NGC 1966 ist ein Emissionsnebel mit einem eingebetteten offenen Sternhaufen in der Großen Magellanschen Wolke im Sternbild Schwertfisch. Das Objekt, sowie NGC 1962, NGC 1965 und NGC 1970 im New General Catalogue sind Teile des LH 58-Komplexes.
Offener Sternhaufen NGC 1966 | |
---|---|
![]() | |
AladinLite | |
Sternbild | Schwertfisch |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 05h 26m 45,8s [1] |
Deklination | -68° 49′ 12″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Helligkeit (visuell) | 8,5 mag [2] |
Winkelausdehnung | 13' [2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Große Magellansche Wolke |
Geschichte | |
Entdeckt von | John Herschel |
Entdeckungszeit | 31. Januar 1835 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 1966 • ESO 56-SC125 • GC 1171 • h 2868 • LHA 120-N 144A |
Der Sternhaufen wurde am 31. Januar 1835 von dem Astronomen John Herschel entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 1942 | NGC 1943 | NGC 1944 | NGC 1945 | NGC 1946 | NGC 1947 | NGC 1948 | NGC 1949 | NGC 1950 | NGC 1951 | NGC 1952 | NGC 1953 | NGC 1954 | NGC 1955 | NGC 1956 | NGC 1957 | NGC 1958 | NGC 1959 | NGC 1960 | NGC 1961 | NGC 1962 | NGC 1963 | NGC 1964 | NGC 1965 | NGC 1966 | NGC 1967 | NGC 1968 | NGC 1969 | NGC 1970 | NGC 1971 | NGC 1972 | NGC 1973 | NGC 1974 | NGC 1975 | NGC 1976 | NGC 1977 | NGC 1978 | NGC 1979 | NGC 1980 | NGC 1981 | NGC 1982 | NGC 1983 | NGC 1984 | NGC 1985 | NGC 1986 | NGC 1987 | NGC 1988 | NGC 1989 | NGC 1990 | NGC 1991