NGC 557 = IC 1703 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0/a[2] im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 250 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 50.000 Lj.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 535, NGC 538, NGC 541, NGC 547.
Galaxie NGC 557 / IC 1703 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Walfisch | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 01h 26m 25,1s[1] | |
Deklination | -01° 38′ 21″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SB(rs)0+[2] | |
Helligkeit (visuell) | 13,7 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,6 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,8′ × 0,6′[2] | |
Positionswinkel | 123°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,6 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | Abell 194 WBL 045-023[1] | |
Rotverschiebung | 0.018503 ± 0.000103[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 5547 ± 31 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(250 ± 18) · 106 Lj (76,7 ± 5,4) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Lewis A. Swift | |
Entdeckungsdatum | 20. November 1886 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 557 • IC 1703 • UGC 1016 • PGC 5351 • CGCG 385-136 • MCG +00-04-144 • 2MASX J01262516-0138195 • GALEXASC J012625.08-013819.9 • LDCE 89 NED017 |
Die Typ-I-Supernova SN 1963E wurde hier beobachtet.[3]
Das Objekt wurde am 20. November 1886 von dem US-amerikanischen Astronomen Lewis A. Swift entdeckt und am 27. Oktober 1897 von dem französischen Astronomen Guillaume Bigourdan (als IC 1703 gelistet) wiederentdeckt.[4]
Gesamtliste
NGC 533 | NGC 534 | NGC 535 | NGC 536 | NGC 537 | NGC 538 | NGC 539 | NGC 540 | NGC 541 | NGC 542 | NGC 543 | NGC 544 | NGC 545 | NGC 546 | NGC 547 | NGC 548 | NGC 549 | NGC 550 | NGC 551 | NGC 552 | NGC 553 | NGC 554 | NGC 555 | NGC 556 | NGC 557 | NGC 558 | NGC 559 | NGC 560 | NGC 561 | NGC 562 | NGC 563 | NGC 564 | NGC 565 | NGC 566 | NGC 567 | NGC 568 | NGC 569 | NGC 570 | NGC 571 | NGC 572 | NGC 573 | NGC 574 | NGC 575 | NGC 576 | NGC 577 | NGC 578 | NGC 579 | NGC 580 | NGC 581 | NGC 582