astro.wikisort.org / calendar / de / 17._februar
Search

langs: 17 февраля [ru] / february 17 [en] / 17. februar [de] / 17 février [fr] / 17 febbraio [it] / 17 de febrero [es]

days: 14. februar / 15. februar / 16. februar / 17. februar / 18. februar / 19. februar / 20. februar


Asteroid / Asteroid


#1 Liste der Asteroiden, Nummer 136001 bis 136500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#2 Liste der Asteroiden, Nummer 11001 bis 11500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#3 Liste der Asteroiden, Nummer 65001 bis 65500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#4 (23937) Delibes

(23937) Delibes ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 15. Oktober 1998 von Astronomen der OCA-DLR Asteroid Survey am Observatoire de Calern ( IAU-Code 010) in Caussols in Südfrankreich entdeckt wurde. Asteroid (23937) Delibes Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   1.   Juli   2021 ( JD 2.

#5 Liste der Asteroiden, Nummer 153001 bis 153500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#6 Liste der Asteroiden, Nummer 213001 bis 213500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#7 Liste der Asteroiden, Nummer 210501 bis 211000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 168501 bis 169000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#9 Liste der Asteroiden, Nummer 51001 bis 51500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#10 (1330) Spiridonia

(1330) Spiridonia ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 17. Februar 1925 vom russischen Astronomen Wladimir Alexandrowitsch Albizki am Krim-Observatorium in Simejis entdeckt wurde. Asteroid (1330) Spiridonia Eigenschaften des Orbits Animation Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 3,1710

#11 Liste der Asteroiden, Nummer 13001 bis 13500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#12 Liste der Asteroiden, Nummer 94001 bis 94500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#13 Liste der Asteroiden, Nummer 171501 bis 172000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#14 Liste der Asteroiden, Nummer 209001 bis 209500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#15 Liste der Asteroiden, Nummer 151501 bis 152000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#16 Liste der Asteroiden, Nummer 2501 bis 3000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#17 (9937) Triceratops

(9937) Triceratops ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels . Er wurde am 17. Februar 1988 von Eric Walter Elst am La-Silla-Observatorium der Europäischen Südsternwarte in Chile ( IAU-Code 809) entdeckt und gehört der Hertha - Familie an. Asteroid (9937) Triceratops Eigenschaften des Orbits Animati

#18 Liste der Asteroiden, Nummer 161501 bis 162000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#19 (16908) Groeselenberg

(16908) Groeselenberg ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels , der von den belgischen Astronomen Eric Walter Elst und Thierry Pauwels am 17. Februar 1998 am Schmidt-Teleskop [1] der Königlichen Sternwarte von Belgien ( IAU-Code 012) in Uccle entdeckt wurde. Sichtungen des Asteroiden hatte es vorh

#20 Liste der Asteroiden, Nummer 178501 bis 179000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "17. februar"


Buch / Book


#1 Gum-Katalog

Der Gum-Katalog ist ein astronomischer Katalog von 84 [1] Emissionsnebeln in der südlichen Hemisphäre . Er wurde am Mount Stromlo Observatory durch den australischen Astronomen Colin Stanley Gum (1924–1960) von Daten auf Basis von Weitwinkelfotografie zusammengestellt. Gum veröffentlichte sein Werk


Buch / Book: Search more / Искать ещё "17. februar"


Komet / Comet


#1 C/1975 V1 (West)

C/1975 V1 (West) war ein Komet , der im Jahr 1976 auch am Tage mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. Bei seinem Vorbeigang an der Sonne zerfiel er in mehrere Bruchstücke. Es war der hellste Komet seit dem So

#2 C/1973 E1 (Kohoutek)

C/1973 E1 (Kohoutek) ist ein Komet , der um den Jahreswechsel 1973/74 mit dem bloßen Auge beobachtet werden konnte. Der Komet wurde im Vorfeld von den Medien als „Jahrhundertkomet“ angekündigt, blieb dann aber hinter diesen überzogenen Erwartungen weit zurück. Auf wissenschaftlichem Gebiet wurde er

#3 C/1680 V1

C/1680 V1 ist ein Komet , der um den Jahreswechsel 1680/1681 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte, möglicherweise auch am Tage . Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1680 V1 [   i   ] Der Komet von 1680 über Rotterdam Eigenschaften des Orbits

#4 C/1948 V1 (Finsterniskomet)

C/1948 V1 (Finsterniskomet) ist ein Komet , der im Jahr 1948 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird von einigen zu den „ Großen Kometen “ gezählt. [1] C/1948 V1 (Finsterniskomet) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   10.   Januar   1949 ( JD 2.432.926,5) Orbittyp lan

#5 Liste von Kometen

Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen , die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen . Kometen erhalten bei ihrer Entdeckung eine systematische Bezeichnung . Dabei erhalten kurzperiodis

#6 C/1965 S1 (Ikeya-Seki)

C/1965 S1 (Ikeya-Seki) ( jap. 池谷・関彗星 Ikeya-Seki-suisei ) war ein Komet , der im Jahr   1965 auch am Tage mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er war der hellste Komet des 20. Jahrhunderts und wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1965 S1 (Ikeya-

#7 C/1911 S3 (Beljawsky)

C/1911 S3 (Beljawsky) ist ein Komet , der im Jahr 1911 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird von einigen zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1911 S3 (Beljawsky) [   i   ] Komet Beljawsky am 19.   Oktober 1911 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   11.   Oktober   1911 ( JD 2.


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "17. februar"


Galaxis / Galaxy


#1 IC 2102

IC 2102 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBcd im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 158 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich u.   a. die Galaxien IC 2095 ,

#2 IC 2097

IC 2097 ist eine Irreguläre Galaxie vom Hubble-Typ Irr im Sternbild Eridanus südlich des Himmelsäquators . Sie ist schätzungsweise 217 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 80.000 Lichtjahren. Galaxie IC 2097 Vorlage:Skymap/Wartung/Eri {{{Kartentext}}}

#3 NGC 3406

NGC 3406 ist ein interagierendes Galaxienpaar im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel . Es ist schätzungsweise 321 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 3406 Vorlage:Skymap/Wartung/UMa {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme von NGC 3406 & NGC 3410 (l.) AladinLite Sternbild Große

#4 IC 358

IC 358 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Stier auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 303 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lj. Galaxie IC 358 Vorlage:Skymap/Wartung/Tau {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild St

#5 IC 475

IC 475 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Zwillinge auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 198 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 475 Vorlage:Skymap/Wartung/Gem {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Zwillinge Position Äquinoktium :   J2

#6 IC 2101

IC 2101 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 198 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 1666 ,

#7 NGC 2807

NGC 2807 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Krebs auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 362 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 65.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u.   a. die Galaxien NGC 2801 , NGC 2804 ,

#8 NGC 2790

NGC 2790 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Krebs auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 347 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 2790 Vorlage:Skymap/Wartung/Cnc {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Krebs Position Äquinoktium :   J2000

#9 NGC 2813

NGC 2813 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ   S0 im Sternbild Krebs auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 388   Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 150.000   Lj. Galaxie NGC 2813 Vorlage:Skymap/Wartung/CnC {{{Kartentext}}} NGC 2813 & N

#10 NGC 2812

NGC 2812 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Krebs auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 401 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u.   a. die Galaxien NGC 2807 , NGC 2809 ,

#11 IC 2095

IC 2095 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Eridanus südlich des Himmelsäquators . Sie ist schätzungsweise 123 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 55.000 Lichtjahren. Galaxie IC 2095 Vorlage:Skymap/Wartung/Eri {{{Kartentext}}} IC 209

#12 NGC 2740

NGC 2740 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sab im Sternbild Großer Bär . Sie ist schätzungsweise 397 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 2740 Vorlage:Skymap/Wartung/Uma {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Großer Bär Position Äquinoktium :   J2000.0 , E

#13 NGC 5677

NGC 5677 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sbc im Sternbild Bärenhüter am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 219 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5677 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Bärenhüter Position Äquinokt

#14 NGC 2556

NGC 2556 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Krebs auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 204 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 25.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich die Galaxien NGC 2553 , NGC 2560 ,

