astro.wikisort.org - Stern

Search / Calendar

NGC 7789 oder Herschels Spiralhaufen ist ein offener Sternhaufen vom Typ II1r im Sternbild Kassiopeia am Nordsternhimmel. Er ist rund 8000 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt, hat einen Durchmesser von etwa 65 Lichtjahren und besteht aus bis zu 15.000 Sternen[5]. Er hat eine Winkelausdehnung von 15' und eine scheinbare Helligkeit von 6,7 mag.
Da die Sterne des Haufens in ihrer Evolution schon weit fortgeschritten sind, wird sein Alter auf etwa 1,5 Mrd. Jahre geschätzt, weit älter als die meisten anderen seiner Art. Die hellsten Sterne sind orange Riesen des Typs K4 III mit einer absoluten Helligkeit von −2,3 mag. Der größte Rest der anderen hellen Sterne sind Riesen und Unterriesen. Alle Sterne, die heller als +2 mag sind, scheinen sich aus der Hauptreihe des H-R-Diagramms herausentwickelt zu haben[6].

Offener Sternhaufen
NGC 7789
Amateurastronomische Aufnahme
AladinLite
Sternbild Kassiopeia
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 23h 57m 24s [1]
Deklination +56° 42 30 [1]
Erscheinungsbild
Klassi­fikation II1r [2]
Helligkeit (visuell) 6,7 mag [2]
Helligkeit (B-Band) 7,7 mag [3]
Winkel­ausdehnung 25' [2]
Anzahl Sterne >15.000
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Milchstraße
Entfernung [4] ca. 7600 Lj
(2337 pc)
Metallizität [Fe/H] −0,08 [4]
Geschichte
Entdeckt von Caroline Herschel
Entdeckungszeit 30. Oktober 1783
Katalogbezeichnungen
 NGC 7789  C 2354+564  OCl 269  Mel 245  Cr 460  Lund 1053  GC 5031  H VI 30  h 2284

Entdeckt wurde das Objekt am 30. Oktober 1783 von Caroline Herschel.[7][8]

Das Sternbild Kassiopeia mit der Lage der Doppelsternhaufen χ Persei (NGC 884) und h Persei (NGC 869) sowie der Sternhaufen NGC 654, NGC 663, NGC 581, NGC 457, NGC 225, NGC 7788, NGC 7790, NGC 7789 und NGC 7654.
Das Sternbild Kassiopeia mit der Lage der Doppelsternhaufen χ Persei (NGC 884) und h Persei (NGC 869) sowie der Sternhaufen NGC 654, NGC 663, NGC 581, NGC 457, NGC 225, NGC 7788, NGC 7790, NGC 7789 und NGC 7654.


Commons: NGC 7789 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. SEDS: NGC 7789
  3. SIMBAD Database
  4. A site Devoted to Stellar Clusters in the Galaxy and the Magellanic Clouds
  5. Sterne und Weltraum November 2007 S. 64
  6. Deep-Sky Corner / NGC 7789
  7. Seligman
  8. Sterne und Weltraum Oktober 2008 S. 82f

На других языках


- [de] NGC 7789

[en] NGC 7789

NGC 7789 (also known as Caroline's Rose[4] or the White Rose Cluster) is an open cluster in Cassiopeia that was discovered by Caroline Herschel in 1783. Her brother William Herschel included it in his catalog as H VI.30. This cluster is also known as the "White Rose" Cluster or "Caroline's Rose" Cluster because when seen visually, the loops of stars and dark lanes look like the swirling pattern of rose petals as seen from above.

[ru] NGC 7789

NGC 7789 (другое обозначение — OCL 269) — рассеянное скопление в созвездии Кассиопея.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии