NGC 2356 ist die Bezeichnung für einen offenen Sternhaufen im Sternbild Zwillinge. NGC 2356 hat einen Winkeldurchmesser von 8 Bogenminuten und eine Helligkeit von 9,7 mag. Der Sternhaufen wurde am 8. März 1784 von dem Astronomen William Herschel beobachtet. 8 Tage später beobachtete er den Sternhaufen nochmals, dieser im New General Catalogue als NGC 2355 verzeichnet ist.[4]
Offener Sternhaufen NGC 2356 | |
---|---|
![]() | |
SDSS-Aufnahme, Bildwinkel 13,2' × 13,2' | |
AladinLite | |
Sternbild | Zwillinge |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 07h 16m 59,2s [1] |
Deklination | +13° 44′ 59″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Klassifikation | II2p [2] |
Helligkeit (visuell) | 9,7 mag [2] |
Winkelausdehnung | 8,0' [2] |
Physikalische Daten | |
Entfernung [3] | 7200 Lj (2200 pc) |
Geschichte | |
Entdeckt von | Wilhelm Herschel |
Entdeckungszeit | 8. März 1784 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 2355 • NGC 2356 • OCl 496 • Mel 63 • Cr 133 • GC 1508/9 • H VII 6 • H VI 6 • h 439 • |
Gesamtliste
NGC 2332 | NGC 2333 | NGC 2334 | NGC 2335 | NGC 2336 | NGC 2337 | NGC 2338 | NGC 2339 | NGC 2340 | NGC 2341 | NGC 2342 | NGC 2343 | NGC 2344 | NGC 2345 | NGC 2346 | NGC 2347 | NGC 2348 | NGC 2349 | NGC 2350 | NGC 2351 | NGC 2352 | NGC 2353 | NGC 2354 | NGC 2355 | NGC 2356 | NGC 2357 | NGC 2358 | NGC 2359 | NGC 2360 | NGC 2361 | NGC 2362 | NGC 2363 | NGC 2364 | NGC 2365 | NGC 2366 | NGC 2367 | NGC 2368 | NGC 2369 | NGC 2370 | NGC 2371 | NGC 2372 | NGC 2373 | NGC 2374 | NGC 2375 | NGC 2376 | NGC 2377 | NGC 2378 | NGC 2379 | NGC 2380 | NGC 2381