#15 NGC 2503

NGC 2503 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Krebs auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 243 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 2503 Vorlage:Skymap/Wartung/Cnc {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Krebs Position Äquinoktium :

#16 IC 2099

IC 2099 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Eridanus südlich des Himmelsäquators . Sie ist schätzungsweise 119 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 2099 Vorlage:Skymap/Wartung/Eri {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Eridanus Position Äquinoktium :

#17 NGC 4938

NGC 4938 ist eine 14,4   mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S [2] im Sternbild Jagdhunde am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 374 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lj. Im selben Himmelsareal befindet sich u.   a. die Galaxie NGC 4

#18 IC 2098

IC 2098 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Eridanus südlich des Himmelsäquators . Sie ist schätzungsweise 122 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 80.000 Lichtjahren. Galaxie IC 2098 Vorlage:Skymap/Wartung/Eri {{{Kartentext}}} SDSS -

#19 NGC 3621

NGC 3621 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBcd im Sternbild Wasserschlange am Südsternhimmel . Die Galaxie ist schätzungsweise 24 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Scheibendurchmesser von etwa 86.000 Lj. Galaxie NGC 3621 Vorlage:Skymap/Wartung/Hya {{{Kartentext}}}

#20 NGC 5247

NGC 5247 ist eine Balkenspiralgalaxie vom Typ SBbc und liegt im Sternbild Jungfrau . Sie ist rund 56 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5247 Vorlage:Skymap/Wartung/Vir {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Jungfrau Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 Rek


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "17. februar"


Organisation / Institution


#1 Rektoratsschule Hilden

Die Rektoratsschule Hilden war eine höhere, private Lehranstalt für Knaben mit angeschlossenem Internat und eigener Sternwarte in Hilden . Das im Empirestil der Jahrhundertwende gebaute Backsteinhaus steht heute noch in der Kolpingstraße 9–11. Es ist unter der Denkmalnummer 22 in der Liste der Baude

#2 Indian Institute of Astrophysics

Das Indian Institute of Astrophysics ist ein astrophysikalisches Institut in Indien . Der Hauptsitz liegt im Stadtteil Koramangala in Bengaluru . Eine Einrichtung des Instituts, das Centre for Research and Education in Science and Technology (CREST), befindet sich im Ort Hosakote ( 14°   16′   47″  

#3 Galaxy Zoo

Galaxy Zoo ist ein Citizen Science , Online- Astronomie -Projekt, welches Mitglieder dazu einlädt, Millionen von Galaxien persönlich von Hand zu klassifizieren. Das Projekt wurde inspiriert von Stardust@home , in welchem die Öffentlichkeit von der NASA gebeten wurde, Bilder von einer Mission zu eine


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "17. februar"


Nebel / Nebula


#1 Rosettennebel

Der Rosettennebel ist ein diffuser Emissionsnebel mit eingebettetem offenen Sternhaufen im Sternbild Einhorn . Der Nebel hat eine Größe von 80.0'   ×   60.0' und eine scheinbare Helligkeit von 6,0 mag. Heute bezeichnen die NGC -Objekte NGC   2237 (Beobachtung von Lewis A. Swift von 1865) [2] , NGC  


Nebel / Nebula: Search more / Искать ещё "17. februar"


Forscher / Researcher


#1 Liisi Oterma

Liisi Vilhelmiina Oterma (bis 1935 Österman , * 6. Januar 1915 in Turku ; [1] † 4. April 2001 ebenda) war eine finnische Astronomin und Professorin für Astronomie an der Universität Turku . Sie ist vor allem bekannt für ihre astronomischen Beobachtungen; unter anderem entdeckte sie 54 Asteroiden und

#2 James Ivory (Mathematiker)

James Ivory (* 17. Februar 1765 in Dundee ; † 21. September 1842 in London ) war ein schottischer Mathematiker und Astronom .

