astro.wikisort.org / calendar / de / 2._februar
Search

langs: 2 февраля [ru] / february 2 [en] / 2. februar [de] / 2 février [fr] / 2 febbraio [it] / 2 de febrero [es]

days: 30. januar / 31. januar / 1. februar / 2. februar / 3. februar / 4. februar / 5. februar


Asteroid / Asteroid


#1 Liste der Asteroiden, Nummer 136001 bis 136500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#2 Liste der Asteroiden, Nummer 11001 bis 11500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#3 Liste der Asteroiden, Nummer 65001 bis 65500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#4 Liste der Asteroiden, Nummer 156501 bis 157000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#5 (8442) Ostralegus

(8442) Ostralegus ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels , der am 16. Oktober 1977 von dem niederländischen Astronomenehepaar Cornelis Johannes van Houten und Ingrid van Houten-Groeneveld entdeckt wurde. Die Entdeckung geschah im Rahmen der 3. Trojaner-Durchmusterung, bei der von Tom Gehrels mit

#6 Liste der Asteroiden, Nummer 153001 bis 153500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#7 Liste der Asteroiden, Nummer 213001 bis 213500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 210501 bis 211000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#9 (888) Parysatis

(888) Parysatis ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 2. Februar 1918 vom deutschen Astronomen Max Wolf in Heidelberg entdeckt wurde. Asteroid (888) Parysatis Eigenschaften des Orbits Animation Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 2,7082   AE Exzentrizität 0,1942 Perihel   – Aphel 2,182

#10 Liste der Asteroiden, Nummer 45501 bis 46000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#11 Liste der Asteroiden, Nummer 168501 bis 169000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#12 Liste der Asteroiden, Nummer 121501 bis 122000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#13 Liste der Asteroiden, Nummer 13001 bis 13500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#14 Liste der Asteroiden, Nummer 94001 bis 94500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#15 Liste der Asteroiden, Nummer 171501 bis 172000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#16 (8103) Fermi

(8103) Fermi ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 19. Januar 1994 am Farra-d’Isonzo-Observatorium ( Sternwarten-Code 595) in der Gemeinde Farra d’Isonzo in der Region Friaul-Julisch Venetien entdeckt wurde. Asteroid (8103) Fermi Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   13.   Januar   2016

#17 (8600) Arundinaceus

(8600) Arundinaceus ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels , der am 30. September 1973 von dem niederländischen Astronomenehepaar Cornelis Johannes van Houten und Ingrid van Houten-Groeneveld entdeckt wurde. Die Entdeckung geschah im Rahmen der 2. Trojaner-Durchmusterung, bei der von Tom Gehrels

#18 (523696) 2014 GW53

(523696) 2014 GW 53 ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel , das bahndynamisch als erweitertes Scattered Disk Object (DO) oder als Cubewano (CKBO) eingestuft wird. Aufgrund seiner Größe gehört der Asteroid zu den Zwergplanetenkandidaten . Asteroid (523696) 2014 GW 53 Eigenschaften d

#19 (2047) Smetana

(2047) Smetana ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels , der von dem tschechoslowakischen Astronomen Luboš Kohoutek am 26. Oktober 1971 an der Hamburger Sternwarte in Bergedorf ( IAU-Code 029) entdeckt wurde. Asteroid (2047) Smetana Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   27.   April   2019 (

#20 Liste der Asteroiden, Nummer 151501 bis 152000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "2. februar"


Komet / Comet


#1 C/2007 N3 (Lulin)

C/2007 N3 (Lulin) ist ein Komet , der im Jahr 2009 mit bloßem Auge beobachtet werden konnte. C/2007 N3 (Lulin) [   i   ] C/2007 N3 am 5. Februar 2009 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   6.   Dezember   2008 ( JD 2.454.806,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizität 0,999983 Peri

#2 C/2014 Q2 (Lovejoy)

C/2014 Q2 (Lovejoy) ist ein Komet , der um den Jahreswechsel 2014/15 mit dem bloßen Auge beobachtet werden konnte. C/2014 Q2 (Lovejoy) [   i   ] Komet Lovejoy am 27. Dezember 2014 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   30.   März   2015 ( JD 2.457.111,5) Orbittyp langperiodisch Numerische

#3 C/2007 Q3 (Siding Spring)

C/2007 Q3 (Siding Spring) ist ein Komet , der in Europa in den Jahren 2009 und 2010 nur mit optischen Hilfsmitteln beobachtet werden konnte. C/2007 Q3 (Siding Spring) [   i   ] C/2007 Q3 am 21.2.2010 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   22.   August   2009 ( JD 2.455.065,5) Orbittyp hype

#4 C/1979 Y1 (Bradfield)

C/1979 Y1 (Bradfield) ist ein Komet , der um den Jahreswechsel 1979/1980 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. C/1979 Y1 (Bradfield) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   25.   Januar   1980 ( JD 2.444.263,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizität 0,9880 Perihel 0

#5 C/1664 W1

C/1664 W1 ist ein Komet , der in den Jahren 1664 und 1665 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1664 W1 [   i   ] Der Komet von 1664 [2] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   4.   Dezember   166

#6 X/1106 C1

X/1106 C1 war ein Komet , der im Jahr 1106 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außergewöhnlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt.

#7 C/1240 B1

C/1240 B1 ist ein Komet , der im Jahr 1240 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außergewöhnlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1240 B1 [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   18.   Januar   1240 ( JD 2.173.988,1) Orbittyp parabolisc

#8 Liste von Kometen

Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen , die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen . Kometen erhalten bei ihrer Entdeckung eine systematische Bezeichnung . Dabei erhalten kurzperiodis


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "2. februar"


Galaxis / Galaxy


#1 NGC 2255

NGC 2255 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc [2] im Sternbild Taube, die von dem Astronom John Herschel mithilfe seines 18,7-Zoll-Spiegelteleskops am 2. Februar 1835 entdeckt wurde, und die infolge im New General Catalogue verzeichnet ist. [3] Galaxie NGC 2255 Vorlage:Skymap/Wartung/Col {{{Kar

#2 NGC 2572

NGC 2572 ist eine Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ Sa im Sternbild Krebs an der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 353 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 135.000 Lichtjahren. Galaxie NGC 2572 Vorlage:Skymap/Wartung/Cnc {{{Kartent

#3 NGC 4586

NGC 4586 ist eine Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ Sa im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 32 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lichtjahren . Unter der Katalognummer VCC 1760 ist sie als Mitgli

#4 NGC 4376

NGC 4376 ist eine irreguläre Zwerggalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Im im Sternbild Jungfrau nördlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 47 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 15.000 Lj. Die Galaxie wird unter der Katalog

#5 NGC 5117

NGC 5117 ist eine 13,5   mag helle Balkenspiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Jagdhunde . Sie ist schätzungsweise 108 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5117 Vorlage:Skymap/Wartung/CVn {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Jagdhunde Position Äquino

#6 NGC 3223

NGC 3223 = IC 2571 ist eine Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Sb [2] im Sternbild Luftpumpe am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 119 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 150.000 Lj. Im selben Himmelsareal bef

#7 NGC 2295

NGC 2295 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sab im Sternbild Großer Hund am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 64 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 2295 Vorlage:Skymap/Wartung/CMa {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Großer Hund Position Äquinoktium :   J2000.0

#8 NGC 3249

NGC 3249 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Luftpumpe am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 142 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 3249 Vorlage:Skymap/Wartung/Ant {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Luftpumpe Position Äquinoktium :   J20

#9 NGC 3087

NGC 3087 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E0 [2] im Sternbild Antlia südlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 110 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 65.000 Lichtjahren . Galaxie NGC 3087 Vorlage:Skymap/Wartung/Ant {{{Kartentext}}} Al

#10 NGC 4378

NGC 4378 ist eine Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ Sa im Sternbild Jungfrau nördlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 111 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lj. Die Galaxie wird unter der Katalognummer VVC 785 als Teil de

#11 NGC 3358

NGC 3358 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0/a [2] im Sternbild Antlia am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 124 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 120.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u.   a. die Galaxien NGC 3333 , N

#12 NGC 5364

NGC 5364 = NGC 5317 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sbc/P und liegt im Sternbild Virgo am Nordsternhimmel . Sie ist rund 54 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen maximalen Durchmesser von etwa 113.000 Lichtjahren . Das Objekt hat mit NGC 5363 eine Begleitgalaxie, dere

#13 NGC 4720

NGC 4720 ist eine 13,3   mag helle Galaxie vom Hubble-Typ E-S0 im Sternbild der Jungfrau , die etwa 63 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Galaxie NGC 4720 Vorlage:Skymap/Wartung/Vir {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Jungfrau Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000

#14 NGC 5252

NGC 5252 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Jungfrau , die als Seyfert-2-Galaxie katalogisiert wird. Sie ist schätzungsweise 306 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 130.000 Lj. Galaxie NGC 5252 Vorlage:Skymap/Wartung/Vir {{{

