astro.wikisort.org / calendar / de / 3._januar
Search

langs: 3 января [ru] / january 3 [en] / 3. januar [de] / 3 janvier [fr] / 3 gennaio [it] / 3 de enero [es]

days: 31. dezember / 1. januar / 2. januar / 3. januar / 4. januar / 5. januar / 6. januar


Asteroid / Asteroid


#1 Liste der Asteroiden, Nummer 136001 bis 136500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#2 Liste der Asteroiden, Nummer 153001 bis 153500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#3 Liste der Asteroiden, Nummer 213001 bis 213500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#4 Liste der Asteroiden, Nummer 210501 bis 211000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#5 Liste der Asteroiden, Nummer 45501 bis 46000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#6 (3548) Eurybates

(3548) Eurybates ist ein Asteroid aus der Gruppe der Jupiter-Trojaner . [1] Damit werden Asteroiden bezeichnet, die bei den Lagrange-Punkten auf der Bahn des Jupiter um die Sonne laufen. (3548) Eurybates wurde am 19.   September 1973 vom niederländischen Forscherteam Cornelis Johannes van Houten , I

#7 Liste der Asteroiden, Nummer 168501 bis 169000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 51001 bis 51500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#9 Liste der Asteroiden, Nummer 121501 bis 122000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#10 Liste der Asteroiden, Nummer 13001 bis 13500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#11 Liste der Asteroiden, Nummer 94001 bis 94500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#12 Liste der Asteroiden, Nummer 171501 bis 172000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#13 (523696) 2014 GW53

(523696) 2014 GW 53 ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel , das bahndynamisch als erweitertes Scattered Disk Object (DO) oder als Cubewano (CKBO) eingestuft wird. Aufgrund seiner Größe gehört der Asteroid zu den Zwergplanetenkandidaten . Asteroid (523696) 2014 GW 53 Eigenschaften d

#14 Liste der Asteroiden, Nummer 2501 bis 3000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#15 Liste der Asteroiden, Nummer 150001 bis 150500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#16 Liste der Asteroiden, Nummer 178501 bis 179000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#17 Liste der Asteroiden, Nummer 199001 bis 199500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#18 (2684) Douglas

(2684) Douglas ( 1981 AD 1 ; 1929 ST ; 1939 UF ; 1969 UG 2 ; 1978 PM ) ist ein ungefähr 16   Kilometer großer Asteroid des äußeren Hauptgürtels , der am 3. Januar 1981 vom US-amerikanischen Astronomen Norman G. Thomas am Lowell-Observatorium , Anderson Mesa Station ( Anderson Mesa ) in der Nähe von

#19 Liste der Asteroiden, Nummer 41001 bis 41500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#20 (2410) Morrison

(2410) Morrison ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 3. Januar 1981 vom amerikanischen Astronomen Edward L. G. Bowell an der Anderson Mesa Station (IAU Code 688) des Lowell-Observatoriums in Coconino County entdeckt wurde. Asteroid (2410) Morrison Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   9


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "3. januar"


Komet / Comet


#1 C/1999 A1 (Tilbrook)

C/1999 A1 (Tilbrook) ist ein Komet , der im Jahr 1999 beobachtet werden konnte. C/1999 A1 (Tilbrook) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   20.   Januar   1999 ( JD 2.451.198,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizität 0,9959 Perihel 0,731 AE Aphel 355 AE Große Halbachse

#2 C/2013 A1 (Siding Spring)

C/2013 A1 (Siding Spring) ist ein Komet , der im Jahr 2014 nur mit optischen Instrumenten beobachtet werden konnte. Im Oktober 2014 ging er in dem ungewöhnlich geringen Abstand von etwa 140.000   km am Planeten Mars vorbei. C/2013 A1 (Siding Spring) [   i   ] Komet Siding Spring beim Mars am 19. Okt

#3 C/1927 X1 (Skjellerup-Maristany)

C/1927 X1 (Skjellerup-Maristany) ist ein Komet , der in den Jahren 1927 und 1928 auch am Tage mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1927 X1 (Skjellerup-Maristany) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Anima