#3 Georg Moritz Lowitz

Georg Moritz Lowitz (* 17. Februar 1722 in Fürth ; † 24. August 1774 in Ilowlja , Russisches Kaiserreich ) war ein Astronom und Geograph . Er war ein Schwager von Tobias Mayer . Sein Sohn war der Chemiker und Pharmazeut Johann Tobias Lowitz . Georg Moriz Lowiz

#4 Arnold Schwassmann

Friedrich Karl Arnold Schwassmann (* 25. März 1870 in Hamburg ; † 19. Januar 1964 ebenda) war ein deutscher Astronom .

#5 Pierre Antonini

Pierre Antonini ist ein französischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Der pensionierte Mathematikprofessor nutzt sein mit einem 30-cm-Teleskop ausgestattetes privates Observatorium ( IAU-Code 132) in Bédoin im Département Vaucluse zur Beobachtung von Asteroiden und Supernovae . Entdeckte As

#6 Wladimir Alexandrowitsch Albizki

Wladimir Alexandrowitsch Albizki ( russisch Владимир Александрович Альбицкий ; * 4.   Juni jul. / 16.   Juni   1891 greg. in Kischinjow ; † 15. Juni 1952 ) war ein sowjetischer Astronom . Liste der entdeckten Asteroiden : 10 (1002) Olbersia 15. August 1923 (1007) Pawlowia 5. Oktober 1923 (1022) Olym

#7 Friedrich Wilhelm August Argelander

Friedrich Wilhelm August Argelander (* 22. März 1799 in Memel ; † 17. Februar 1875 in Bonn ) war ein deutscher Astronom . Er leitete den Bau mehrerer Sternwarten in Europa , untersuchte Veränderliche Sterne und führte die Bonner Durchmusterung durch, deren 325.000 Sterne er in einem Sternkatalog zus

#8 Michel Ory

Michel Ory (* 18. April 1966 in Develier ) ist ein Schweizer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Michel Ory Liste der entdeckten Asteroiden : 169 (57658) Nilrem 17. Oktober 2001 (68718) Safi 17. Februar 2002 (84902) Porrentruy 17. Oktober 2003 (88906) Moutier 17. Oktober 2001 (95771) Lachat 9.

#9 Ernst Becker (Astronom)

Ernst Emil Hugo Becker (* 11. August 1843 in Emmerich ; † 6. August 1912 in Freiburg im Breisgau ) war ein deutscher Astronom . Ernst Becker

#10 William G. Dillon

William G. Dillon (* 1957 ) ist ein US-amerikanischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Er ist der Gründer des Fort Bend Astronomy Club in Stafford im US-Bundesstaat Texas . Liste der entdeckten Asteroiden : 39 (Liste unvollständig) (21576) McGivney 19. September 1998 (23712) Willpatrick 1. J

#11 Jérôme-Eugène Coggia

Jérôme-Eugène Coggia (* 18. Februar 1849 in Ajaccio , auf Korsika ; † 15. Januar 1919 ) war ein französischer Astronom . Asteroiden-Entdeckungen (96) Aegle 17. Februar 1868 (187) Lamberta 11. April 1878 (193) Ambrosia 28. Februar 1879 (217) Eudora 30. August 1880 (444) Gyptis 31. März 1899 Coggia ar

#12 Jens Martin Knudsen (Physiker)

Jens Martin Knudsen (* 12. Oktober 1930 in Haurum nahe Aarhus ; † 17. Februar 2005 ) war ein international angesehener dänischer Astrophysiker , Mars -Forscher und Autor oder Mitautor von mehr als 100 wissenschaftlichen Aufsätzen.

#13 Hyron Spinrad

Hyron Spinrad (* 17. Februar 1934 in New York City [1] ; † 7. Dezember 2015 [2] ) war ein US-amerikanischer Astronom . Spinrad studierte an der University of California, Berkeley , an der er 1961 promoviert wurde über Sternpopulationen in Galaxienkernen. Danach war er Senior Scientist am Jet Propuls

#14 Christian Heinrich Friedrich Peters

Christian Heinrich Friedrich Peters (* 19. September 1813 in Koldenbüttel , Schleswig-Holstein ; † 18. Juli 1890 in Clinton , New York ) war ein deutsch-US-amerikanischer Astronom . Christian Heinrich Friedrich Peters

#15 Miklós Konkoly-Thege

Miklós Konkoly-Thege (* 20. Januar 1842 in Pest , Kaisertum Österreich ; † 17. Februar 1916 in Budapest , Österreich-Ungarn ) war ein ungarischer Astronom und gilt als Begründer der modernen Astronomie in Ungarn. Miklós Konkoly-Thege

#16 Joseph A. Dellinger

Joseph A. (Joe) Dellinger (* 1961 in Tulsa ) ist ein US-amerikanischer Geophysiker , Amateurastronom und Asteroidenentdecker.

