astro.wikisort.org / calendar / de / 3._oktober
Search

langs: 3 октября [ru] / october 3 [en] / 3. oktober [de] / 3 octobre [fr] / 3 ottobre [it] / 3 de octubre [es]

days: 30. september / 1. oktober / 2. oktober / 3. oktober / 4. oktober / 5. oktober / 6. oktober


Asteroid / Asteroid


#1 Liste der Asteroiden, Nummer 11001 bis 11500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#2 Liste der Asteroiden, Nummer 65001 bis 65500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#3 Liste der Asteroiden, Nummer 169501 bis 170000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#4 Liste der Asteroiden, Nummer 128501 bis 129000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#5 Liste der Asteroiden, Nummer 158501 bis 159000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#6 (2998) Berendeya

(2998) Berendeya ( 1975 TR 3 ; 1979 YJ 4 ; 1981 EU 21 ) ist ein ungefähr vier   Kilometer großer Asteroid des inneren Hauptgürtels , der am 3. Oktober 1975 von der russischen (damals: Sowjetunion ) Astronomin Ljudmila Iwanowna Tschernych am Krim-Observatorium (Zweigstelle Nautschnyj) auf der Halbins

#7 (52601) Iwayaji

(52601) Iwayaji ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 29. September 1997 vom japanischen Astronomen Akimasa Nakamura am Kuma-Kōgen-Observatorium ( IAU-Code 360) in der Kleinstadt Kumakōgen in der Präfektur Ehime entdeckt wurde. Asteroid (52601) Iwayaji Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 156501 bis 157000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#9 (260) Huberta

(260) Huberta ist ein Asteroid des äußeren Asteroiden-Hauptgürtels , der am 3. Oktober 1886 von Johann Palisa am Observatorium von Wien entdeckt wurde. Asteroid (260) Huberta Eigenschaften des Orbits Animation Orbittyp Äußerer Hauptgürtel Asteroidenfamilie Huberta-Familie Große Halbachse 3,438   AE

#10 Liste der Asteroiden, Nummer 153001 bis 153500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#11 Liste der Asteroiden, Nummer 213001 bis 213500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#12 Liste der Asteroiden, Nummer 210501 bis 211000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#13 (2907) Nekrasov

(2907) Nekrasov ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 3. Oktober 1975 von Nikolai Stepanowitsch Tschernych entdeckt wurde. Seine provisorische Benennung lautete 1975 TT2 . Durch seine Umlaufbahn im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter ist er kein erdnaher Asteroid. Asteroid (2907) Nekrasov

#14 Liste der Asteroiden, Nummer 129501 bis 130000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#15 Liste der Asteroiden, Nummer 45501 bis 46000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#16 Liste der Asteroiden, Nummer 168501 bis 169000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#17 Liste der Asteroiden, Nummer 93501 bis 94000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#18 Liste der Asteroiden, Nummer 121501 bis 122000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#19 Liste der Asteroiden, Nummer 183001 bis 183500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#20 (6077) Messner

(6077) Messner ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 3. Oktober 1980 von der tschechischen Astronomin Zdeňka Vávrová am Kleť-Observatorium ( IAU-Code 046) in Südböhmen nahe der Stadt Český Krumlov entdeckt wurde. Asteroid (6077) Messner Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   21.   Januar


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "3. oktober"


Buch / Book


#1 Venus-Tafeln des Ammi-saduqa

Die Venus-Tafeln des Ammi-saduqa (auch Ammisaduqa, Ammi-zaduqa, Ammizaduqa ) stellen das bislang älteste Schriftdokument zur Planetenbeobachtung dar. Die Keilschrifttexte des babylonischen Königs Ammi-saduqa , entdeckt in der Bibliothek des Aššurbanipal in Ninive , beinhalten insbesondere Beobachtun


Buch / Book: Search more / Искать ещё "3. oktober"


Komet / Comet


#1 C/1132 T1

C/1132 T1 ist ein Komet , der im Jahr 1132 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außergewöhnlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1132 T1 [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   27.   August   1132 ( JD 2.134.763,2) Orbittyp parabolisc

#2 C/1769 P1 (Messier)

C/1769 P1 (Messier) ist ein Komet , der im Jahr 1769 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1769 P1 (Messier) [   i   ] Der Große Komet am Morgen des 9.   September 1769 über Nürnberg Eigenschaften des Orbi

#3 C/1882 R1 (Großer Septemberkomet)

