NGC 1835 ist die Bezeichnung für einen Kugelsternhaufen, der mit der Großen Magellanschen Wolke im Sternbild Schwertfisch assoziiert ist. NGC 1835 hat eine scheinbare visuelle Helligkeit von rund 10,6 mag. Er gehört zu den reichsten Kugelsternhaufen der Großen Magellanschen Wolke und enthält 84 RR-Lyrae-Sterne. Der Kugelsternhaufen wurde 1826 von James Dunlop mit einem 9-Zöllner entdeckt und später durch Dreyer im New General Catalogue verzeichnet.
Kugelsternhaufen NGC 1835 | |
---|---|
![]() | |
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | |
AladinLite | |
Sternbild | Schwertfisch |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 05h 05m 06,6s [1] |
Deklination | -69° 24′ 14″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Helligkeit (visuell) | 10,6 mag [2] |
Helligkeit (B-Band) | 11,3 mag [2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Große Magellansche Wolke |
Geschichte | |
Entdeckung | James Dunlop[3] |
Entdeckungsdatum | 24. September 1826[3] |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 1835 • ESO 56-SC58 • GC 1046 • |
Gesamtliste
NGC 1811 | NGC 1812 | NGC 1813 | NGC 1814 | NGC 1815 | NGC 1816 | NGC 1817 | NGC 1818 | NGC 1819 | NGC 1820 | NGC 1821 | NGC 1822 | NGC 1823 | NGC 1824 | NGC 1825 | NGC 1826 | NGC 1827 | NGC 1828 | NGC 1829 | NGC 1830 | NGC 1831 | NGC 1832 | NGC 1833 | NGC 1834 | NGC 1835 | NGC 1836 | NGC 1837 | NGC 1838 | NGC 1839 | NGC 1840 | NGC 1841 | NGC 1842 | NGC 1843 | NGC 1844 | NGC 1845 | NGC 1846 | NGC 1847 | NGC 1848 | NGC 1849 | NGC 1850 | NGC 1851 | NGC 1852 | NGC 1853 | NGC 1854 | NGC 1855 | NGC 1856 | NGC 1857 | NGC 1858 | NGC 1859 | NGC 1860