astro.wikisort.org / calendar / de / 8._januar
Search

langs: 8 января [ru] / january 8 [en] / 8. januar [de] / 8 janvier [fr] / 8 gennaio [it] / 8 de enero [es]

days: 5. januar / 6. januar / 7. januar / 8. januar / 9. januar / 10. januar / 11. januar


Asteroid / Asteroid


#1 Liste der Asteroiden, Nummer 11001 bis 11500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#2 Liste der Asteroiden, Nummer 65001 bis 65500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#3 (3512) Eriepa

(3512) Eriepa ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 8. Januar 1984 vom US-amerikanischen Astronomen Joe Wagner an der Anderson Mesa Station ( IAU-Code 688), einer Außenstelle des Lowell-Observatoriums in Flagstaff , entdeckt wurde. Asteroid (3512) Eriepa Eigenschaften des Orbits Animation Epoch

#4 Liste der Asteroiden, Nummer 213001 bis 213500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#5 Liste der Asteroiden, Nummer 210501 bis 211000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#6 Liste der Asteroiden, Nummer 168501 bis 169000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#7 Liste der Asteroiden, Nummer 121501 bis 122000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 183001 bis 183500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#9 Liste der Asteroiden, Nummer 13001 bis 13500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#10 Liste der Asteroiden, Nummer 64501 bis 65000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#11 Liste der Asteroiden, Nummer 151001 bis 151500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#12 Liste der Asteroiden, Nummer 156001 bis 156500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#13 Liste der Asteroiden, Nummer 37001 bis 37500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#14 Liste der Asteroiden, Nummer 2501 bis 3000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#15 Liste der Asteroiden, Nummer 161501 bis 162000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#16 Liste der Asteroiden, Nummer 150001 bis 150500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#17 Liste der Asteroiden, Nummer 174001 bis 174500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#18 Liste der Asteroiden, Nummer 199001 bis 199500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#19 Liste der Asteroiden, Nummer 41001 bis 41500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#20 Liste der retrograden Asteroiden

Die Liste der retrograden Asteroiden listet alle bekannten Asteroiden mit retrograder Bahn auf. Retrograde Bahnen weisen eine Bahnneigung von über 90   Grad auf, die Asteroiden bewegen sich daher retrograd (rückläufig, also entgegen der im Sonnensystem vorherrschenden Umlaufrichtung) um die Sonne. D


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "8. januar"


Komet / Comet


#1 144P/Kushida

144P/Kushida ist ein periodischer Komet der Jupiter-Familie , dessen Bahn zwischen der Erde und dem Saturn verläuft. Die Umlaufzeit des Kometen beträgt 7,6 Jahre. [1] 144P/Kushida [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Orbittyp kurzperiodisch Numerische Exzentrizität 0,628 Perihel 1,439 AE

#2 C/1999 A1 (Tilbrook)

C/1999 A1 (Tilbrook) ist ein Komet , der im Jahr 1999 beobachtet werden konnte. C/1999 A1 (Tilbrook) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   20.   Januar   1999 ( JD 2.451.198,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizität 0,9959 Perihel 0,731 AE Aphel 355 AE Große Halbachse

#3 C/2004 Q2 (Machholz)

C/2004 Q2 (Machholz) ist ein Komet , der zum Jahreswechsel 2004/2005 mit bloßem Auge beobachtet werden konnte. C/2004 Q2 (Machholz) [   i   ] C/2004 Q2 im Februar 2005 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   30.   März   2005 ( JD 2.453.459,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizitä

#4 C/1973 E1 (Kohoutek)

C/1973 E1 (Kohoutek) ist ein Komet , der um den Jahreswechsel 1973/74 mit dem bloßen Auge beobachtet werden konnte. Der Komet wurde im Vorfeld von den Medien als „Jahrhundertkomet“ angekündigt, blieb dann aber hinter diesen überzogenen Erwartungen weit zurück. Auf wissenschaftlichem Gebiet wurde er

#5 C/2006 P1 (McNaught)

