NGC 1595 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E3 im Sternbild Caelum am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 207 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 80.000 Lj.
Galaxie NGC 1595 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Grabstichel | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 04h 28m 21,7s[1] | |
Deklination | -47° 48′ 57″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | E3[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 12,7 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,7 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,3′ × 0,9′[2] | |
Positionswinkel | 17°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,0 mag/arcmin²[1] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.016051 ±0.000040[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (4812 ±12) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(207 ± 15) · 106 Lj (63,6 ± 4,5) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | John Herschel | |
Entdeckungsdatum | 3. Dezember 1837 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 1595 • PGC 15195 • ESO 202-025 • 2MASX J04282173-4748573 • SGC 042656-4755.5 • LDCE 303 NED004 |
Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie NGC 1598.
Das Objekt wurde am 3. Dezember 1837 von John Herschel entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 1571 | NGC 1572 | NGC 1573 | NGC 1574 | NGC 1575 | NGC 1576 | NGC 1577 | NGC 1578 | NGC 1579 | NGC 1580 | NGC 1581 | NGC 1582 | NGC 1583 | NGC 1584 | NGC 1585 | NGC 1586 | NGC 1587 | NGC 1588 | NGC 1589 | NGC 1590 | NGC 1591 | NGC 1592 | NGC 1593 | NGC 1594 | NGC 1595 | NGC 1596 | NGC 1597 | NGC 1598 | NGC 1599 | NGC 1600 | NGC 1601 | NGC 1602 | NGC 1603 | NGC 1604 | NGC 1605 | NGC 1606 | NGC 1607 | NGC 1608 | NGC 1609 | NGC 1610 | NGC 1611 | NGC 1612 | NGC 1613 | NGC 1614 | NGC 1615 | NGC 1616 | NGC 1617 | NGC 1618 | NGC 1619 | NGC 1620