NGC 121 ist die Bezeichnung für einen Kugelsternhaufen nahe der Kleinen Magellanschen Wolke im Sternbild Tukan. NGC 121 ist im Unterschied zu 47 Tucanae ein Mitglied derselben. Er hat einen Durchmesser von 1,5′ und eine scheinbare Helligkeit von 11,2 mag. Der Kugelsternhaufen ist etwa 200.000 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 250 Lichtjahren. Er ist mit einem geschätzten Alter von etwa 11 Milliarden Jahren der älteste Kugelhaufen in der Kleinen Magellanschen Wolke[4].
Kugelsternhaufen NGC 121 | |
---|---|
![]() | |
Aufnahme des Kugelsternhaufen mit dem Hubble-Weltraumteleskop. | |
AladinLite | |
Sternbild | Tukan |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 00h 26m 49,0s [1] |
Deklination | -71° 32′ 10″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Helligkeit (visuell) | +11,24 mag |
Helligkeit (B-Band) | +11,2 mag |
Winkelausdehnung | 1,5′ [2] |
Farbexzess E(B-V) (Rötung) | 0,037 mag [3] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Kleine Magellansche Wolke |
Entfernung | ca. 210.000 Lj |
Masse | ca. 350.000 M☉ |
Kernradius | 9,61″ ± 0,35″ |
Alter | (10,6 ± 0,5) Mrd. Jahre |
Metallizität [Fe/H] | −1,71 ± 0,10 |
Geschichte | |
Entdeckung | J. F. W. Herschel |
Entdeckungsdatum | 20. September 1835 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 121 • ESO 50-12 • GC 58 • Lindsay 10 • Kron 2 |
NGC 121 wurde am 20. September 1835 von dem britischen Astronomen John Frederick William Herschel entdeckt.
Gesamtliste
NGC 97 | NGC 98 | NGC 99 | NGC 100 | NGC 101 | NGC 102 | NGC 103 | NGC 104 | NGC 105 | NGC 106 | NGC 107 | NGC 108 | NGC 109 | NGC 110 | NGC 111 | NGC 112 | NGC 113 | NGC 114 | NGC 115 | NGC 116 | NGC 117 | NGC 118 | NGC 119 | NGC 120 | NGC 121 | NGC 122 | NGC 123 | NGC 124 | NGC 125 | NGC 126 | NGC 127 | NGC 128 | NGC 129 | NGC 130 | NGC 131 | NGC 132 | NGC 133 | NGC 134 | NGC 135 | NGC 136 | NGC 137 | NGC 138 | NGC 139 | NGC 140 | NGC 141 | NGC 142 | NGC 143 | NGC 144 | NGC 145 | NGC 146