#4 C/1963 A1 (Ikeya)

C/1963 A1 (Ikeya) ist ein Komet , der im Jahr 1963 mit dem bloßen Auge beobachtet werden konnte. C/1963 A1 (Ikeya) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   26.   April   1963 ( JD 2.438.145,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizität 0,9934 Perihel 0,632 AE Aphel 190,5 AE G

#5 C/2021 A1 (Leonard)

C/2021 A1 (Leonard) ist ein Komet , der um den Jahreswechsel 2021/2022 mit dem bloßen Auge zu beobachten war. C/2021 A1 (Leonard) [   i   ] C/2021 A1 (Leonard) am 28. November 2021 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   11.   Juli   2021 ( JD 2.459.406,5) Orbittyp hyperbolisch (s. Kap. Uml

#6 C/1743 X1

C/1743 X1 oder Komet Klinkenberg (auch Komet de Chéseaux oder Komet Klinkenberg-Chéseaux ) ist ein Komet , der in den Jahren 1743 und 1744 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte, auch am Tage . Er war einer der hellsten und schönsten Kometen des 18. Jahrhunderts und wird aufgrund seiner außerorde

#7 C/1956 R1 (Arend-Roland)

C/1956 R1 (Arend-Roland) ist ein Komet , der im Jahr 1957 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1956 R1 (Arend-Roland) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   9.   Juli   1957 ( JD 2.436

#8 Liste von Kometen

Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen , die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen . Kometen erhalten bei ihrer Entdeckung eine systematische Bezeichnung . Dabei erhalten kurzperiodis

#9 C/2001 Q4 (NEAT)

C/2001 Q4 (NEAT) ist ein Komet , der im Jahr 2004 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er war bereits fast drei Jahre zuvor im Rahmen des Projekts Near Earth Asteroid Tracking (NEAT) entdeckt worden und wurde zu einem der hellsten Kometen des Jahres 2004. C/2001 Q4 (NEAT) [   i   ] Eigenschaft

#10 C/1880 C1 (Großer Südkomet)

C/1880 C1 (Großer Südkomet) ist ein Komet , der im Jahr 1880 auf der Südhalbkugel mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird weniger aufgrund seiner Helligkeit als wegen seines eindrucksvollen Schweifs zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1880 C1 (Großer Südkomet) [   i   ] Eigenschaften des

#11 C/1980 E1 (Bowell)

C/1980 E1 (Bowell) ist ein Komet , der ab 1980 über einen Zeitraum von fast sieben Jahren mit Teleskopen beobachtet werden konnte. Der Komet erfuhr bei seinem Flug durch das Sonnensystem sehr starke Beeinflussungen durch die Anziehungskräfte der Planeten , so dass er das Sonnensystem auf einer ungew


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "3. januar"


Galaxis / Galaxy


#1 IC 128

IC 128 ist eine leuchtschwache Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik . Sie ist rund 236 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 65.000 Lichtjahren . Die Galaxie interagiert wahrscheinlich mit IC 129 , was sowoh

#2 IC 760

IC 760 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Hydra südlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 92 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 45.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich die Galaxien NGC 4105 , NGC 4106

#3 IC 129

IC 129 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0/a im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 237 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lichtjahren. Galaxie IC 129 Vorlage:Skymap/Wartung/Cet {{{Kartentext}}} Alad


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "3. januar"


Organisation / Institution


#1 Lick-Observatorium

Das Lick-Observatorium ist ein astronomisches Observatorium , das von der University of California betrieben wird. Es befindet sich in einer Höhe von 1300 Metern auf dem Gipfel des Mount Hamilton , nahe der Stadt San Jose , Kalifornien . Namensgeber für das Observatorium ist James Lick , ein US-amer


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "3. januar"


Nebel / Nebula


#1 NGC 1773

NGC 1773 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Schwertfisch in der Großen Magellanschen Wolke . Emissionsnebel NGC 1773 AladinLite Sternbild Schwertfisch Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 Rektaszension 04 h 58 m 12,0 s [1] Deklination -66° 21 ′ 36 ″ [1] Erscheinungsbild Ionisierend


