidenentdecker . Liste der entdeckten Asteroiden : 56 (4100) Sumiko 16. Januar 1988 [1] (4225) Hobart 31. Januar 1989 [1] (4384) Henrybuhl 3. Januar 1990 [2] (4772) Frankdrake 2. November 1989 [1

#19 Douglas Tybor Durig

Douglas Tybor Durig (* 29. April 1961 in Boston [1] ) ist ein US-amerikanischer Astronom . Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wiki

#20 David S. Dixon

David S. Dixon (* 1947 in Pontiac , Michigan ) ist ein US-amerikanischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Er arbeitet als Forscher auf der White Sands Missile Range im Süden des US-Bundesstaats New Mexico und betreibt das Jornada-Observatory in Las Cruces . Liste der entdeckten Asteroiden :


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "14. februar"


Wissenschaft / Science


#1 Deep Impact (Sonde)

Deep Impact ( englisch für ‚tiefer Einschlag‘) war eine NASA -Mission des Discovery-Programms zum Kometen Tempel 1 . Ihren Namen teilte die Raumsonde mit dem 1998 erschienenen Katastrophenfilm Deep Impact , der von einem Kometen handelt, welcher mit der Erde zu kollidieren droht. Die Namensgleichhei

#2 Okkultation

Eine Okkultation (von lateinisch occultatio ‚ Verbergen ‘ ), [1] [2] deutsch auch Bedeckung oder Verfinsterung genannt, ist das Vorbeiziehen eines scheinbar größeren Himmelskörpers vor einem anderen. Saturn -Bedeckung durch den Mond am 3.   November   2001 (Zeitraffer) Im umgekehrten Fall, wenn der

#3 Internationale Raumstation

Die Internationale Raumstation ( englisch International Space Station , kurz ISS , russisch Междунаро́дная косми́ческая ста́нция (МКС) , Meschdunarodnaja kosmitscheskaja stanzija (MKS) ) ist die bislang größte und langlebigste Raumstation der Menschheit. Zunächst als militärische Station von den USA

#4 Weltraumfotografie

Die Weltraumfotografie bezieht sich auf Aufnahmen im oder in den Weltraum. Die Objekte sind überwiegend astronomische Objekte und werden von der Erde aus, von Satelliten oder von Raumfahrzeugen aus aufgenommen. Pillars of Creation (dt. Säulen der Schöpfung ) im Adlernebel (Falschfarbendarstellung) a


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "14. februar"


Stern / Star


#1 NGC 2345

NGC 2345 ist ein offener Sternhaufen vom Typ I3m im Sternbild Großer Hund südlich des Himmelsäquators . Der Haufen hat einen Durchmesser von 12   Bogenminuten und eine scheinbaren Helligkeit von 7,7   mag. Offener Sternhaufen NGC 2345 AladinLite Sternbild Großer Hund Position Äquinoktium : J2000.0 R


Stern / Star: Search more / Искать ещё "14. februar"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии