NGC 126 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0 im Sternbild Fische auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 185 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 45.000 Lichtjahren. Ihre Bewegungsrichtung und Radialgeschwindigkeit scheinen anzuzeigen, dass es sich um ein Mitglied der NGC 128-Galaxiengruppe handelt, zu der auch NGC 125, NGC 127, NGC 128 und NGC 130 gehören.
Galaxie NGC 126 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Fische | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 00h 29m 08,13s[1] | |
Deklination | +02° 48′ 40″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SB0^0^?[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 14,4 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,4 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,9′ × 0,4′[2] | |
Positionswinkel | 110°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,0 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | NGC 128-Gruppe WBL 010-002 LGG 6[1][3] | |
Rotverschiebung | 0,013499 ± 0,000083[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 4047 ± 25 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(185 ± 13) · 106 Lj (56,8 ± 4,0) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Bindon Blood Stoney | |
Entdeckungsdatum | 4. November 1850 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 126 • PGC 1784 • CGCG 383-028 • MCG +00-02-049 • 2MASX J00290809+0248400 • GC 60 • GALEXASC J002908.13+024840.8 • USGC U017 NED02 |
Das Objekt wurde am 4. November 1850 von dem irischen Astronomen Bindon Blood Stoney, einem Assistenten von William Parsons, entdeckt.[4]
Gesamtliste
NGC 102 | NGC 103 | NGC 104 | NGC 105 | NGC 106 | NGC 107 | NGC 108 | NGC 109 | NGC 110 | NGC 111 | NGC 112 | NGC 113 | NGC 114 | NGC 115 | NGC 116 | NGC 117 | NGC 118 | NGC 119 | NGC 120 | NGC 121 | NGC 122 | NGC 123 | NGC 124 | NGC 125 | NGC 126 | NGC 127 | NGC 128 | NGC 129 | NGC 130 | NGC 131 | NGC 132 | NGC 133 | NGC 134 | NGC 135 | NGC 136 | NGC 137 | NGC 138 | NGC 139 | NGC 140 | NGC 141 | NGC 142 | NGC 143 | NGC 144 | NGC 145 | NGC 146 | NGC 147 | NGC 148 | NGC 149 | NGC 150 | NGC 151