Nebel / Nebula: Search more / Искать ещё "3. januar"


Planet / Planet


#1 Prometheus (Mond)

Prometheus (auch Saturn XVI ) ist der (von innen gezählt) fünfte und zwölftgrößte der der 82 bekannten Monde [4] des Planeten Saturn . Als sogenannter Schäfermond umkreist er den Planeten in der Roche-Teilung innerhalb des F-Rings der Saturnringe und stabilisiert diesen zusammen mit dem außerhalb kr

#2 Erde

Die Erde ist der dichteste , fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems . Sie ist Ursprungsort und Heimat aller bekannten Lebewesen . Ihr Durchmesser beträgt mehr als 12.700 Kilometer und ihr Alter etwa 4,6 Milliarden Jahre. Nach ihrer vorherrschenden geochemischen Beschaffenhei

#3 TOI-700 d

TOI-700 d ( Akronym TOI steht für TESS Object of Interest ) ist ein Exoplanet . [3] Der Planet kreist um den Roten Zwergstern TOI-700 im Sternbild Schwertfisch . Der ESI-Wert ist 0,93. Exoplanet TOI-700 d Sternbild Schwertfisch Position Äquinoktium : J2000.0 Rektaszension 06h 28m 23s [1] Deklination

#4 Pandora (Mond)

Pandora (auch Saturn XVII ) ist der von innen sechste und dreizehntgrößte der 82 bekannten Monde [4] des Planeten Saturn . Als sogenannter Schäfermond umkreist er den Planeten außerhalb des F-Rings der Saturnringe und stabilisiert diesen zusammen mit dem innerhalb kreisenden Partner Prometheus . Pan

#5 Venus (Planet)

Die Venus ist mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 108   Millionen Kilometern der zweitinnerste und mit einem Durchmesser von ca. 12.100 Kilometern der drittkleinste Planet des Sonnensystems . Sie zählt zu den vier erdähnlichen Planeten , die auch terrestrische oder Gesteinsplaneten gen


Planet / Planet: Search more / Искать ещё "3. januar"


Forscher / Researcher


#1 Charles Augustus Young

Charles Augustus Young (* 15. Dezember 1834 in Hanover , New Hampshire ; † 3. Januar 1908 ebenda) war ein US-amerikanischer Astronom. Charles Augustus Young Young studierte am Dartmouth College in Hanover, New Hampshire, wo er 1865 zum Professor berufen wurde. 1871 wurde er in die American Academy o

#2 James Moran

James Michael Moran (* 3. Januar 1943 in Plainfield , New Jersey ) ist ein US-amerikanischer Astrophysiker . Dieser Artikel befasst sich mit dem Astrophysiker James Moran. Zu anderen Personen siehe Jim Moran und Jimmy Moran . James Moran, 2020 James Moran studierte an der University of Notre Dame un

#3 Margaretha Kirch

Margaretha Kirch (* um 1703 in Berlin ; † nach 1744 ) war eine in Berlin wirkende Astronomin .

#4 Elijah Hinsdale Burritt

Elijah Hinsdale Burritt (* 20. April 1794 in New Britain , Connecticut ; † 3. Januar 1838 in Galveston , Texas ) war ein US-amerikanischer Mathematiker und Astronom . Er wird gelegentlich „der vergessene Astronom“ genannt.

#5 Adolf Overweg

Adolf Overweg (* 24. Juli 1822 in Hamburg ; † 27. September 1852 in Maduaria am Tschadsee ) war ein deutscher Astronom , Geologe und Afrikaforscher . Zusammen mit Heinrich Barth und unter Leitung des Engländers James Richardson brach er zu einer Durchquerung der Sahara von Tripolis aus auf. Dieser A

#6 William Wilson Morgan

William Wilson Morgan (* 3. Januar 1906 in Bethesda , Tennessee ; † 21. Juni 1994 ) war ein US-amerikanischer Astronom. Er arbeitete am Yerkes-Observatorium . Ein Hauptarbeitsgebiet von Morgan war die Spektralklassifikation . Zusammen mit Philip C. Keenan entwickelte er das MK-System . Anhand von En

#7 Grigori Nikolajewitsch Neuimin

Grigori Nikolajewitsch Neuimin ( russisch Григорий Николаевич Неуймин , wiss. Transliteration Grigorij Nikolaevič Neujmin ; * 22.   Dezember   1885 jul. / 3.   Januar   1886 greg. in Tiflis ; † 17. Dezember 1946 in Leningrad ) war ein russischer Astronom . Neuimin entdeckte insgesamt 74 Asteroiden ,

#8 Matthias Menius

Matthias Menius (auch: Maine, Mainius, Meine ; * 1544 in Danzig ; † 3. Januar 1601 in Königsberg ) war ein deutscher Mathematiker, Astronom und Bibliothekar.

#9 Charles Messier

Charles Messier (* 26. Juni 1730 in Badenweiler ( Lothringen ); † 12. April 1817 in Paris ) war ein französischer Astronom . Er wirkte unter anderem als Astronom der französischen Marine und später im Bureau des Longitudes und gilt als erster systematischer Kometenjäger . Insgesamt dürfte er etwa 20

#10 Gerd Küveler

Gerd Küveler (* 3. Januar 1950 in Gummersbach ; † 14. September 2020 in Glashütten (Taunus) [1] [2] ) war ein deutscher Astronom , Professor für Informatik und Autor zu Science-Fiction -Themen. Gerd Küveler (2018)

#11 Cleveland Abbe

Cleveland Abbe (* 3. Dezember 1838 in New York City , NY , USA ; † 28. Oktober 1916 in Chevy Chase , Maryland ) war ein US-amerikanischer Astronom und erster Meteorologe , der als Vater des U.S. Weather Bureau gilt. Cleveland Abbe

#12 David Origanus

David Origanus (eigentlich David Tost , * 9. Juli 1558 in Glatz , Grafschaft Glatz ; † 11. Juli 1628 [1] in Frankfurt ) war ein deutscher Mathematiker , Gräzist [2] und Astronom . David Origanus

#13 Hye-Sook Park

Hye-Sook Park (* 3. Januar 1959 in Cheongju [1] ) ist eine südkoreanisch - US-amerikanische Astro- und Plasma- Physikerin . Hye-Sook Park (2013)

#14 Shūji Hayakawa

Shūji Hayakawa ( jap. 早川 修司 , Hayakawa Shūji ; * im 20. Jahrhundert ) ist ein japanischer Astronom und Asteroidenentdecker . Liste der entdeckten Asteroiden : 41 (4384) Henrybuhl 3. Januar 1990 [1] (5138) Gyoda 13. November 1990 [1] (5142) Okutama 18. Dezember 1990 [1] (5238) Naozane 13. November 19

#15 Peter Naur

Peter Naur (* 25. Oktober 1928 in Frederiksberg bei Kopenhagen [1] ; † 3. Januar 2016 in Herlev , Dänemark [1] ) war ein dänischer Informatik -Pionier und Träger des Turing Awards . Er war namensgebend an der Entwicklung der BNF -Notation (Backus-Naur-Form) beteiligt, die in der Beschreibung der Syn

#16 Charles Piazzi Smyth

Charles Piazzi Smyth (* 3. Januar 1819 in Neapel , Italien ; † 21. Februar 1900 in Ripon , England ) war ein schottischer Astronom und Esoteriker . Charles Piazzi Smyth

#17 Friedrich von Hahn (Astronom)

Friedrich II. Graf von Hahn [1] , bis 1802: Friedrich II. Hahn (* 27. Juli 1742 in Neuhaus , Herzogtum Holstein ; † 9. Oktober 1805 in Remplin , Herzogtum Mecklenburg-Schwerin ) war ein deutscher Großgrundbesitzer , Naturphilosoph und Astronom . Historische Aufnahme von Schloss Remplin nach Umbauten

#18 Johann Philipp von Rohde

Johann Philipp Rohde , seit 1798 von Rohde , (* 31. Januar 1759 in Berlin ; † 5. September 1834 ebenda) war ein preußischer Generalmajor , Astronom , Schriftsteller und zuletzt auch Direktor der Ingenieurschule in Berlin .

