NGC 5089 ist eine 13,5 mag helle Balken-Spiralgalaxie mit ausgeprägten Emissionslinien vom Hubble-Typ SBc[2] im Sternbild Haar der Berenike am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 97 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 50.000 Lj.
Galaxie NGC 5089 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Haar der Berenike | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 13h 19m 39,3s[1] | |
Deklination | +30° 15′ 21″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Sb[1] | |
Helligkeit (visuell) | 13,5 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,2 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,7′ × 0,8′[2] | |
Positionswinkel | 120°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,7 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.007142 ± 0.000004[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 2141 ± 1 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(97 ± 7) · 106 Lj (29,8 ± 2,1) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 13. März 1785 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5089 • UGC 8371 • PGC 46477 • CGCG 160-194 • 161-012 • MCG +05-31-175 • IRAS 13173+3031 • KUG 1317+305 • 2MASX J13193929+3015227 • GC 3495 • H II 327 • h 1580 • |
Das Objekt wurde am 13. März 1785 von Wilhelm Herschel[3] mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der sie dabei mit „F., pS.“ („faint, pretty small“) beschrieb.[4]
Gesamtliste
NGC 5065 | NGC 5066 | NGC 5067 | NGC 5068 | NGC 5069 | NGC 5070 | NGC 5071 | NGC 5072 | NGC 5073 | NGC 5074 | NGC 5075 | NGC 5076 | NGC 5077 | NGC 5078 | NGC 5079 | NGC 5080 | NGC 5081 | NGC 5082 | NGC 5083 | NGC 5084 | NGC 5085 | NGC 5086 | NGC 5087 | NGC 5088 | NGC 5089 | NGC 5090 | NGC 5091 | NGC 5092 | NGC 5093 | NGC 5094 | NGC 5095 | NGC 5096 | NGC 5097 | NGC 5098 | NGC 5099 | NGC 5100 | NGC 5101 | NGC 5102 | NGC 5103 | NGC 5104 | NGC 5105 | NGC 5106 | NGC 5107 | NGC 5108 | NGC 5109 | NGC 5110 | NGC 5111 | NGC 5112 | NGC 5113 | NGC 5114