NGC 116 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SB? im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 341 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lj.
Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie NGC 107.
Galaxie NGC 116 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
NGC 116 mit LEDA 1015126 (r)[2] SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Walfisch | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 00h 27m 05,2s[3] | |
Deklination | -07° 40′ 06″[3] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SB?(r?)0+:[3] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,54[4] mag | |
Winkelausdehnung | 0,6′ × 0,3′[3] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,025261 ± 0,000080[3] | |
Radialgeschwindigkeit | 7573 ± 24 km/s[3] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(341 ± 24) · 106 Lj (104,7 ± 7,3) Mpc [3] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Gaspare Ferrari | |
Entdeckungsdatum | 1865 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 116 • PGC 1671 • MCG -01-02-017 • 2MASX J00270522-0740059 • GC 5101 • GALEXASC J002705.26-074005.4 • USGC S012 NED02 |
Die Galaxie NGC 116 wurde im Jahr 1865 von dem italienischen Astronomen Gaspare Stanislao Ferrari entdeckt.[5] Jedoch gibt es bei dieser Identifizierung Zweifel, ob es sich tatsächlich um das Objekt handelt, da sich bei der von Ferrari angegebenen Position nichts befindet, sodass das Objekt in anderen Katalogen als verloren oder nicht vorhanden gilt. Da die Galaxie PGC 1671 die hellste Galaxie "nahe" der Position ist und fast genau nördlich davon liegt, könnte es sich um einen Positionsfehler handeln. Ohne einer Beschreibung, abgesehen von "sehr schwach" und dem großen Fehler in seiner Position, ist jedoch sehr unklar, ob die Identifizierung als NGC 116 überhaupt vernünftig ist, geschweige denn wahrscheinlich.
Gesamtliste
NGC 92 | NGC 93 | NGC 94 | NGC 95 | NGC 96 | NGC 97 | NGC 98 | NGC 99 | NGC 100 | NGC 101 | NGC 102 | NGC 103 | NGC 104 | NGC 105 | NGC 106 | NGC 107 | NGC 108 | NGC 109 | NGC 110 | NGC 111 | NGC 112 | NGC 113 | NGC 114 | NGC 115 | NGC 116 | NGC 117 | NGC 118 | NGC 119 | NGC 120 | NGC 121 | NGC 122 | NGC 123 | NGC 124 | NGC 125 | NGC 126 | NGC 127 | NGC 128 | NGC 129 | NGC 130 | NGC 131 | NGC 132 | NGC 133 | NGC 134 | NGC 135 | NGC 136 | NGC 137 | NGC 138 | NGC 139 | NGC 140 | NGC 141