#19 Edward L. G. Bowell

Edward L. G. Bowell (oder Ted Bowell ) (* 1943 in London ) ist ein US-amerikanischer Astronom . entdeckte Asteroiden : 571 (2246) Bowell 14. Dezember 1979 (2264) Sabrina 16. Dezember 1979 (2270) Yazhi 14. März 1980 (2316) Jo-Ann 2. September 1980 (2356) Hirons 17. Oktober 1979 (2357) Phereclos 1. Ja

#20 Albert Einstein

Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm , Königreich Württemberg ; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey ) war ein gebürtiger deutscher Physiker mit Schweizer und US-amerikanischer Staatsbürgerschaft. Er gilt als einer der bedeutendsten theoretischen Physiker der Wissenschaftsgeschichte [1] und


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "3. januar"


Wissenschaft / Science


#1 Meteor

Als Meteor (Mehrzahl die Meteore , fachsprachlich Sg. das Meteor ) wird das Aufleuchten von Sternschnuppen bezeichnet, wenn sie als kleine Gesteins- oder Staubteilchen (ab etwa 0,1   mm Größe) in der Hochatmosphäre verglühen, sowie das Aufleuchten größerer Körper ( Feuerkugeln ). Bisweilen werden au

#2 Foucaultsches Pendel

Ein Foucaultsches Pendel ist ein räumliches Pendel mit großer Pendellänge und -masse, mit dessen Hilfe ohne astronomische Beobachtungen am Himmel die Erdrotation nachgewiesen werden kann. Dieser Artikel behandelt den Versuchsaufbau; zum gleichnamigen Roman von Umberto Eco siehe Das Foucaultsche Pend

#3 Sonnenaufgang

Als Sonnenaufgang bezeichnet man sowohl das Überschreiten des Horizonts ( Aufgang ) durch die Sonne als auch den Zeitpunkt dieses Ereignisses im täglichen Sonnenlauf sowie die Himmelserscheinung insgesamt mit all ihren (auch meteorologischen ) Phänomenen. Dieser Artikel beschreibt den Sonnenaufgang

#4 Okkultation

Eine Okkultation (von lateinisch occultatio ‚ Verbergen ‘ ), [1] [2] deutsch auch Bedeckung oder Verfinsterung genannt, ist das Vorbeiziehen eines scheinbar größeren Himmelskörpers vor einem anderen. Saturn -Bedeckung durch den Mond am 3.   November   2001 (Zeitraffer) Im umgekehrten Fall, wenn der

#5 Apsis (Astronomie)

Apsis oder Apside [1] ( Plural Apsiden ) bezeichnet in der Astronomie einen der zwei Hauptscheitel der elliptischen Umlaufbahn eines Himmelskörpers um einen anderen als Zentralkörper. Die Apsiden ( Hauptscheitel ) einer Bahnellipse: A = Apoapsis (d2 = Apoapsisdistanz) B = Periapsis (d1 = Periapsisdi


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "3. januar"


Stern / Star


#1 NGC 1919

NGC 1919 ist die Bezeichnung eines Emissionsnebels mit einem eingebetteten offenen Sternhaufen im Sternbild Dorado . Das Objekt wurde am 3. Januar 1837 von John Herschel entdeckt. [3] Offener Sternhaufen NGC 1919 AladinLite Sternbild Schwertfisch Position Äquinoktium : J2000.0 Rektaszension 05 h 20

#2 NGC 1849

NGC 1849 ist ein offener Sternhaufen der großen Magellanschen Wolke im Sternbild Schwertfisch . Herschel benutzte bei der Entdeckung sm 3. Januar 1837 ein Teleskop mit 47,5 cm (18,7 Zoll) Durchmesser. [3] Offener Sternhaufen NGC 1849 AladinLite Sternbild Schwertfisch Position Äquinoktium : J2000.0 R

#3 NGC 1882

NGC 1882 ist die Bezeichnung eines offenen Sternhaufens im Sternbild Dorado . Das Objekt wurde am 3. Januar 1837 von John Herschel entdeckt. [3] Offener Sternhaufen NGC 1882 AladinLite Sternbild Schwertfisch Position Äquinoktium : J2000.0 Rektaszension 05 h 15 m 33,3 s [1] Deklination -66° 07 ′ 46 ″

#4 NGC 2034

NGC 2034 ist ein Emissionsnebel mit einem eingebetteten offenen Sternhaufen in der Großen Magellanschen Wolke im Sternbild Dorado . Der Sternhaufen wurde am 3. Januar 1837 vom Astronomen John Herschel in Südafrika entdeckt. Die Entdeckung wurde später im New General Catalogue verzeichnet. [2] Offene

#5 Bärenhüter

Der Bärenhüter , auch Bootes (von altgriechisch βοώτης boōtēs ‚der mit Stieren pflügt‘ [1] ) genannt, ist ein helles Sternbild nördlich des Himmelsäquators nahe beim Großen Bären . Sternbild Bärenhüter Astronomischer Name Bootes Genitiv Bootis Kürzel Boo Rektaszension 133549 13 h 35 m 49 s bis   154

#6 NGC 2240

NGC 2240 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Auriga nördlich des Himmelsäquators . Man ging früher davon aus, dass es sich um einen mit 3,2 Milliarden Jahren sehr alten Sternhaufen in nur 1467 Lichtjahren Abstand handelt [4] . Der Abstand wurde später auf 5056 Lichtjahre und das Alter auf 1,59

#7 NGC 1776

NGC 1776 ist die Bezeichnung eines offenen Sternhaufens im Sternbild Dorado . Das Objekt wurde am 3. Januar 1837 von John Herschel entdeckt. [3] Offener Sternhaufen NGC 1776 AladinLite Sternbild Schwertfisch Position Äquinoktium : J2000.0 Rektaszension 04 h 58 m 39,7 s [1] Deklination -66° 25 ′ 46 ″

#8 NGC 2176

NGC 2176 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Dorado in der Großen Magellanschen Wolke . Das Objekt wurde am 3. Januar 1837 von John Herschel entdeckt. [3] Offener Sternhaufen NGC 2176 AladinLite Sternbild Schwertfisch Position Äquinoktium : J2000.0 Rektaszension 06 h 01 m 19,4 s [1] Deklination

#9 NGC 2153

NGC 2153 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Dorado in der Großen Magellanschen Wolke . Das Objekt wurde am 3. Januar 1837 von John Herschel entdeckt. [3] Offener Sternhaufen NGC 2153 AladinLite Sternbild Schwertfisch Position Äquinoktium : J2000.0 Rektaszension 05 h 57 m 51,5 s [1] Deklination

#10 NGC 1867

NGC 1867 ist ein offener Sternhaufen der Großen Magellanschen Wolke im Sternbild Schwertfisch . Er wurde am 3. Januar 1837 vom britischen Astronomen John Herschel entdeckt. [3] Offener Sternhaufen NGC 1867 AladinLite Sternbild Schwertfisch Position Äquinoktium : J2000.0 Rektaszension 05 h 13 m 42,2

#11 NGC 2062

NGC 2062 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Schwertfisch in der Großen Magellanschen Wolke . Das Objekt wurde am 3. Januar 1837 von John Herschel entdeckt. [3] Offener Sternhaufen NGC 2062 AladinLite Sternbild Schwertfisch Position Äquinoktium : J2000.0 Rektaszension 05 h 40 m 02,7 s [1] Dekli

#12 NGC 1733

NGC 1733 ist die Bezeichnung eines offenen Sternhaufens im Sternbild Dorado . Das Objekt wurde am 3. Januar 1837 von John Herschel entdeckt. [3] Offener Sternhaufen NGC 1733 AladinLite Sternbild Schwertfisch Position Äquinoktium : J2000.0 Rektaszension 04 h 54 m 04,7 s [1] Deklination -66° 40 ′ 57 ″


Stern / Star: Search more / Искать ещё "3. januar"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии