NGC 6372 ist eine 13,0 mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Herkules am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 220 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 110.000 Lj.
Galaxie NGC 6372 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Herkules | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 17h 27m 31,8s[1] | |
Deklination | +26° 28′ 31″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Sc[2] | |
Helligkeit (visuell) | 12,9 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,7 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,7′ × 1,1′[2] | |
Positionswinkel | 90°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,5 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,015844 ± 0,000023[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (4750 ± 7) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(220 ± 15) · 106 Lj (67,3 ± 4,7) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 19. Mai 1784 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 6372 • UGC 10861 • PGC 60330 • CGCG 140-028 • MCG +04-41-013 • IRAS 17255+2630 • 2MASX J17273183+2628304 • GC 4303 • H III 137 • NVSS J172732+262834 |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 6371 und IC 1256.
Das Objekt wurde am 19. Mai 1784 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der sie dabei mit „vF, not S, irregularly extended“[3] beschrieb.[4]
Gesamtliste
NGC 6348 | NGC 6349 | NGC 6350 | NGC 6351 | NGC 6352 | NGC 6353 | NGC 6354 | NGC 6355 | NGC 6356 | NGC 6357 | NGC 6358 | NGC 6359 | NGC 6360 | NGC 6361 | NGC 6362 | NGC 6363 | NGC 6364 | NGC 6365 | NGC 6366 | NGC 6367 | NGC 6368 | NGC 6369 | NGC 6370 | NGC 6371 | NGC 6372 | NGC 6373 | NGC 6374 | NGC 6375 | NGC 6376 | NGC 6377 | NGC 6378 | NGC 6379 | NGC 6380 | NGC 6381 | NGC 6382 | NGC 6383 | NGC 6384 | NGC 6385 | NGC 6386 | NGC 6387 | NGC 6388 | NGC 6389 | NGC 6390 | NGC 6391 | NGC 6392 | NGC 6393 | NGC 6394 | NGC 6395 | NGC 6396 | NGC 6397