#17 Francesco Zagar

Francesco Zagar (auch Zàgar ; * 30. November 1900 in Pola ; † 17. Februar 1976 in Mailand ) war ein italienischer Astronom .

#18 Ludwig Schrön

Heinrich Ludwig Friedrich Schrön (* 17. Februar 1799 in Weimar ; † 18. Mai 1875 in Jena ) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Meteorologe und Geodät . Er ist vor allem durch seine Logarithmentafeln bekannt.

#19 Giordano Bruno

Giordano Bruno (* Januar 1548 in Nola als Filippo Bruno ; † 17. Februar 1600 in Rom ) war ein italienischer Priester , Dichter , Mönch , Philosoph und Astronom . Er wurde durch die Inquisition der Ketzerei und Magie für schuldig befunden und vom Gouverneur von Rom zum Tod auf dem Scheiterhaufen veru

#20 Ernst Wilhelm Leberecht Tempel

Ernst Wilhelm Leberecht Tempel (*   4. Dezember 1821 in Niedercunnersdorf , Sachsen ; †   16. März 1889 in Arcetri , Italien ) war ein deutscher Astronom und Lithograf . Er entdeckte unter anderem fünf Asteroiden [1] und zwölf Kometen . Ernst Wilhelm Leberecht Tempel


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "17. februar"


Wissenschaft / Science


#1 Dreifache Konjunktion

Als dreifache Konjunktion wird die dreimalige scheinbare Begegnung zweier Planeten am Sternhimmel bezeichnet, wenn sie innerhalb weniger Monate erfolgt. Während einfache Begegnungen je nach Umlaufzeit der Planeten von vierteljährlich (bei Merkur und Venus) bis zu 20-jährlichem Rhythmus (bei Jupiter

#2 Himmelsscheibe von Nebra

Die Himmelsscheibe von Nebra ist eine kreisförmige Bronzeplatte mit Applikationen aus Gold , die als die älteste bisher bekannte konkrete Himmelsdarstellung gilt. Ihr Alter wird auf 3700 bis 4100 Jahre geschätzt. Das Artefakt der Aunjetitzer Kultur aus der frühen Bronzezeit Mitteleuropas zeigt astro

#3 Okkultation

Eine Okkultation (von lateinisch occultatio ‚ Verbergen ‘ ), [1] [2] deutsch auch Bedeckung oder Verfinsterung genannt, ist das Vorbeiziehen eines scheinbar größeren Himmelskörpers vor einem anderen. Saturn -Bedeckung durch den Mond am 3.   November   2001 (Zeitraffer) Im umgekehrten Fall, wenn der


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "17. februar"


Stern / Star


#1 NGC 2806

NGC 2806 ist ein Stern im Sternbild Cancer auf der Ekliptik . Das Objekt wurde am 17. Februar 1862 vom deutsch-dänischen Astronomen Heinrich Louis d’Arrest entdeckt und fälschlicherweise in den NGC-Katalog aufgenommen. [3] Stern NGC 2806 AladinLite Beobachtungsdaten Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche

#2 V838 Monocerotis

V838 Monocerotis (kurz V838 Mon ) ist eine Leuchtkräftige Rote Nova im Sternbild Einhorn (Monoceros). Sie ist etwa 6,1 Kilo parsec (20.000 Lichtjahre ) von der Erde entfernt und besitzt eine scheinbare Helligkeit von 15,74   mag. Stern V838 Monocerotis V838 Monocerotis am 17. Dezember 2002 AladinLit


Stern / Star: Search more / Искать ещё "17. februar"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии