NGC 2353 ist ein offener Sternhaufen des Typs II2p in dem Sternbild Einhorn an dem Südsternhimmel.
Offener Sternhaufen NGC 2353 | |
---|---|
![]() | |
AladinLite | |
Sternbild | Einhorn |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 07h 14m 30,3s [1] |
Deklination | -10° 15′ 57″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Klassifikation | II2p [2] |
Helligkeit (visuell) | 7,1 mag [2] |
Winkelausdehnung | 18.0 [2] |
Physikalische Daten | |
Entfernung [3] | 3650 Lj (1119 pc) |
Geschichte | |
Entdeckt von | William Herschel |
Entdeckungszeit | 10. Januar 1785 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 2353 • C 0712-102 • OCl 567 • Mel 62 • Cr 130 • Lund 308 • GC 1506 • H VIII 34 • |
Dieser Sternhaufen hat den scheinbaren Durchmesser 20 Bogenminuten und die scheinbare Helligkeit +7,10 mag. Etwa 200 Sterne dieses Sternhaufens sind bekannt. Ihre Gesamtmasse wird auf 300 bis 400 Sonnenmassen geschätzt.[4]
William Herschel hat an dem 10. Januar 1785 diesen Sternhaufen entdeckt.[5]
Gesamtliste
NGC 2329 | NGC 2330 | NGC 2331 | NGC 2332 | NGC 2333 | NGC 2334 | NGC 2335 | NGC 2336 | NGC 2337 | NGC 2338 | NGC 2339 | NGC 2340 | NGC 2341 | NGC 2342 | NGC 2343 | NGC 2344 | NGC 2345 | NGC 2346 | NGC 2347 | NGC 2348 | NGC 2349 | NGC 2350 | NGC 2351 | NGC 2352 | NGC 2353 | NGC 2354 | NGC 2355 | NGC 2356 | NGC 2357 | NGC 2358 | NGC 2359 | NGC 2360 | NGC 2361 | NGC 2362 | NGC 2363 | NGC 2364 | NGC 2365 | NGC 2366 | NGC 2367 | NGC 2368 | NGC 2369 | NGC 2370 | NGC 2371 | NGC 2372 | NGC 2373 | NGC 2374 | NGC 2375 | NGC 2376 | NGC 2377 | NGC 2378