C/2006 P1 (McNaught) ist ein Komet , der am 7. August 2006 vom Australier Robert McNaught entdeckt wurde. Der Komet entwickelte sich im Januar 2007 zu dem hellsten Kometen seit Ikeya-Seki im Jahre 1965 und war der erste Komet seit 1976, der mit bloßem Auge am Taghimmel gesehen werden konnte. C/2006

#6 C/1680 V1

C/1680 V1 ist ein Komet , der um den Jahreswechsel 1680/1681 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte, möglicherweise auch am Tage . Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1680 V1 [   i   ] Der Komet von 1680 über Rotterdam Eigenschaften des Orbits

#7 Liste von Kometen

Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen , die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen . Kometen erhalten bei ihrer Entdeckung eine systematische Bezeichnung . Dabei erhalten kurzperiodis

#8 C/1577 V1

C/1577 V1 ist ein Komet , der um den Jahreswechsel 1577/1578 auch am Tage mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1577 V1 [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   27.   Oktober   1577 ( JD

#9 C/1984 A1 (Bradfield 1)

C/1984 A1 (Bradfield 1) ist ein kurzperiodischer Komet vom Halley -Typ, der im Jahr 1984 nur von der Südhalbkugel beobachtet werden konnte. C/1984 A1 (Bradfield 1) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   25.   Februar   1984 ( JD 2.445.755,5) Orbittyp kurzperiodisch Numerische Exz


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "8. januar"


Galaxis / Galaxy


#1 IC 162

IC 162 = Arp 228 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Fische auf der Ekliptik . Sie ist rund 234 Millionen Lichtjahre entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lichtjahren . Möglicherweise bildet sie mit IC 161 ein gebundenes Paar , sicher ist, dass sie dem gleiche

#2 IC 40

IC 40 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 246 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 70.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 182 , NGC 198 ,

#3 NGC 485

NGC 485 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Fische auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 104 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 55.000 Lichtjahren. Sie ist Mitglied der sieben Galaxien zählenden NGC 488-Gruppe ( LGG 21 ). Galaxi

#4 NGC 766

NGC 766 ist eine Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E0 im Sternbild Fische auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 365 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 215.000 Lichtjahren . Galaxie NGC 766 Vorlage:Skymap/Wartung/Psc {{{Kartentext}}} NGC 766 & L

#5 NGC 1687

NGC 1687 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SBab [4] mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten im Sternbild Caelum am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 238 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lichtjahren . Galaxie NGC 1687 Vo

#6 NGC 1726

NGC 1726 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 174 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 1720 ,

#7 NGC 391

NGC 391 ist eine Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E/S0 im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik . Sie ist rund 243 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 65.000 Lichtjahren . Galaxie Daten von NGC 391 Vorlage:Skymap/Wartung/Cet {{{Kartentext}}} NGC 3

#8 NGC 842

NGC 842 ist die Bezeichnung einer linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 [2] im Sternbild Walfisch des New General Catalogue . Sie ist schätzungsweise 173 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Gemeinsam mit NGC 829 , NGC 830 , NGC 788 und IC 183 bildet sie die NGC 788-Gruppe . Galaxie

#9 NGC 1195

NGC 1195 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E/S0 [2] im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel . Sie ist rund 173 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 30.000 Lichtjahren . Gemeinsam mit NGC 1196 bildet sie das Galaxienpaar Holm 65 . Im selben Hi

#10 IC 91

IC 91 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik . Sie ist rund 318 Millionen Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 45.000 Lichtjahren. Galaxie IC 91 Vorlage:Skymap/Wartung/Cet {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme von IC 91 AladinL

#11 IC 161

IC 161 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb? im Sternbild Fische auf der Ekliptik . Sie ist rund 242 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 65.000 Lichtjahren . Möglicherweise bildet sie mit IC 162 ein gebundenes Paar . Sicher ist, dass sie dem gleic


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "8. januar"


Organisation / Institution


#1 Deutsches Museum

Das Deutsche Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (meist nur Deutsches Museum genannt) in München ist nach Ausstellungsfläche eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen der Welt. [2] [3] Es betreibt als Anstalt des öffentlichen Rechts neben dem Stammhaus auf der Münchne

#2 Planetarium und Sternwarte Kreuzlingen

Unter dem Namen Bodensee Planetarium und Sternwarte betreiben die Stiftung Bodensee Planetarium und Sternwarte und der private Verein Astronomische Vereinigung Kreuzlingen auf dem Seerücken am Stadtrand von Kreuzlingen seit 1976 eine Volkssternwarte und seit 2002 ein öffentlich zugängliches Planetar


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "8. januar"


Meteorit / Meteorite


#1 Flensburg (Meteorit)

Der Meteorit Flensburg ging im September 2019 im Flensburger Raum nieder. Er ist nicht mit dem gleichnamigen Asteroiden zu verwechseln. Erstbegutachtung des Meteoriten ca. 2 Wochen nach dem Fall. Gut erkennbar ist die schwarze Schmelzkruste.


Meteorit / Meteorite: Search more / Искать ещё "8. januar"


Forscher / Researcher


#1 Hitoshi Shiozawa

Hitoshi Shiozawa ( jap. 塩沢均 , Shiozawa Hitoshi ; * im 20. Jahrhundert) ist ein japanischer Astronom und Asteroidenentdecker . Entdeckte Asteroiden : 18 Nummer und Name Entdeckungsdatum (4507) Petercollins 1 19. März 1990 (5292) 1991 AJ 1 1 12. Januar 1991 (6393) 1990 HM 1 1 29. April 1990 (6785) 199

#2 Erich Jantsch

Erich Jantsch (* 8. Januar 1929 in Wien ; † 12. Dezember 1980 in Berkeley , Kalifornien ) war ein österreichischer Astrophysiker und Mitbegründer des Club of Rome . Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn z

#3 Galileo Galilei

Galileo Galilei (* 15. Februar 1564 in Pisa ; † 29.   Dezember   1641 jul. / 8.   Januar   1642 greg. in Arcetri bei Florenz ) war ein italienischer Universalgelehrter . Er war Philosoph , Physiker , Mathematiker , Ingenieur , Astronom und Kosmologe . Viele seiner Entdeckungen – vor allem in der Mec

#4 Giovanni Domenico Cassini

Giovanni Domenico Cassini (* 8. Juni 1625 in Perinaldo , Grafschaft Nizza , Herzogtum Savoyen ; † 14. September 1712 in Paris ) war ein italienischer Astronom und Mathematiker , der in Bologna Ansehen erwarb, 1669 an die Académie Royale des Sciences in Paris berufen wurde, 1673 die französische Staa

#5 Kurt Birkle

Kurt Birkle (* 8. Januar 1939 in Freiburg ; † 1. Januar 2010 ) war ein deutscher Astronom und Asteroidenentdecker. Er identifizierte zwischen 1989 und 1993 insgesamt neun Asteroiden , sechs davon zusammen mit Johann M. Baur [1] . Entdeckte Asteroiden : 9 (5879) Almeria 1 8. Februar 1992 (14856) 1989

#6 Charles Messier

Charles Messier (* 26. Juni 1730 in Badenweiler ( Lothringen ); † 12. April 1817 in Paris ) war ein französischer Astronom . Er wirkte unter anderem als Astronom der französischen Marine und später im Bureau des Longitudes und gilt als erster systematischer Kometenjäger . Insgesamt dürfte er etwa 20

#7 Marguerite Laugier

Marguerite Laugier (* 12. September 1896 ; † 10. Juni 1976 ), geb. Lhomme, war eine französische Astronomin . Asteroidenentdeckungen : 21 (1247) Memoria 30. August 1932 (1426) Riviera 1. April 1937 (1461) Jean-Jacques 30. Dezember 1937 (1651) Behrens 23. April 1936 (1681) Steinmetz 23. November 1948

#8 Joel Hastings Metcalf

Joel Hastings Metcalf (* 4. Januar 1866 in Meadville , Pennsylvania ; † 23. Februar 1925 in Portland , Maine ) war ein US-amerikanischer Astronom . Von Metcalf entdeckte Asteroiden (525) Adelaide 21. Oktober 1908 (581) Tauntonia 24. Dezember 1905 (599) Luisa 25. April 1906 (600) Musa 14. Juni 1906 (

#9 Ludwig Becker (Astronom)

Ludwig Wilhelm Emil Ernst Becker (* 8. Januar 1860 in Wesel ; † 11. November 1947 in Algund , Südtirol ) war ein deutsch - britischer Astronom und Hochschullehrer. Er war Direktor der Universitäts-Sternwarte in Glasgow ( Regius Professor of Astronomy ).

#10 Orlando A. Naranjo

Orlando Antonio Naranjo Villarroel (* 1951) ist ein venezolanischer Astronom und Asteroidenentdecker. Entdeckte Asteroiden : 38 (9357) Venezuela 11. Januar 1992 (9605) 1992 AP 3 11. Januar 1992 (10344) 1992 CA 2 12. Februar 1992 (11089) 1994 CS 8 8. Februar 1994 (11193) Mérida 11. Dezember 1998 (123

#11 Rudolf Sigl

Rudolf Sigl (* 16. März 1928 in München ; † 8. Januar 1998 in München) war lange Zeit Ordinarius und Direktor des Instituts für Astronomische und Physikalische Geodäsie der TU München und baute den Fachbereich Satellitengeodäsie in Deutschland auf. Das Grab von Rudolf Sigl auf dem Westfriedhof (Münc

#12 Heinrich Vogt (Astronom)

Heinrich Vogt , (* 5. Oktober 1890 in Gau-Algesheim , Rheinland-Pfalz ; † 23. Januar 1968 in Heidelberg ) war ein deutscher Astronom . Grab von Heinrich Vogt auf dem Friedhof in Heidelberg-Handschuhsheim

#13 Antonia Maury

Antonia Caetana de Paiva Pereira Maury (* 21. März 1866 in Cold Spring-on-Hudson , New York ; † 8. Januar 1952 in Dobbs Ferry , New York) war eine US-amerikanische Astronomin , die einen bedeutenden frühen Katalog zur Sternklassifizierung veröffentlichte. Maury gehörte zu den sogenannten "Harvard Co

#14 Edward L. G. Bowell

Edward L. G. Bowell (oder Ted Bowell ) (* 1943 in London ) ist ein US-amerikanischer Astronom . entdeckte Asteroiden : 571 (2246) Bowell 14. Dezember 1979 (2264) Sabrina 16. Dezember 1979 (2270) Yazhi 14. März 1980 (2316) Jo-Ann 2. September 1980 (2356) Hirons 17. Oktober 1979 (2357) Phereclos 1. Ja

#15 Hendricus Gerardus van de Sande Bakhuyzen

Hendricus Gerardus van de Sande Bakhuyzen , auch: Hendrik Gerard van de Sande Bakhuijzen , (* 2. April 1838 in Den Haag ; † 8. Januar 1923 in Leiden ) war ein niederländischer Astronom. Er war vor allem in der Positionsastronomie und der Beobachtung von Planeten tätig und war einer der ersten, der i

#16 Giovanna Tinetti

Giovanna Tinetti (* 1. April 1972 in Turin ) ist eine italienische Physikerin , Astronomin und Hochschullehrerin . [1] [2] Giovanna Tinetti spricht über die Entdeckung von Exoplaneten mit Hilfe des geplanten Weltraumteleskops ARIEL

#17 Alexis Caswell

Alexis Caswell (* 29. Januar 1799 in Taunton , Massachusetts ; † 8. Januar 1877 in Providence , Rhode Island ) war ein US-amerikanischer Geistlicher und Präsident der Brown University . Alexis Caswell

#18 Johann Fabricius (Astronom)

Johann Fabricius (auch Johannes Fabricius; * 8. Januar 1587 in Resterhafe (Ostfriesland); † 10. Januar 1617 [1] in Dresden ) war ein deutscher Astronom . Er entdeckte unabhängig von Galileo Galilei und anderen die Sonnenflecken .

#19 William E. Gordon

William Edwin Gordon (* 8. Januar 1918 in Paterson , New Jersey , USA ; † 16. Februar 2010 in Ithaca , New York , USA) war ein US-amerikanischer Elektroingenieur , Physiker und Astronom .

#20 Simon Marius

Simon Marius (latinisierte Form von Simon Mayr ; * 10.   Januar   1573 jul. in Gunzenhausen , damals Markgrafschaft Ansbach , heute Bayern ; † 26.   Dezember   1624 jul. / 5.   Januar   1625 greg. in Ansbach ) war ein deutscher Mathematiker, Astronom und Arzt. Simon Marius aus Mundus Iovialis Fast g


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "8. januar"


Wissenschaft / Science


#1 James-Webb-Weltraumteleskop

Das James-Webb-Weltraumteleskop (engl.: James Webb Space Telescope , abgekürzt JWST oder Webb ) ist ein Weltraumteleskop für die Infrarotastronomie . James-Webb-Weltraumteleskop Oberseite des James-Webb-Weltraumteleskops NSSDC ID 2021-130A Missions ­ ziel L 2 -Orbit (Sonne-Erde) Vorlage:Infobox Sond

#2 Gaia (Raumsonde)

Gaia ist ein Weltraumteleskop der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), das den gesamten Himmel hochgenau dreidimensional optisch durchmustert . Es ist spezialisiert auf Objekte der Magnituden 3 bis 21, weshalb die hellsten Sterne am Nachthimmel wie Sirius oder Alpha Centauri nicht erfasst werden

#3 Deep Impact (Sonde)

Deep Impact ( englisch für ‚tiefer Einschlag‘) war eine NASA -Mission des Discovery-Programms zum Kometen Tempel 1 . Ihren Namen teilte die Raumsonde mit dem 1998 erschienenen Katastrophenfilm Deep Impact , der von einem Kometen handelt, welcher mit der Erde zu kollidieren droht. Die Namensgleichhei


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "8. januar"


Stern / Star


#1 PSR J1748-2446ad

PSR J1748-2446ad ist der derzeit (Stand: Juli 2015) am schnellsten rotierende bekannte Millisekundenpulsar . Seine äußerst genau ermittelte Rotationsfrequenz beträgt 716,35556 Hertz ( Standardabweichung 0,00003), entsprechend einer Rotationsdauer von weniger als 1,4 Millisekunden. Damit löst er den

#2 NGC 2167

NGC 2167 ist ein Stern im Sternbild Monoceros . Das Objekt wurde am 8. Januar 1831 von John Herschel entdeckt und fälschlicherweise in den NGC-Katalog aufgenommen. [2] Stern NGC 2167 AladinLite Beobachtungsdaten Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 Sternbild Einhorn Rektaszension 06 h 06 m 5

#3 NGC 2364

NGC 2364 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Monoceros . Er wurde am 8. Januar 1831 von John Herschel entdeckt. [4] Offener Sternhaufen NGC 2364 AladinLite Sternbild Einhorn Position Äquinoktium : J2000.0 Rektaszension 07 h 20 m 46,5 s [1] Deklination -07° 32 ′ 59 ″ [1] Erscheinungsbild Klassi

#4 NGC 1446

NGC 1446 ist ein Stern im Sternbild Eridanus . Das Objekt wurde am 8. Januar 1877 von Johan Ludvig Emil Dreyer entdeckt. [3] Stern NGC 1446 AladinLite Beobachtungsdaten Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 Sternbild Eridanus Rektaszension 03 h 45 m 57,5 s [1] Deklination -04° 06 ′ 42 ″ [2] H


Stern / Star: Search more / Искать ещё "8. januar"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии