NGC 2346 ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Einhorn südlich des Himmelsäquators, welcher 2.000 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. NGC 2346 stammt von dem Doppelsternsystem HD 293373. Die beiden Sterne umrunden sich alle 16 Tage.
Planetarischer Nebel NGC 2346 | |
---|---|
![]() | |
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | |
AladinLite | |
Sternbild | Einhorn |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 07h 09m 23,0s [1] |
Deklination | -00° 48′ 33″[1] |
Erscheinungsbild | |
Scheinbare Helligkeit (visuell) | 11,6 mag [2] |
Scheinbare Helligkeit (B-Band) | 11,8 mag [2] |
Winkelausdehnung | 0,87′ × 0,87′ [2] |
Zentralstern | |
Bezeichnung | HD 293373 [3] |
Scheinbare Helligkeit | 10,96 mag [4] |
Spektralklasse | A5 [4] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | +0,000073 [3] |
Radialgeschwindigkeit | +21,8 km/s [3] |
Entfernung | 2000 Lj [5] |
Geschichte | |
Entdeckung | William Herschel |
Datum der Entdeckung | 5. März 1790 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 2346 • PK 215+3.1 • GC 1500 • H IV 65 • PN G215.6+03.6 |
Das Objekt wurde am 5. März 1790 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.[6]
Gesamtliste
NGC 2322 | NGC 2323 | NGC 2324 | NGC 2325 | NGC 2326 | NGC 2327 | NGC 2328 | NGC 2329 | NGC 2330 | NGC 2331 | NGC 2332 | NGC 2333 | NGC 2334 | NGC 2335 | NGC 2336 | NGC 2337 | NGC 2338 | NGC 2339 | NGC 2340 | NGC 2341 | NGC 2342 | NGC 2343 | NGC 2344 | NGC 2345 | NGC 2346 | NGC 2347 | NGC 2348 | NGC 2349 | NGC 2350 | NGC 2351 | NGC 2352 | NGC 2353 | NGC 2354 | NGC 2355 | NGC 2356 | NGC 2357 | NGC 2358 | NGC 2359 | NGC 2360 | NGC 2361 | NGC 2362 | NGC 2363 | NGC 2364 | NGC 2365 | NGC 2366 | NGC 2367 | NGC 2368 | NGC 2369 | NGC 2370 | NGC 2371