NGC 7793 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Scd mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten im Sternbild Bildhauer am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 10 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 30.000 Lichtjahren.
Galaxie NGC 7793 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
Aufnahme mit dem Very Large Telescope der ESO | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Bildhauer | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 23h 57m 49,83s[1] | |
Deklination | -32° 35′ 27,7″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SA(s)d / HII[1] | |
Helligkeit (visuell) | 9,0 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 9,7 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 9,3′ × 6,3′[1] | |
Positionswinkel | 98°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,3 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | Sculptor-Gruppe SSRS-Gruppe 49 NGC 55-Gruppe LGG 4[1][3] | |
Rotverschiebung | 0.000767 ± 0.000013[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 230 ± 4 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(10 ± 1) · 106 Lj (3,14 ± 0,23) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | James Dunlop | |
Entdeckungsdatum | 14. Juli 1826 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 7793 • PGC 73049 • ESO 349-012 • MCG -06-01-009 • IRAS 23552-3252 • 2MASX J23574982-3235277 • SGC 235515-3252.1 • GC 6233 • 2MASS J23574975-3235276 • HIPASS J2357-32 • LDCE 26 NED009 • WISEA J235749.73-323527.5 |
Sie gehört zu den hellsten Objekten der Sculptor-Galaxiengruppe, einem benachbarten Galaxienhaufen der Lokalen Gruppe[4] und gilt als Mitglied der NGC 55-Gruppe (LGG 4).
Die Typ-IIP-Supernova SN 2008bk wurde hier beobachtet.[5]
Das Objekt wurde am 14. Juli 1826 vom schottischen Astronomen James Dunlop entdeckt.[6]
Eine Gruppe europäischer Forscher hat mit Hilfe der Teleskope der Europäischen Südsternwarte einen Mikroquasar in einem der Spiralarme von NGC 7793 entdeckt, der vor allem durch besonders heftige Materieausstöße auffällt. Das Schwarze Loch, welche das Zentrum des Mikroquasars bildet, nimmt dabei nicht nur große Mengen Materie auf, sondern beschleunigt und stößt diese in Form von Jets aus. Eine Gasblase mit etwa 1.000 Lichtjahren Durchmesser dehnt sich mit fast 0,1 Prozent Lichtgeschwindigkeit aus.
Gesamtliste
NGC 7769 | NGC 7770 | NGC 7771 | NGC 7772 | NGC 7773 | NGC 7774 | NGC 7775 | NGC 7776 | NGC 7777 | NGC 7778 | NGC 7779 | NGC 7780 | NGC 7781 | NGC 7782 | NGC 7783 | NGC 7784 | NGC 7785 | NGC 7786 | NGC 7787 | NGC 7788 | NGC 7789 | NGC 7790 | NGC 7791 | NGC 7792 | NGC 7793 | NGC 7794 | NGC 7795 | NGC 7796 | NGC 7797 | NGC 7798 | NGC 7799 | NGC 7800 | NGC 7801 | NGC 7802 | NGC 7803 | NGC 7804 | NGC 7805 | NGC 7806 | NGC 7807 | NGC 7808 | NGC 7809 | NGC 7810 | NGC 7811 | NGC 7812 | NGC 7813 | NGC 7814 | NGC 7815 | NGC 7816 | NGC 7817 | NGC 7818