C/1882 R1 (Großer Septemberkomet) war ein Komet , der im Jahr 1882 auch am Tage mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er war wahrscheinlich einer der hellsten Kometen, die je beobachtet wurden und wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1882 R1 (Gr

#4 Halleyscher Komet

Der Komet Halley , auch Halleyscher Komet und offiziell 1P/Halley genannt, zählt seit langem zu den bekanntesten Kometen . 1P/Halley [   i   ] Der Halleysche Komet am 8. März 1986 (W. Liller) Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Orbittyp kurzperiodisch Numerische Exzentrizität 0,967 Perihel 0,586

#5 D/1770 L1 (Lexell)

D/1770 L1 (Lexell) ist ein Komet , der im Jahr 1770 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er war von allen Kometen in historischer Zeit derjenige, der der Erde am nächsten kam. Er gilt derzeit als verloren. D/1770 L1 (Lexell) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   14.   Augu

#6 C/1907 L2 (Daniel)

C/1907 L2 (Daniel) ist ein Komet , der im Jahr 1907 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. C/1907 L2 (Daniel) [   i   ] Komet Daniel am 4.   August 1907 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   27.   September   1907 ( JD 2.417.845,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizität 0,99

#7 Liste von Kometen

Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen , die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen . Kometen erhalten bei ihrer Entdeckung eine systematische Bezeichnung . Dabei erhalten kurzperiodis


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "3. oktober"


Galaxis / Galaxy


#1 IC 4896

IC 4896 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Pfau am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 466 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 125.000 Lj. Galaxie IC 4896 Vorlage:Skymap/Wartung/Pav {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Pfau Po

#2 IC 4980

IC 4980 ist eine linsenförmige Galaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SB0/a [2] im Sternbild Pfau am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 200 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal

#3 IC 4910

IC 4910 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SB?c im Sternbild Pfau am Südsternhimmel . Galaxie IC 4910 Vorlage:Skymap/Wartung/Pav {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Pfau Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 Rektaszension 19 h 57 m 47,0 s [1] Deklination -56° 51 ′ 48 ″ [1] Ersch

#4 IC 4952

IC 4952 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sa im Sternbild Teleskop am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 189 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 4952 Vorlage:Skymap/Wartung/Tel {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Teleskop Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoch

#5 IC 2006

IC 2006 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E/S0 [2] im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 56 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 30.000 Lj. Galaxie IC 2006 Vorlage:Skymap/Wartung/Eri {{{Kartentext}}} Aufnahme des H

#6 IC 4973

IC 4973 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc [2] im Sternbild Pfau am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 510 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 75.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie IC 4980 . Galaxie IC

#7 IC 4950

IC 4950 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Teleskop am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 191 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 4950 Vorlage:Skymap/Wartung/Tel {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Teleskop Position Äquinoktium :   J2000.

#8 IC 1380

IC 1380 ist eine kompakte Galaxie vom Hubble-Typ C im Sternbild Pegasus am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 576 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 50.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 7077 , NGC 7081 , IC 13

#9 NGC 7302

NGC 7302 = IC 5228 ist eine elliptische Galaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ E/S0 [2] im Sternbild Aquarius auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 125 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 65.000 Lichtjahre. Im selben Him

#10 IC 5328

IC 5328 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E4 im Sternbild Phönix am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 139 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 5328 Vorlage:Skymap/Wartung/Phe {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Phönix Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epo

#11 NGC 720

NGC 720 ist eine Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E5 im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 78 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 110.000 Lichtjahren. Galaxie NGC 720 Vorlage:Skymap/Wartung/Cet {{{Kartentext}}} AladinL

#12 NGC 6786

NGC 6786 ist eine Balkenspiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Drache am Nordsternhimmel , die schätzungsweise 344 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Sie bildet zusammen mit UGC 11415 ein wechselwirkdendes Galaxienpaar. Galaxie NGC 6786 Vorlage:Skymap/Wartung/Dra {{{Karte

#13 IC 4880

IC 4880 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0/a [2] im Sternbild Teleskop am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 230 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 115.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 4881 und I

#14 NGC 7351

NGC 7351 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 [4] im Sternbild Aquarius auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 55 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 110.000 Lichtjahren. Galaxie NGC 7351 Vorlage:Skymap/Wartung/Aqr {{{Kartentext}}} NGC

#15 NGC 576

NGC 576 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0/a im Sternbild Phönix am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 157 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 45.000 Lj. Galaxie NGC 576 Vorlage:Skymap/Wartung/Phe {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild

#16 IC 4963

IC 4963 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBa im Sternbild Teleskop am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 199 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 4963 Vorlage:Skymap/Wartung/Tel {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Teleskop Position Äquinoktium :   J2000.0

