NGC 2363 ist eine irreguläre Galaxie vom Hubble-Typ Im im Sternbild Giraffe am Nordsternhimmel. Sie ist etwa 8 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und Mitglied der M-81 Gruppe. Während der ersten Beobachtungen des Objektes wurde es als Sternentstehungsgebiet der Galaxie NGC 2366 klassifiziert.
Galaxie NGC 2363 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
NGC 2363 und NGC 2366 aufgenommen vom Hubble-Weltraumteleskop | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Giraffe | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 07h 28m 29,6s[1] | |
Deklination | +69° 11′ 34″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Im[1] | |
Helligkeit (visuell) | 14,9 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,5 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,6′ × 1′[2] | |
Positionswinkel | 20°[2] | |
Flächenhelligkeit | 15,3 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | M81-Gruppe | |
Rotverschiebung | (+233 ± 3) · 10−6[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 70 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(8 ± 1) · 106 Lj (2,46 ± 0,18) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Ralph Copeland | |
Entdeckungsdatum | 9. März 1874 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 2363, 2366A • UGC 3847 • PGC 21078/93088 • MCG +12-07-039 • GC 5377 • |
Entdeckt wurde das Objekt am 9. März 1874 von Ralph Copeland.[3]
Gesamtliste
NGC 2339 | NGC 2340 | NGC 2341 | NGC 2342 | NGC 2343 | NGC 2344 | NGC 2345 | NGC 2346 | NGC 2347 | NGC 2348 | NGC 2349 | NGC 2350 | NGC 2351 | NGC 2352 | NGC 2353 | NGC 2354 | NGC 2355 | NGC 2356 | NGC 2357 | NGC 2358 | NGC 2359 | NGC 2360 | NGC 2361 | NGC 2362 | NGC 2363 | NGC 2364 | NGC 2365 | NGC 2366 | NGC 2367 | NGC 2368 | NGC 2369 | NGC 2370 | NGC 2371 | NGC 2372 | NGC 2373 | NGC 2374 | NGC 2375 | NGC 2376 | NGC 2377 | NGC 2378 | NGC 2379 | NGC 2380 | NGC 2381 | NGC 2382 | NGC 2383 | NGC 2384 | NGC 2385 | NGC 2386 | NGC 2387 | NGC 2388