NGC 1974 ist ein offener Sternhaufen und Emissionsnebel in der Großen Magellanschen Wolke im Sternbild Schwertfisch. NGC 1974 hat eine Winkelausdehnung von 1,7′ und eine scheinbare Helligkeit von 9 mag. Der Sternhaufen wurde im Jahre 1826 von James Dunlop entdeckt und wurde als NGC 1974 in den New General Catalogue aufgenommen. Der Astronom John Herschel beobachtete dieses Objekt am 2. Januar 1837 ebenfalls, was zum Eintrag NGC 1991 führte.[3]
Offener Sternhaufen und Nebel | |
---|---|
NGC 1974 | |
![]() | |
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | |
Sternbild | Schwertfisch |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 05h 27m 59,0s [1] |
Deklination | -67° 25′ 27″ [1] |
Weitere Daten | |
Helligkeit (visuell) |
9 mag [2] |
Winkelausdehnung |
1,2′ [2] |
Zugehörigkeit | |
Geschichte | |
Entdeckung |
James Dunlop |
Datum der Entdeckung |
6. November 1826 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 1974• NGC 1991 • 2MASX J05275898-6725271 • IRAS 05280-6727 • ESO 085-SC089 • GC 1178 • h 2877 | |
AladinLite |
Gesamtliste
NGC 1950 | NGC 1951 | NGC 1952 | NGC 1953 | NGC 1954 | NGC 1955 | NGC 1956 | NGC 1957 | NGC 1958 | NGC 1959 | NGC 1960 | NGC 1961 | NGC 1962 | NGC 1963 | NGC 1964 | NGC 1965 | NGC 1966 | NGC 1967 | NGC 1968 | NGC 1969 | NGC 1970 | NGC 1971 | NGC 1972 | NGC 1973 | NGC 1974 | NGC 1975 | NGC 1976 | NGC 1977 | NGC 1978 | NGC 1979 | NGC 1980 | NGC 1981 | NGC 1982 | NGC 1983 | NGC 1984 | NGC 1985 | NGC 1986 | NGC 1987 | NGC 1988 | NGC 1989 | NGC 1990 | NGC 1991 | NGC 1992 | NGC 1993 | NGC 1994 | NGC 1995 | NGC 1996 | NGC 1997 | NGC 1998 | NGC 1999