#17 IC 4933

IC 4933 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Teleskop am Südsternhimmel . Sie ist rund 217 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 120.000 Lichtjahren . Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 6850 , NGC 6854

#18 NGC 7690

NGC 7690 ist eine Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Phönix am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 65 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 40.000 Lichtjahren. Galaxie NGC 7690 Vorlage:Skymap/Wart

#19 IC 4890

IC 4890 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb [2] im Sternbild Teleskop am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 231 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 75.000 Lj. Galaxie IC 4890 Vorlage:Skymap/Wartung/Tel {{{Kartentext}}} AladinLite St

#20 NGC 323

NGC 323 ist eine elliptische Galaxie im Sternbild Phönix , welche etwa 343 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Galaxie NGC 323 Vorlage:Skymap/Wartung/Phe {{{Kartentext}}} DSS-Aufnahme von NGC 328 (Bildmitte) und NGC 323 (unten rechts) AladinLite Sternbild Phönix Position Äquinokti


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "3. oktober"


Organisation / Institution


#1 Atacama Large Millimeter/submillimeter Array

Das Atacama Large Millimeter/submillimeter Array ( ALMA ) ist ein internationales Radioteleskop - Observatorium in den nord chilenischen Anden . Seine Antennenanlage besteht aus 66 transportablen, ausrichtbaren Parabolantennen , mit meist 12   m Durchmesser, die über Entfernungen von bis zu 16   km

#2 Galileum Solingen

Das Galileum Solingen ist ein am 5. Juli 2019 eröffnetes Planetarium mit Sternwarte im Solinger Stadtteil Ohligs . Es handelt sich um das erste und einzige Planetarium, das in einen stillgelegten Kugelgasbehälter eingebaut wurde. Das Projekt wurde von der Walter-Horn-Gesellschaft   e.   V. , dem Trä

#3 Marineschule Mürwik

Die Marineschule Mürwik ( MSM ) in Flensburg - Mürwik ist die Offizierschule der Deutschen Marine. An ihr werden seit 1910 deutsche Marineoffiziere ausgebildet. Marineschule Mürwik — MSM — Verbandsabzeichen Aufstellung Kaiserliche Marine: 1910 (Eröffnung) Deutsche Marine: 5. Juli 1956 / 1. November

#4 Bismarckturm (Remscheid)

Der Bismarckturm Remscheid ist ein heute als Sternwarte genutzter 30   m hoher Turm in der Stadt Remscheid in Nordrhein-Westfalen . Er wurde als Aussichtsturm im Jahr 1901 am Rande des Stadtparks gebaut. Während des Zweiten Weltkriegs diente er als Luftschutzmeldestation. Nach dem Umbau des Obergesc

#5 Volkssternwarte Adolph Diesterweg

Die Volkssternwarte „Adolph Diesterweg“ beziehungsweise Sternwarte Radebeul (Radebeul Observatory, A72) ist eine von der sächsischen Stadt Radebeul betriebene Sternwarte nebst Planetarium . Sie befindet sich auf der Grenze zwischen den Stadtteilen Niederlößnitz und Naundorf (Auf den Ebenbergen 10a,


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "3. oktober"


Meteorit / Meteorite


#1 Chassigny (Meteorit)

Chassigny ist der erste als Marsmeteorit identifizierte Meteorit . Dünnschnitt unter polarisiertem Licht Er fiel am 3. Oktober 1815 in der Ortschaft Chassigny ( Département Haute-Marne ) im Nordosten von Frankreich auf die Erde, aber erst in den 1980er Jahren wurde festgestellt, dass es sich bei dem

#2 Liste von Meteoriten

Diese Liste von Meteoriten enthält eine Zusammenstellung von Artikeln zu individuellen Meteoriten , die aus wissenschaftlichen, historischen oder anderen Gründen interessant sind.


Meteorit / Meteorite: Search more / Искать ещё "3. oktober"


Planet / Planet


#1 Venus (Planet)

Die Venus ist mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 108   Millionen Kilometern der zweitinnerste und mit einem Durchmesser von ca. 12.100 Kilometern der drittkleinste Planet des Sonnensystems . Sie zählt zu den vier erdähnlichen Planeten , die auch terrestrische oder Gesteinsplaneten gen


Planet / Planet: Search more / Искать ещё "3. oktober"


Forscher / Researcher


#1 Liisi Oterma

Liisi Vilhelmiina Oterma (bis 1935 Österman , * 6. Januar 1915 in Turku ; [1] † 4. April 2001 ebenda) war eine finnische Astronomin und Professorin für Astronomie an der Universität Turku . Sie ist vor allem bekannt für ihre astronomischen Beobachtungen; unter anderem entdeckte sie 54 Asteroiden und

#2 Yasukazu Ikari

Yasukazu Ikari ( jap. 井狩 康一 , Ikari Yasukazu ) ist ein japanischer Astronom und Asteroidenentdecker . Er nutzt für seine Beobachtungen überwiegend die Sternwarte von Moriyama ( IAU-Code 900) in der Präfektur Shiga und entdeckte dort zwischen 1995 und 2000 insgesamt 20 Asteroiden, vier davon zusammen

#3 Pelageja Fjodorowna Schain

Pelageja Fjodorowna Schain ( russisch Пелагея Фёдоровна Шайн , geborene Sannikova (Санникова), * 10.   September jul. / 22.   September   1894 greg. ; † 27. August 1956 in Moskau ) war eine sowjetische Astronomin. Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispiel

#4 Neil Gehrels

Neil Gehrels (Cornelis A. Gehrels) (* 3. Oktober 1952 in Lake Geneva , Wisconsin ; † 6. Februar 2017 ) war ein US-amerikanischer Astronom , der hauptsächlich auf dem Gebiet der Gammaastronomie arbeitete. Neil Gehrels Gehrels befasste sich mit Gammaastronomie und der Entwicklung entsprechender Beobac

#5 Max Wolf

Maximilian Franz Joseph Cornelius Wolf (* 21. Juni 1863 in Heidelberg ; † 3. Oktober 1932 ebenda) war ein deutscher Astronom , Begründer und Direktor der Badischen Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl , Professor in Heidelberg und Entdecker vieler Asteroiden (Kleinplaneten). [1] Er gilt auch als P

#6 Hervé Faye

Hervé Auguste Étienne Albans Faye (* 3. Oktober 1814 in Saint-Benoît-du-Sault , Département Indre ; † 4. Juli 1902 in Paris ) war ein französischer Astronom . Hervé Faye

#7 Eugène Delporte

Eugène Joseph Delporte (* 10. Januar 1882 in Genappe , heute Wallonisch-Brabant ; † 19. Oktober 1955 in Uccle/Ukkel , Brüssel ) war ein belgischer Astronom . Delporte entdeckte 66 Asteroiden , darunter (1221) Amor , den Apollo-Asteroiden (2101) Adonis und den nach ihm selbst benannten (1274) Delport

#8 Clifford Stoll

Clifford Stoll (* 4. Juni 1950 in Buffalo ) ist ein US-amerikanischer Astronom und Publizist . Bekannt wurde er durch sein Buch Kuckucksei , in dem er seine Aufdeckung des KGB-Hacks schildert. Gegenwärtig arbeitet er als selbständiger Kuriositätenhändler und Lehrer . Eine von Clifford Stoll verkauft

#9 Ruth Grützbauch

Ruth Grützbauch (* 3. Oktober 1978 in Wien [1] ) ist eine österreichische Astronomin , Planetariumsdirektorin und Wissenschafts ­ kommunikatorin . Ruth Grützbauch, 2022

#10 Rudolf Brandt (Astronom)

Rudolf Brandt (* 1905 in Jena ; † 1975 in Sonneberg ) war ein deutscher Diplom- Optiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Sternwarte Sonneberg in Thüringen. Während seiner langjährigen Tätigkeit in Sonneberg bereicherte er die beobachtende Astronomie um mehrere messtechnische Innovationen und v

#11 George Smoot

George Fitzgerald Smoot III (* 20. Februar 1945 in Yukon , Florida ) ist ein US-amerikanischer Astrophysiker und Nobelpreisträger. George Smoot auf der POVO-Konferenz, Venlo, Niederlande George Smoot feiert den Gewinn des Nobelpreises ( Lawrence Berkeley National Laboratory , 3. Oktober 2006) Temper

#12 Franz Ernst von Schaffgotsch

Franz de Paula Graf Ernst von Schaffgotsch (* 26. Dezember 1743 in Marschendorf im Riesengebirge , Königgrätzer Kreis ; † 27. März 1809 in Prag ) entstammte der böhmischen Linie der Grafen von Schaffgotsch . Er war ein Naturforscher , Mathematiker und Astronom .

#13 Jean-Louis Pictet

Jean-Louis Pictet (* 19. November 1739 in Genf ; † 3. Oktober 1781 ebenda) war ein Genfer Jurist, Astronom und Naturforscher.

#14 Anatoli Wladimirowitsch Sassow

Anatoli Wladimirowitsch Sassow ( russisch Анатолий Владимирович Засов ; * 3. Oktober 1941 in Borissoglebsk, Oblast Jaroslawl ) ist ein russischer Astrophysiker , Astronom und Hochschullehrer . [1] [2] [3]

#15 Anton Pilgram (Astronom)

Anton Pilgram (* 3. Oktober 1730 in Wien ; † 15. Januar 1793 ebenda) war ein österreichischer Astronom und Meteorologe .

#16 Alastair Cameron

Alastair Graham Walter Cameron (* 21. Juni 1925 Winnipeg , Manitoba , Kanada ; † 3. Oktober 2005 in Tucson , Arizona , USA ), war ein Astrophysiker . Zu seinen bekanntesten Arbeiten gehören Theorien über Nukleosynthese , insbesondere die Bildung des instabilen Elementes Technetium im Kern von Roten

#17 Vittorio Goretti

Vittorio Goretti (* 17. Juni 1939 in San Cesario sul Panaro ; † 7. Juli 2016 in Pianoro ) [1] war ein italienischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Liste der entdeckten Asteroiden : 31 (7437) Torricelli 12. März 1994 [1] (8885) Sette 13. März 1994 [2] (9232) Miretti 31. Januar 1997 (10197)

#18 Wera Fjodorowna Gase

Wera Fjodorowna Gase ( russisch Вера Фёдоровна Газе ; * 17.   Dezember jul. / 29.   Dezember   1899 greg. in St. Petersburg ; † 3. Oktober 1954 in Leningrad ) war eine sowjetische Astronomin . [1] [2]

#19 Albert Einstein

Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm , Königreich Württemberg ; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey ) war ein gebürtiger deutscher Physiker mit Schweizer und US-amerikanischer Staatsbürgerschaft. Er gilt als einer der bedeutendsten theoretischen Physiker der Wissenschaftsgeschichte [1] und

#20 Jan Frederik van Beeck Calkoen

Jan Frederik van Beeck Calkoen (auch: Beek ; * 5. Januar 1772 in Groningen ; † 26. März 1811 in Utrecht ) war ein niederländischer Mathematiker und Astronom . Jan Frederik van Beeck Calkoen


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "3. oktober"


Wissenschaft / Science


#1 Dreifache Konjunktion

Als dreifache Konjunktion wird die dreimalige scheinbare Begegnung zweier Planeten am Sternhimmel bezeichnet, wenn sie innerhalb weniger Monate erfolgt. Während einfache Begegnungen je nach Umlaufzeit der Planeten von vierteljährlich (bei Merkur und Venus) bis zu 20-jährlichem Rhythmus (bei Jupiter

#2 Reentry Breakup Recorder

Der Reentry Breakup Recorder (REBR) ist ein Instrument an Bord eines Raumschiffes , das Daten über dessen geplantes Auseinanderbrechen beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre aufzeichnet. Das Gerät erfasst Daten über die Wärme, Beschleunigung, Rotation und andere Belastungen, denen das Fahrzeug unt


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "3. oktober"


Stern / Star


#1 NGC 1755

NGC 1755 ist die Bezeichnung für einen offenen Sternhaufen nahe der Großen Magellanschen Wolke im Sternbild Dorado . NGC   1755 hat einen Durchmesser von 2,6' und eine scheinbare Helligkeit von 9,9   mag. Der Sternhaufen wurde am 3. Oktober 1826 von James Dunlop mit einem 9-Zoll-Teleskop entdeckt un

#2 NGC 1768

NGC 1768 ist die Bezeichnung eines offenen Sternhaufens im Sternbild Dorado . Das Objekt wurde am 3. Oktober 1826 von James Dunlop entdeckt. [3] Offener Sternhaufen NGC 1768 AladinLite Sternbild Schwertfisch Position Äquinoktium : J2000.0 Rektaszension 04 h 57 m 00,1 s [1] Deklination -68° 14 ′ 58 ″

#3 NGC 1977

NGC 1977 bezeichnet ein H-II-Gebiet und den jungen, in diesem Sternentstehungsgebiet befindlichen offenen Sternhaufen . NGC   1977 liegt im Sternbild Orion, unmittelbar nördlich des Orion-Nebels , und ist Teil der Orion-A-Molekülwolke in einer Entfernung von etwa 500 Parsec . NGC 1977 Aufnahme mit d


Stern / Star: Search more / Искать ещё "3. oktober"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии