NGC 129 ist ein offener Sternhaufen vom Typ IV2p im Sternbild Kassiopeia am Nordsternhimmel. NGC 129 ist etwa 9900 Lichtjahre von der Erde entfernt und hat eine scheinbare Helligkeit von +6,5 mag. Sein Alter wird auf rund 76 Millionen Jahre geschätzt. Der Cepheid DL Cas ist ein Mitglied dieses Sternhaufens.
Offener Sternhaufen NGC 129 | |
---|---|
![]() | |
NGC 129 | |
AladinLite | |
Sternbild | Kassiopeia |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 00h 29m 58s [1] |
Deklination | +60° 12′ 40″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Klassifikation | IV 2 p[2] |
Helligkeit (visuell) | 6,5 mag [3] |
Helligkeit (B-Band) | 7,33 mag [3] |
Winkelausdehnung | 12'[2] |
Anzahl Sterne | 35 |
Hellster Stern | DL Cas, 9,3 bis 8,6 mag |
Veränderliche Sterne | DL Cas |
Rötung (Farbexzess E(B-V)) | 0,548 mag |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Milchstraße |
Rotverschiebung | -0,000144 ± 0,000012 [3] |
Radialgeschwindigkeit | -43 (± 3) km/s [3] |
Entfernung [4] | ca. 9900 Lj (ca. 3000 pc) |
Alter | 76 (± 4) Millionen Jahre |
Geschichte | |
Entdeckt von | Friedrich Wilhelm Herschel |
Entdeckungszeit | 16. Dezember 1788 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 129 • C 0027+599 • OCl 294 • Cr 2 • Lund 15 • GC 63 • h 24 • H VIII 79 |
Der offene Sternhaufen NGC 129 wurde am 16. Dezember 1788 von dem deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt.[5]
Gesamtliste
NGC 105 | NGC 106 | NGC 107 | NGC 108 | NGC 109 | NGC 110 | NGC 111 | NGC 112 | NGC 113 | NGC 114 | NGC 115 | NGC 116 | NGC 117 | NGC 118 | NGC 119 | NGC 120 | NGC 121 | NGC 122 | NGC 123 | NGC 124 | NGC 125 | NGC 126 | NGC 127 | NGC 128 | NGC 129 | NGC 130 | NGC 131 | NGC 132 | NGC 133 | NGC 134 | NGC 135 | NGC 136 | NGC 137 | NGC 138 | NGC 139 | NGC 140 | NGC 141 | NGC 142 | NGC 143 | NGC 144 | NGC 145 | NGC 146 | NGC 147 | NGC 148 | NGC 149 | NGC 150 | NGC 151 | NGC 152 | NGC 153 | NGC 154