#15 NGC 5300

NGC 5300 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Jungfrau nördlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 51 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die G

#16 NGC 4480

NGC 4480 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Jungfrau an der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 105 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 75.000 Lj. Die Galaxie ist unter der Katalognummer VCC 1290 als

#17 NGC 4580

NGC 4580 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBa/P im Sternbild Jungfrau nördlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 43 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 25.000 Lichtjahren. Unter der Katalognummer VCC 1730 ist

#18 NGC 2538

NGC 2538 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Typ SBa im Sternbild Kleiner Hund . Sie ist schätzungsweise 172 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 2538 Vorlage:Skymap/Wartung/CMi {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Kleiner Hund Position Äquinoktium :   J2000.0

#19 NGC 5356

NGC 5356 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc [2] im Sternbild Jungfrau am Nordsternhimmel . Sie ist rund 60 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 15.000 Lichtjahren . Galaxie NGC 5356 Vorlage:Skymap/Wartung/Vir {{{Kartentext}}} SDSS -Aufna

#20 NGC 3333

NGC 3333 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten im Sternbild Antlia am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 183 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 115.000 Lichtjahren . Galaxie NGC 3333 Vorlage


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "2. februar"


Planet / Planet


#1 S/2004 S 29

S/2004 S 29 (auch Saturn LX) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   29 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 16.981.483 km Periapsis 9.507.518 km Apoapsis 24.455.448 km Exzentrizität 0,4401 Bahnneigung 45,10° Umlaufzeit 826,19 d Mittlere Orbita

#2 S/2004 S 37

S/2004 S 37 ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   37 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 15.891.737 km Periapsis 8.001.230 km Apoapsis 23.782.243 km Exzentrizität 0,4965 Bahnneigung 162,94° Umlaufzeit 747,95 d Mittlere Orbitalgeschwindigkeit

#3 S/2004 S 28

S/2004 S 28 ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   28 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 22.019.789 km Periapsis 18.876.334 km Apoapsis 25.163.244 km Exzentrizität 0,1427 Bahnneigung 170,32° Umlaufzeit 1219,93 d Mittlere Orbitalgeschwindigke


Planet / Planet: Search more / Искать ещё "2. februar"


Forscher / Researcher


#1 Otto Kippes

Otto Kippes (* 23. Juli 1905 in Bamberg ; † 2. Februar 1994 in Würzburg ) war ein deutscher katholischer Priester und Amateurastronom .

#2 Thomas Gouye

Thomas Gouye (* 17. Oktober 1650 in Dieppe ; † 24. März 1725 in Paris ) war ein französischer Jesuit , Astronom und Linguist .

#3 Pablo Cottenot

Pablo Cottenot war ein Astronom , der im 19. Jahrhundert am Observatorium von Marseille arbeitete. Nach Aussage des Astronomen Édouard Stephan war Cottenots astronomische Karriere nur von kurzer Dauer. [1] Immerhin gelang ihm am 2. Februar 1878 die Entdeckung des Asteroiden (181) Eucharis .

#4 Ladislav Brožek

Ladislav Brožek (* 1952 [1] in Plzeň ) ist/war ein slowakischer Astronom und Asteroidenentdecker . [2] Entdeckte Asteroiden : 23 (2288) Karolinum 19. Oktober 1979 (2613) Plzeň 30. August 1979 (2622) Bolzano 9. Februar 1981 (2696) Magion 16. April 1980 (3102) Krok 21. August 1981 (3386) Klementinum 1

#5 Hitoshi Shiozawa

Hitoshi Shiozawa ( jap. 塩沢均 , Shiozawa Hitoshi ; * im 20. Jahrhundert) ist ein japanischer Astronom und Asteroidenentdecker . Entdeckte Asteroiden : 18 Nummer und Name Entdeckungsdatum (4507) Petercollins 1 19. März 1990 (5292) 1991 AJ 1 1 12. Januar 1991 (6393) 1990 HM 1 1 29. April 1990 (6785) 199

#6 Christian Friedrich Scheithauer

Christian Friedrich Scheithauer (* 26. Dezember 1771 in Jahnsbach ; † 2. Februar 1846 in Chemnitz ) war ein deutscher Astronom und Lehrer .

#7 James B. Gibson

James B. Gibson ist ein US-amerikanischer Astronom und Asteroidenentdecker. Liste der entdeckten Asteroiden : 26 (1837) Osita 16. August 1971 (1919) Clemence 1 16. September 1971 (1920) Sarmiento 1 11. November 1971 (1943) Anteros 13. März 1973 (2035) Stearns 21. September 1973 (2309) Mr. Spock 16.

#8 Peter Kolény

Peter Kolény ist ein slowakischer Astronom und Asteroidenentdecker. Liste der entdeckten Asteroiden : 34 (10207) Comeniana 16. August 1997 [1] (13370) Júliusbreza 7. November 1998 [1] (15376) Marták 1. Februar 1997 [1] (22469) Poloniny 2. Februar 1997 [1] (22558) Mladen 22. April 1998 [1] (24862) Hr

#9 Anton Gogeisl

Anton Gogeisl ( chinesisch   鮑友管   /   鲍友管 , Pinyin Bào Yǒuguǎn ; * 30. Oktober 1701 in Siegenburg , Kurfürstentum Bayern ; † 12. Oktober 1771 in Peking ) war ein deutscher Jesuit und Missionar . Alt St. Nikolaus von Siegenburg – Taufkirche von Anton Gogeisl

#10 Franz Huberti

Johann Franz Huberti (* 20. Mai 1715 in Geisenheim ; † 2. Februar 1789 in Würzburg ) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Pädagoge und Astronom. [1] [2] [3]

#11 Leonard Kornoš

Leonard Kornoš (* 1956) ist ein slowakischer Astronom und Asteroidenentdecker. Liste der entdeckten Asteroiden : 36 (10207) Comeniana 16. August 1997 [1] (13370) Júliusbreza 7. November 1998 [1] (15376) Marták 1. Februar 1997 [1] (21802) Svoreň 6. Oktober 1999 [3] (22469) 1997 CP 1 2. Februar 1997 [

#12 Karl W. Kamper

Karl Walter Kamper (* 20. April 1941 in Pittsburgh ; † 2. Februar 1998 ) war ein US-amerikanischer Astronom und Asteroidenentdecker. Entdeckte Asteroiden : 3 (2104) Toronto 15. August 1963 (5571) Lesliegreen 1. Juni 1978 (30719) Isserstedt 13. September 1963 Sein Hauptarbeitsgebiet waren Astrometrie

#13 DeLisle Stewart

DeLisle Stewart (* 16. März 1870 in Wabasha , Minnesota ; † 2. Februar 1941 in Miami Township , Ohio ) [1] war ein US-amerikanischer Astronom . 1896 wurde er Mitglied des Harvard-College-Observatoriums , und von 1898 bis 1901 arbeitete er am Observatorium in Arequipa , Peru , wo er Fotografien aufna

#14 Edward L. G. Bowell

Edward L. G. Bowell (oder Ted Bowell ) (* 1943 in London ) ist ein US-amerikanischer Astronom . entdeckte Asteroiden : 571 (2246) Bowell 14. Dezember 1979 (2264) Sabrina 16. Dezember 1979 (2270) Yazhi 14. März 1980 (2316) Jo-Ann 2. September 1980 (2356) Hirons 17. Oktober 1979 (2357) Phereclos 1. Ja

#15 Claudius Ptolemäus

Claudius Ptolemäus ( altgriechisch Κλαύδιος Πτολεμαῖος Klaúdios Ptolemaíos , lateinisch Claudius Ptolemaeus ; * um 100, möglicherweise in Ptolemais Hermeiou , Ägypten ; † nach 160, vermutlich in Alexandria ) [1] war ein griechischer Mathematiker , Geograph , Astronom , Astrologe , Musiktheoretiker u

#16 Johannes Hancke

Johannes Hancke SJ (auch Jan Hancke ; Joannes Hancke ; * 2. Februar 1644 in Neisse ; † 24. August 1713 in Brünn ) war ein Professor für Theologie und Mathematik , die zu seinen Lebzeiten auch das Gebiet der Physik und der Astronomie umfasste. Zudem gehörte er dem Jesuitenorden an.

#17 Reinhold Kroll

Reinhold Kroll (* 29. April 1955 in Halgehausen ; † 2. Februar 2010 in Göttingen ) war ein deutscher Astrophysiker .

#18 Nicolaus Reimers

Nicolaus Reimers Ursus (auch Nikolaus bzw. Reimers, Reymers , Raimarus , Raymarus , der lateinische Beiname Ursus bedeutet „Bär“; * 2. Februar 1551 in Hennstedt (Dithmarschen) ; † 15. August 1600 in Prag ) war Astronom und kaiserlicher Hofmathematiker. Er war der erste, der das Hauptwerk von Nikolau

#19 Ernst Zinner

Ernst Zinner (* 2. Februar 1886 in Goldberg , Provinz Schlesien ; † 30. August 1970 in Planegg , Oberbayern ) war ein deutscher Astronom und Astronomiehistoriker. Er ist der Wiederentdecker des Kometen Giacobini-Zinner . Dieser Artikel behandelt den deutschen Astronom und Astronomiehistoriker Ernst

#20 Richard Schumann

Richard Schumann (* 9. Mai 1864 in Glauchau ; † 2. Februar 1945 in Wien ) war ein deutsch-österreichischer Astronom und Geodät . Dieser Artikel beschäftigt sich mit deutsch-österreichischen Astronom und Geodäten. Zum deutschen evangelischen Geistlichen und Parlamentarier der Nationalliberalen Partei


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "2. februar"


Wissenschaft / Science


#1 Leuchtkräftige Rote Nova

Leuchtkräftige Rote Novae , kurz Rote Novae , sind eine seltene Klasse von eruptiven veränderlichen Sternen (einer Unterklasse der veränderlichen Sterne ). Diese Sternklasse entwickelt im Rahmen eines Ausbruchs eine intensive rote Farbe. Aufnahme des Prototyps der Leuchtkräftigen Roten Nova V838 Mon

#2 Dreifache Konjunktion

Als dreifache Konjunktion wird die dreimalige scheinbare Begegnung zweier Planeten am Sternhimmel bezeichnet, wenn sie innerhalb weniger Monate erfolgt. Während einfache Begegnungen je nach Umlaufzeit der Planeten von vierteljährlich (bei Merkur und Venus) bis zu 20-jährlichem Rhythmus (bei Jupiter

#3 Kepler (Weltraumteleskop)

Das Kepler - Weltraumteleskop der NASA , das im März 2009 gestartet wurde, um nach extrasolaren Planeten (Exoplaneten) zu suchen, war in Betrieb bis zum 30. Oktober 2018. Benannt wurde das Projekt nach dem deutschen Astronomen Johannes Kepler , der Anfang des 17. Jahrhunderts die Gesetzmäßigkeiten d

#4 Himmelsscheibe von Nebra

Die Himmelsscheibe von Nebra ist eine kreisförmige Bronzeplatte mit Applikationen aus Gold , die als die älteste bisher bekannte konkrete Himmelsdarstellung gilt. Ihr Alter wird auf 3700 bis 4100 Jahre geschätzt. Das Artefakt der Aunjetitzer Kultur aus der frühen Bronzezeit Mitteleuropas zeigt astro

#5 Mergerburst

Unter Mergerburst (aus englisch Mergerburst , auf deutsch etwa Verschmelzungsausbruch ) versteht man in der Astrophysik das kurzzeitige Aufleuchten eines Sterns infolge des Verschmelzens mit einem Begleitstern . Ob Mergebursts der Mechanismus zur Erzeugung von sogenannten leuchtkräftigen roten Novae


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "2. februar"


Stern / Star


#1 NGC 2143

NGC 2143 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Orion . Das Objekt wurde am 2. Februar 1831 von John Herschel entdeckt. [4] Offener Sternhaufen NGC 2143 SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Orion Position Äquinoktium : J2000.0 Rektaszension 06 h 03 m 01,5 s [1] Deklination +05° 49 ′ 53 ″ [1] Ersche

#2 V838 Monocerotis

V838 Monocerotis (kurz V838 Mon ) ist eine Leuchtkräftige Rote Nova im Sternbild Einhorn (Monoceros). Sie ist etwa 6,1 Kilo parsec (20.000 Lichtjahre ) von der Erde entfernt und besitzt eine scheinbare Helligkeit von 15,74   mag. Stern V838 Monocerotis V838 Monocerotis am 17. Dezember 2002 AladinLit

#3 Gliese 667

Gliese 667 (abgekürzt GJ 667 , auch als 142 G. Scorpii und HR 6426 bezeichnet) ist ein etwas über 23   Lichtjahre von der Sonne entferntes Dreifachsternsystem im Sternbild Skorpion . Es besteht aus zwei Hauptreihensternen der Spektralklasse K (Gliese 667 A und B), die einander in 42 Jahren einmal um

#4 NGC 2635

NGC 2635 ist die Bezeichnung für einen offenen Sternhaufen im Sternbild Kompass . NGC 2635 hat einen Durchmesser von 3   Bogenminuten und eine scheinbare Helligkeit von 11,2   mag. Das Objekt wurde am 2. Februar 1835 von John Herschel entdeckt. [4] Offener Sternhaufen NGC 2635 AladinLite Sternbild S


Stern / Star: Search more / Искать ещё "2. februar"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии