NGC 139 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBab im Sternbild Fische auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 550 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 130.000 Lichtjahren.
Galaxie NGC 139 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Fische | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 00h 31m 06,4s[1] | |
Deklination | +05° 04′ 44″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SB?[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 14,6 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,4 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,8′ × 0,5′[2] | |
Positionswinkel | 171°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,5 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | WBL 11[1] | |
Rotverschiebung | 0,040671 ± 0,000113[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 12.193 ± 34 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(550 ± 38) · 106 Lj (168,5 ± 11,8) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Albert Marth | |
Entdeckungsdatum | 29. August 1864 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 139 • PGC 1900 • CGCG 409-022 • IRAS 00285+0448 • 2MASX J00310641+0504434 • GC 5105 • GALEXASC J003106.39+050442.3 • NVSS J003106+050444 |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 138 und NGC 141.
Das Objekt wurde am 29. August 1864 von dem deutschen Astronomen Albert Marth als nebliges Objekt entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 115 | NGC 116 | NGC 117 | NGC 118 | NGC 119 | NGC 120 | NGC 121 | NGC 122 | NGC 123 | NGC 124 | NGC 125 | NGC 126 | NGC 127 | NGC 128 | NGC 129 | NGC 130 | NGC 131 | NGC 132 | NGC 133 | NGC 134 | NGC 135 | NGC 136 | NGC 137 | NGC 138 | NGC 139 | NGC 140 | NGC 141 | NGC 142 | NGC 143 | NGC 144 | NGC 145 | NGC 146 | NGC 147 | NGC 148 | NGC 149 | NGC 150 | NGC 151 | NGC 152 | NGC 153 | NGC 154 | NGC 155 | NGC 156 | NGC 157 | NGC 158 | NGC 159 | NGC 160 | NGC 161 | NGC 162 | NGC 163 | NGC 164