NGC 1814 ist die Bezeichnung eines Emissionsnebels mit einem eingebetteten offenen Sternhaufen im Sternbild Dorado. Das Objekt liegt in der Großen Magellanschen Wolke und wurde am 16. Dezember 1835 von John Herschel entdeckt.[3]
Offener Sternhaufen NGC 1814 | |
---|---|
![]() | |
AladinLite | |
Sternbild | Schwertfisch |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 05h 03m 46,4s [1] |
Deklination | -67° 18′ 02″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Helligkeit (visuell) | 9,0 mag [2] |
Winkelausdehnung | 1,0′ [2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Große Magellansche Wolke |
Geschichte | |
Entdeckt von | John Herschel |
Entdeckungszeit | 16. Dezember 1835 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 1814 • ESO 85-SC036 • GC 1027 • h 2748 • |
Gesamtliste
NGC 1790 | NGC 1791 | NGC 1792 | NGC 1793 | NGC 1794 | NGC 1795 | NGC 1796 | NGC 1797 | NGC 1798 | NGC 1799 | NGC 1800 | NGC 1801 | NGC 1802 | NGC 1803 | NGC 1804 | NGC 1805 | NGC 1806 | NGC 1807 | NGC 1808 | NGC 1809 | NGC 1810 | NGC 1811 | NGC 1812 | NGC 1813 | NGC 1814 | NGC 1815 | NGC 1816 | NGC 1817 | NGC 1818 | NGC 1819 | NGC 1820 | NGC 1821 | NGC 1822 | NGC 1823 | NGC 1824 | NGC 1825 | NGC 1826 | NGC 1827 | NGC 1828 | NGC 1829 | NGC 1830 | NGC 1831 | NGC 1832 | NGC 1833 | NGC 1834 | NGC 1835 | NGC 1836 | NGC 1837 | NGC 1838 | NGC 1839