NGC 6557 ist eine 12,9 mag helle linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Oktant am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 240 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 120.000 Lichtjahren.
Galaxie NGC 6557 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
{{{Bildtext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Oktant | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 18h 21m 24,822s[1] | |
Deklination | -76° 34′ 58,68″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SA(r)0^0^[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 12,9 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,9 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,6′ × 1,1′[2] | |
Positionswinkel | 80°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,4 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,018356 ± 0,000150[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (5503 ± 45) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(240 ± 17) · 106 Lj (73,5 ± 5,2) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | John Herschel | |
Entdeckungsdatum | 30. Juni 1835 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 6557 • PGC 61770 • ESO 045-001 • 2MASX J18212466-7634598 • SGC 181412-7636.3 • GC 4381 • h 3728 • 2MASS J18212481-7635001 • LDCE 1302 NED002 |
Das Objekt wurde am 30. Juni 1835 von John Herschel[3] mit einem 18-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der dabei „vF, R, glbM, 15 arcseconds“[4] notierte.
Gesamtliste
NGC 6533 | NGC 6534 | NGC 6535 | NGC 6536 | NGC 6537 | NGC 6538 | NGC 6539 | NGC 6540 | NGC 6541 | NGC 6542 | NGC 6543 | NGC 6544 | NGC 6545 | NGC 6546 | NGC 6547 | NGC 6548 | NGC 6549 | NGC 6550 | NGC 6551 | NGC 6552 | NGC 6553 | NGC 6554 | NGC 6555 | NGC 6556 | NGC 6557 | NGC 6558 | NGC 6559 | NGC 6560 | NGC 6561 | NGC 6562 | NGC 6563 | NGC 6564 | NGC 6565 | NGC 6566 | NGC 6567 | NGC 6568 | NGC 6569 | NGC 6570 | NGC 6571 | NGC 6572 | NGC 6573 | NGC 6574 | NGC 6575 | NGC 6576 | NGC 6577 | NGC 6578 | NGC 6579 | NGC 6580 | NGC 6581 | NGC 6582