NGC 7777 ist eine Linsenförmige Galaxie und liegt im Sternbild Pegasus am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 320 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 110.000 Lj. Die Galaxie hat eine Winkelausdehnung von 1,2' × 0,8' und eine scheinbare Helligkeit von 14,4 mag.
Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie NGC 7775.
Galaxie NGC 7777 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
NGC 7777 mit LEDA 214997 (oben links) | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Pegasus | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 23h 53m 12,5s[1] | |
Deklination | +28° 17′ 00″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S0[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 13,4 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,4 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,2′ × 0,8′[2] | |
Positionswinkel | 48°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,2 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.023319 ± 0.000090[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 6991 ± 27 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(320 ± 23) · 106 Lj (98,2 ± 6,9) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Édouard Stephan | |
Entdeckungsdatum | 25. Oktober 1876 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 7777 • UGC 12829 • PGC 72744 • CGCG 498-026 • MCG +05-56-018 • 2MASX J23531248+2817001 • GALEXASC J235312.25+281658.6 • LDCE 1601 NED002 |
Das Objekt wurde am 25. Oktober 1876 von Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 7753 | NGC 7754 | NGC 7755 | NGC 7756 | NGC 7757 | NGC 7758 | NGC 7759 | NGC 7760 | NGC 7761 | NGC 7762 | NGC 7763 | NGC 7764 | NGC 7765 | NGC 7766 | NGC 7767 | NGC 7768 | NGC 7769 | NGC 7770 | NGC 7771 | NGC 7772 | NGC 7773 | NGC 7774 | NGC 7775 | NGC 7776 | NGC 7777 | NGC 7778 | NGC 7779 | NGC 7780 | NGC 7781 | NGC 7782 | NGC 7783 | NGC 7784 | NGC 7785 | NGC 7786 | NGC 7787 | NGC 7788 | NGC 7789 | NGC 7790 | NGC 7791 | NGC 7792 | NGC 7793 | NGC 7794 | NGC 7795 | NGC 7796 | NGC 7797 | NGC 7798 | NGC 7799 | NGC 7800 | NGC 7801 | NGC 7802