astro.wikisort.org - Stern

Search / Calendar

Messier 5 oder NGC 5904 ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Schlange und etwa 25.000 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt. Für Amateurteleskope ist er einer der schönsten Kugelhaufen.

Kugelsternhaufen
Messier 5 / NGC 5904
SDSS, Bildfeld 24' × 24'
AladinLite
Sternbild Schlange
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 15h 18m 33,7s [1]
Deklination +02° 04 58 [1]
Erscheinungsbild
Konzentrationsklasse V [2]
Helligkeit (visuell) 5,7 mag [3]
Winkelausdehnung 23′
Physikalische Daten
Rotverschiebung +0,000173 ± 0,000002
Radialgeschwindigkeit (+51,8 ± 0,5) km/s
Entfernung 24,5 kLj [4]
Durchmesser 165 Lj
Geschichte
Entdeckung G. und M. Kirch
Entdeckungsdatum 5. Mai 1702
Katalogbezeichnungen
 M 5  NGC 5904  C 1516+022  GCl 34

Mit einer scheinbaren Helligkeit von etwa 5,8 mag lässt sich Messier 5 in sehr klarer Nacht und an einem Ort mit wenig Lichtverschmutzung schon mit bloßem Auge als sternartiges Objekt erkennen. In kleinen Fernrohren werden am Rand bereits Einzelsterne sichtbar, doch wirkt das Zentrum auch im Achtzöller noch etwas verschwommen, weil unaufgelöste Sterne eine Art Schimmer erzeugen[5]. Im untenstehenden Bild sind einige tausend dieser schwachen Sterne zu sehen. Ab 30–40 cm Öffnung lässt sich auch der etwas längliche Kern des Haufens auflösen.

Der Kugelsternhaufen wurde von Gottfried und Maria Kirch am 5. Mai 1702 entdeckt und von Charles Messier am 23. Mai 1764 in seinen Messier-Katalog aufgenommen.[6]

Detailaufnahme des Zentrums von M5, Hubble Space Telescope-Aufnahme vom August 2008, Bildfeld 2,6' – ca. ein Zehntel des Überblicksfotos
Detailaufnahme des Zentrums von M5, Hubble Space Telescope-Aufnahme vom August 2008, Bildfeld 2,6' – ca. ein Zehntel des Überblicksfotos


Commons: Messier 5 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. Harlow Shapley, Helen B. Sawyer: A Classification of Globular Clusters. In: Harvard College Observatory Bulletin. Band 849, 1927, S. 11–14, bibcode:1927BHarO.849...11S.
  3. SEDS: NGC 5904
  4. Messier 5 bei SEDS
  5. Bernd Koch, Stefan Korth Die Messier-Objekte. Die 110 klassischen Ziele für Himmelsbeobachter. Kosmos-Verlag Stuttgart 2010
  6. Seligman

На других языках


- [de] Messier 5

[en] Messier 5

Messier 5 or M5 (also designated NGC 5904) is a globular cluster in the constellation Serpens. It was discovered by Gottfried Kirch in 1702.

[es] Cúmulo globular M5

El cúmulo globular M5 (también conocido como Objeto Messier 5, Messier 5, M5 o NGC 5904) es un cúmulo globular que se encuentra en la constelación de Serpens.

[ru] M 5 (звёздное скопление)

Messier 5 (англ. M 5, NGC 5904, рус. Мессье 5) — шаровое звёздное скопление в созвездии Змеи.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии