NGC 148 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Bildhauer am Nordsternhimmel. Sie ist etwa 67 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt, mit einem Durchmesser von ca. 40.000 Lichtjahren.
Galaxie NGC 148 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Bildhauer | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 00h 34m 15,5s[1] | |
Deklination | -31° 47′ 10″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S0^0^: sp[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 12,1 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,1 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 2′ × 0,8′[2] | |
Positionswinkel | 90°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,5 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | LGG 7[1] | |
Rotverschiebung | 0,005057 ± 0,000033[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 1516 ± 10 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(67 ± 5) · 106 Lj (20,6 ± 1,4) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | John Herschel | |
Entdeckungsdatum | 27. September 1834 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 148 • PGC 2053 • ESO 410-G20 • MCG -05-02-017 • 2MASX J00341549-3147095 • GC 73 • h 2329 • AM 0031-320, LDCE 0033 NED004 |
NGC 115 ist Mitglied der NGC-134-Gruppe, einer Galaxiengruppe, der auch NGC 115, NGC 131, NGC 134 und NGC 150, PGC 2000, IC 1555 und PGC 2044 angehören.
Die Galaxie NGC 148 wurde am 27. September 1834 von dem britischen Astronomen John Frederick William Herschel entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 124 | NGC 125 | NGC 126 | NGC 127 | NGC 128 | NGC 129 | NGC 130 | NGC 131 | NGC 132 | NGC 133 | NGC 134 | NGC 135 | NGC 136 | NGC 137 | NGC 138 | NGC 139 | NGC 140 | NGC 141 | NGC 142 | NGC 143 | NGC 144 | NGC 145 | NGC 146 | NGC 147 | NGC 148 | NGC 149 | NGC 150 | NGC 151 | NGC 152 | NGC 153 | NGC 154 | NGC 155 | NGC 156 | NGC 157 | NGC 158 | NGC 159 | NGC 160 | NGC 161 | NGC 162 | NGC 163 | NGC 164 | NGC 165 | NGC 166 | NGC 167 | NGC 168 | NGC 169 | NGC 170 | NGC 171 | NGC 172 | NGC 173