astro.wikisort.org / calendar / de / 5._januar
Search

langs: 5 января [ru] / january 5 [en] / 5. januar [de] / 5 janvier [fr] / 5 gennaio [it] / 5 de enero [es]

days: 2. januar / 3. januar / 4. januar / 5. januar / 6. januar / 7. januar / 8. januar


Asteroid / Asteroid


#1 Liste der Asteroiden, Nummer 136001 bis 136500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#2 Liste der Asteroiden, Nummer 65001 bis 65500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#3 Liste der Asteroiden, Nummer 158501 bis 159000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#4 Liste der Asteroiden, Nummer 156501 bis 157000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#5 Liste der Asteroiden, Nummer 153001 bis 153500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#6 Liste der Asteroiden, Nummer 213001 bis 213500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#7 Liste der Asteroiden, Nummer 210501 bis 211000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 129501 bis 130000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#9 Liste der Asteroiden, Nummer 168501 bis 169000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#10 Liste der Asteroiden, Nummer 51001 bis 51500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#11 Liste der Asteroiden, Nummer 121501 bis 122000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#12 Liste der Asteroiden, Nummer 183001 bis 183500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#13 Liste der Asteroiden, Nummer 52001 bis 52500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#14 Liste der Asteroiden, Nummer 94001 bis 94500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#15 Liste der Asteroiden, Nummer 171501 bis 172000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#16 Liste der Asteroiden, Nummer 64501 bis 65000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#17 Liste der Asteroiden, Nummer 151001 bis 151500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#18 Liste der Asteroiden, Nummer 156001 bis 156500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#19 Liste der Asteroiden, Nummer 151501 bis 152000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#20 Liste der Asteroiden, Nummer 37001 bis 37500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "5. januar"


Komet / Comet


#1 C/2006 A1 (Pojmanski)

C/2006 A1 (Pojmanski) ist ein Komet , der im Jahr 2006 mit bloßem Auge beobachtet werden konnte. C/2006 A1 (Pojmanski) [   i   ] C/2006 A1 am 27. Februar 2006 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   23.   März   2006 ( JD 2.453.817,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizität 0,99977

#2 C/2004 Q2 (Machholz)

C/2004 Q2 (Machholz) ist ein Komet , der zum Jahreswechsel 2004/2005 mit bloßem Auge beobachtet werden konnte. C/2004 Q2 (Machholz) [   i   ] C/2004 Q2 im Februar 2005 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   30.   März   2005 ( JD 2.453.459,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizitä

#3 C/2006 P1 (McNaught)

C/2006 P1 (McNaught) ist ein Komet , der am 7. August 2006 vom Australier Robert McNaught entdeckt wurde. Der Komet entwickelte sich im Januar 2007 zu dem hellsten Kometen seit Ikeya-Seki im Jahre 1965 und war der erste Komet seit 1976, der mit bloßem Auge am Taghimmel gesehen werden konnte. C/2006

#4 8P/Tuttle

8P/Tuttle ist ein periodischer Komet der Jupiter-Familie . Die Bahn des Kometen verläuft zwischen der Erde und dem Saturn mit einer Umlaufzeit von 13,61 Jahren [1] . Mit Hilfe von Radiowellenbeobachtungen konnte Anfang 2008 die Rotationsperiode des Kerns des Kometen bestimmt werden. Danach dreht sic

#5 C/1680 V1

C/1680 V1 ist ein Komet , der um den Jahreswechsel 1680/1681 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte, möglicherweise auch am Tage . Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1680 V1 [   i   ] Der Komet von 1680 über Rotterdam Eigenschaften des Orbits

#6 C/1980 Y1 (Bradfield)

C/1980 Y1 (Bradfield) ist ein Komet , der in den Jahren 1980 und 1981 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. C/1980 Y1 (Bradfield) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   26.   Januar   1981 ( JD 2.444.630,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizität 0,99973 Perihel 0,2


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "5. januar"


Galaxis / Galaxy


#1 NGC 2502

NGC 2502 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Kiel des Schiffs am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 38 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 2502 Vorlage:Skymap/Wartung/Car {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Kiel des Schiffs Position Äquino

#2 NGC 3459

NGC 3459 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Becher am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 182 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lichtjahren. Galaxie NGC 3459 Vorlage:Skymap/Wartung/Crt {{{Kartentext}}} NGC 3459

#3 NGC 1615

NGC 1615 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ E-S0 im Sternbild Stier. Sie ist schätzungsweise 150 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 1615 Vorlage:Skymap/Wartung/Tau {{{Kartentext}}} SDSS Aufnahme AladinLite Sternbild Stier Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoc

#4 IC 125

IC 125 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 640 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 95.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 128 , IC 129 , IC 1714 .

#5 NGC 223

NGC 223 = IC 44 ist eine linsenförmige Galaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ S0/a/P im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 242 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 95.000 Lichtjahren. Galaxie NGC 223 Vorlage:Skym

#6 NGC 3431

NGC 3431 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb [4] im Sternbild Becher am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 227 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befindet sich u.   a. die Galaxie NGC 3459 . Galax


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "5. januar"


Organisation / Institution


#1 FAST (Radioteleskop)

FAST ( chinesisch   五百米口徑球面射電望遠鏡   /   五百米口径球面射电望远镜 , Pinyin wǔbǎi mǐ kǒujìng qiúmiàn shèdiàn wàngyuǎnjìng , englisch F ive-hundred-meter A perture S pherical radio T elescope ), Spitzname Tianyan ( 天眼 , tiānyǎn   –   „Himmelsauge“ ) ist ein Radioteleskop der Nationalen Astronomischen Observatorien


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "5. januar"


Nebel / Nebula


#1 Krebsnebel

Der Krebsnebel (seltener Krabbennebel , früher auch Crab-Nebel [4] von englisch Crab Nebula , katalogisiert als M   1 und NGC   1952 ) im Sternbild Stier ist der Überrest der im Jahr 1054 beobachteten Supernova , in dem sich ein Pulsarwind-Nebel gebildet hat. Er befindet sich im Perseus-Arm der Milc


Nebel / Nebula: Search more / Искать ещё "5. januar"


Planet / Planet


#1 Surtur (Mond)

Surtur (auch Saturn XLVIII ) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . Surtur Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/2006 S 7 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 22.707.000 km Periapsis 12.466.000 km Apoapsis 32.948.000 km Exzentrizität 0,451 Bahnneig

#2 Loge (Mond)

Loge (auch Saturn XLVI ) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . Loge Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/2006 S 5 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 23.065.000 km Periapsis 18.752.000 km Apoapsis 27.378.000 km Exzentrizität 0,187 Bahnneigung 16

#3 S/2006 S 3

S/2006 S 3 ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2006 S 3 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 22.096.000 km Periapsis 13.304.000 km Apoapsis 30.888.000 km Exzentrizität 0,3979 Bahnneigung 158,229° Umlaufzeit 1227,21 d Mittlere Orbitalgeschwindigkeit

#4 Skoll (Mond)

Skoll (auch Saturn XLVII) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . Skoll Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/2006 S 8 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 17.665.000 km Periapsis 9.468.000 km Apoapsis 25.862.000 km Exzentrizität 0,464 Bahnneigung 1

#5 Greip (Mond)

Greip (auch Saturn LI) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . Greip Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/2006 S 4 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 18.206.000 km Periapsis 12.273.000 km Apoapsis 24.139.000 km Exzentrizität 0,3259 Bahnneigung 17

#6 (136199) Eris

(136199) Eris (frühere Bezeichnung 2003 UB 313 ) ist der massereichste und nach Pluto zweitgrößte bekannte Zwergplanet des Sonnensystems . Eris zählt zu den Plutoiden , einer Unterklasse von Zwergplaneten, die jenseits der Neptunbahn die Sonne umrunden. Eris ist (Stand 2019) das größte erfasste Obje

#7 Tarqeq (Mond)

Tarqeq (auch Saturn LII ) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . Tarqeq Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/2007 S 1 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 17.920.000 km Periapsis 16.003.000 km Apoapsis 19.837.000 km Exzentrizität 0,107 Bahnneigung

#8 Jarnsaxa (Mond)

Jarnsaxa (auch Saturn L) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . Jarnsaxa Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/2006 S 6 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 18.811.000 km Periapsis 14.740.000 km Apoapsis 22.882.000 km Exzentrizität 0,2164 Bahnneigu


Planet / Planet: Search more / Искать ещё "5. januar"


Forscher / Researcher


#1 Augusto Testa

Augusto Testa (* 1950 ) ist ein italienischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Liste der entdeckten Asteroiden : 30 (7848) Bernasconi 22. Februar 1996 [1] (8111) Hoepli 2. April 1995 [2] (13777) Cielobuio 20. Oktober 1998 [1] (14103) Manzoni 1. Oktober 1997 [3] (17560) 1994 AD 3 14. Januar 1

#2 Adam Block

Adam Block (* Januar 1973 in Warwick ) ist ein US-amerikanischer Astronom und Asteroidenentdecker. [1] Adam Block Adam Block wurde in Rhode Island geboren, seine Familie zog aber nach Stone Mountain , als er fünf Jahre alt war. [2] Er studierte Astronomie und Physik an der University of Arizona und

#3 Nicholas Mayall

Nicholas Ulrich Mayall (* 9. Mai 1906 in Moline , Illinois ; † 5. Januar 1993 in Tucson ) war ein US-amerikanischer Astronom. Nach seiner Promotion an der University of California, Berkeley , verbrachte er sein Forscherleben von 1934 bis 1960 am Lick Observatory , mit einer kurzen Unterbrechung von

#4 Masahiro Koishikawa

Masahiro Koishikawa ( jap. 小石川正弘 , Koishikawa Masahiro ; * 1952 in Sendai ; † 26. August 2020 ebenda [1] ) war ein japanischer Astronom und Asteroidenentdecker . Liste der entdeckten Asteroiden : 19 (3994) Ayashi 2. Dezember 1988 (4292) Aoba 4. November 1989 (4407) Taihaku 13. Oktober 1988 (4539) Mi

#5 George Biddell Airy

Sir George Biddell Airy (* 27. Juli 1801 in Alnwick , Northumberland ; † 2. Januar 1892 in Greenwich ) war ein englischer Mathematiker und Astronom . Er leistete bedeutende Beiträge zur Himmelsmechanik , Astrometrie und Optik . George Biddell Airy George Biddell Airy, 1891

#6 Petar Đurković

Petar (Pero) M. Đurković ( serbisch - kyrillisch Петар Ђурковић ; * 20. Februar 1908 [1] in Trnova bei Ugljevik , Bosnien und Herzegowina unter österreichischer Herrschaft ; † 5. Januar 1981 in Belgrad , Jugoslawien ) war ein jugoslawischer Astronom , Direktor der Sternwarte Belgrad und Entdecker vo

#7 Alexander Dalgarno

Alexander Dalgarno (* 5. Januar 1928 in London ; † 9. April 2015 ) war ein britischer Physiker und Astrophysiker . Alexander Dalgarno

#8 Samuel Dunn

Samuel Dunn (gestorben 1794 ) war ein britischer Mathematiker [1] und Amateur astronom .

#9 Hilmar W. Duerbeck

Hilmar Willi Duerbeck (* 19. Juli 1948 in Klarenthal ; † 5. Januar 2012 in Schalkenmehren [1] ) war ein deutscher Astronom .

#10 David Bates (Physiker)

Sir David Robert Bates , Kt , FRS , MRIA (* 18. November 1916 in Omagh , County Tyrone ; † 5. Januar 1994 in Belfast ) war ein nordirischer Astronom , Mathematiker und Physiker . Bates beschäftigte sich insbesondere mit Atmosphärenwissenschaften und erhielt unter anderem 1970 die Hughes-Medaille . S

#11 Christoph Scheiner

Christoph Scheiner SJ (* 25. Juli 1573 in Markt Wald bei Mindelheim in Bayerisch- Schwaben , damals Markgrafschaft Burgau, Vorderösterreich; † 18. Juli 1650 in Neisse , Fürstentum Neisse ) war Mitglied der Gesellschaft Jesu , Physiker , Optiker und Astronom sowie Berater von Persönlichkeiten des öff

#12 Krisztián Sárneczky

Krisztián Sárneczky (* 6. November 1974 in Budapest ) ist ein ungarischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Er ist Lehrer und arbeitet als Forscher am Konkoly-Observatorium ( IAU-Code 053) in Budapest. Seine Interessengebiete sind die Astrometrie und Photometrie von Asteroiden und Kometen . K

#13 Jean Abraham Chrétien Oudemans

Jean Abraham Chrétien Oudemans auch: Joannes Abrahamus Christiaan Oudemans (* 16. Dezember 1827 in Amsterdam ; † 14. Dezember 1906 in Utrecht ) war ein niederländischer Astronom . Jean Abraham Chrétien Oudemans (1884)

#14 Jan T. Kleyna

Jan T. Kleyna (* 14. Mai 1970 [1] ) ist ein britischer [2] Astronom , der an der University of Hawaiʻi at Mānoa [3] als Small Aphelion Postdoctoral Researcher [4] tätig ist.

#15 Gustav Adolph Jahn

Gustav Adolph Jahn (* 25. Oktober 1804 in Leipzig ; † 5. Januar 1857 ebenda) war ein deutscher Astronom und Mathematiker .

#16 Johann Franz Encke

Johann Franz Encke (* 23. September 1791 in Hamburg ; † 26. August 1865 in Spandau bei Berlin ) war ein deutscher Astronom . Er entdeckte unter anderem die nach ihm benannte Enckesche Teilung des Saturnrings , führte an vielen Kometen die damals noch schwierigen Bahnbestimmungen durch (siehe auch En

#17 Simon Marius

Simon Marius (latinisierte Form von Simon Mayr ; * 10.   Januar   1573 jul. in Gunzenhausen , damals Markgrafschaft Ansbach , heute Bayern ; † 26.   Dezember   1624 jul. / 5.   Januar   1625 greg. in Ansbach ) war ein deutscher Mathematiker, Astronom und Arzt. Simon Marius aus Mundus Iovialis Fast g

#18 Jan Frederik van Beeck Calkoen

Jan Frederik van Beeck Calkoen (auch: Beek ; * 5. Januar 1772 in Groningen ; † 26. März 1811 in Utrecht ) war ein niederländischer Mathematiker und Astronom . Jan Frederik van Beeck Calkoen

#19 Masaru Arai

Masaru Arai ( jap. 新井優 , Arai Masaru ; * 1952 ) ist ein japanischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker . Er arbeitet am Observatorium in Yorii (IAU Code 875), wo er, zusammen mit Hiroshi Mori , seit 1988 insgesamt 45 Asteroiden entdeckte. [1] Am 5. Januar 1991 entdeckte er den Kometen C/1991 A2

#20 Paolo Chiavenna

Paolo Chiavenna (* im 20. Jahrhundert ) ist ein italienischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker . Liste der entdeckten Asteroiden : 15 (9796) Robotti 19. April 1996 [1] (11145) Emanuelli 29. August 1997 [2] (15379) Alefranz 29. August 1997 [2] (17614) 1995 UT 7 27. Oktober 1995 [2] (27900) Cec


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "5. januar"


Wissenschaft / Science


#1 Erdbahn

Die Erdbahn ist die Umlaufbahn (oder Revolution) der Erde um die Sonne . Sie ist somit der Weg, den die Erde bei ihrem jährlichen Umlauf um die Sonne beschreibt. Erdbahn Mittlere elliptische Bahnelemente , bezogen auf die mittlere Ekliptik und das mittlere Äquinoktium zur Epoche J2000.0 Große Halbac

#2 Apsis (Astronomie)

Apsis oder Apside [1] ( Plural Apsiden ) bezeichnet in der Astronomie einen der zwei Hauptscheitel der elliptischen Umlaufbahn eines Himmelskörpers um einen anderen als Zentralkörper. Die Apsiden ( Hauptscheitel ) einer Bahnellipse: A = Apoapsis (d2 = Apoapsisdistanz) B = Periapsis (d1 = Periapsisdi


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "5. januar"


Stern / Star


#1 NGC 2925

NGC 2925 ist die Bezeichnung für einen offenen Sternhaufen im Sternbild Segel des Schiffs . NGC 2925 hat einen Durchmesser von 15   Bogenminuten und eine scheinbare Helligkeit von 8,3   mag. Das Objekt wurde am 5. Januar 1837 von John Herschel entdeckt. [4] Offener Sternhaufen NGC 2925 AladinLite St

#2 Gliese 581

Gliese 581 [ ˈgliːzə ] ist ein etwa 20 Lichtjahre (190 Billionen Kilometer) entfernter Stern im Sternbild Waage . Er gehört zu den hundert sonnennächsten Sternen und wird meist mit seiner Katalognummer 581 aus dem Katalog sonnennaher Sterne ( Catalogue of Nearby Stars , 1957) von Wilhelm Gliese beze


Stern / Star: Search more / Искать ещё "5. januar"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии