NGC 5079 ist eine 12,0 mag helle Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc/P im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 96 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 40.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit NGC 5076 und NGC 5077 bildet sie das Galaxientrio Holm 514.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 5070, NGC 5088, NGC 5097, NGC 5099.
Galaxie NGC 5079 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Jungfrau | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 13h 19m 38,0s[1] | |
Deklination | -12° 41′ 56″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SB(rs)bc / pec:[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 12,0 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 12,8 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,5′ × 0,8′[2] | |
Positionswinkel | 31°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,0 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | LGG 343[1][3] | |
Rotverschiebung | 0.007478 ± 0.000027[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (2242 ± 8) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(96 ± 7) · 106 Lj (29,3 ± 2,1) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 11. Mai 1784 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5079 • PGC 46473 • MCG -02-34-030 • IRAS 13169-1226 • 2MASX J13193805-1241562 • GC 3488 • H III 118 • h 1578, 3491 • HOLM 514A • LDCE 955 NED037 |
Das Objekt wurde am 11. Mai 1784 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel[4], zusammen mit NGC 5076 und NGC 5077, mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der sie dabei mit „The two most south of three. ... The most southern ... eF, eS. Verified with 240 power“[5] beschrieb. Sein Sohn, der britische Astronom John Herschel, notierte bei einer Beobachtung im Jahr 1835 „faint, small, round. The 3rd of a group of 3“.[5]
Gesamtliste
NGC 5055 | NGC 5056 | NGC 5057 | NGC 5058 | NGC 5059 | NGC 5060 | NGC 5061 | NGC 5062 | NGC 5063 | NGC 5064 | NGC 5065 | NGC 5066 | NGC 5067 | NGC 5068 | NGC 5069 | NGC 5070 | NGC 5071 | NGC 5072 | NGC 5073 | NGC 5074 | NGC 5075 | NGC 5076 | NGC 5077 | NGC 5078 | NGC 5079 | NGC 5080 | NGC 5081 | NGC 5082 | NGC 5083 | NGC 5084 | NGC 5085 | NGC 5086 | NGC 5087 | NGC 5088 | NGC 5089 | NGC 5090 | NGC 5091 | NGC 5092 | NGC 5093 | NGC 5094 | NGC 5095 | NGC 5096 | NGC 5097 | NGC 5098 | NGC 5099 | NGC 5100 | NGC 5101 | NGC 5102 | NGC 5103 | NGC 5104