NGC 1579 ist ein diffuser Nebel im Sternbild Perseus am Nordsternhimmel, der wegen seiner Ähnlichkeit zum Trifidnebel auch als "Trifid des Nordens" bezeichnet wird. Der Nebel resultiert aus einer 2600 Lichtjahre entfernten HII-Region, die von einem sehr hellen Stern (LkHα 101) beleuchtet wird.
NGC 1579 | |
---|---|
![]() | |
Infrarotaufnahme des 2MASS-Weltraumteleskops | |
Sternbild | Perseus |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 04h 30m 13,8s [1] |
Deklination | +35° 16′ 10″ [1] |
Weitere Daten | |
Winkelausdehnung |
12' × 8' [2] |
Entfernung |
800 Parsec |
Geschichte | |
Entdeckung |
William Herschel |
Datum der Entdeckung |
27. Dezember 1788 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 1579 • LBN 766 • Sh2-222 • H I 217 • h 315 • GC 853 | |
AladinLite |
Das Objekt wurde am 27. Dezember 1788 von dem Astronomen William Herschel mit einem 48-cm-Teleskop entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 1555 | NGC 1556 | NGC 1557 | NGC 1558 | NGC 1559 | NGC 1560 | NGC 1561 | NGC 1562 | NGC 1563 | NGC 1564 | NGC 1565 | NGC 1566 | NGC 1567 | NGC 1568 | NGC 1569 | NGC 1570 | NGC 1571 | NGC 1572 | NGC 1573 | NGC 1574 | NGC 1575 | NGC 1576 | NGC 1577 | NGC 1578 | NGC 1579 | NGC 1580 | NGC 1581 | NGC 1582 | NGC 1583 | NGC 1584 | NGC 1585 | NGC 1586 | NGC 1587 | NGC 1588 | NGC 1589 | NGC 1590 | NGC 1591 | NGC 1592 | NGC 1593 | NGC 1594 | NGC 1595 | NGC 1596 | NGC 1597 | NGC 1598 | NGC 1599 | NGC 1600 | NGC 1601 | NGC 1602 | NGC 1603 | NGC 1604