NGC 1984 ist ein offener Sternhaufen in der Großen Magellanschen Wolke im Sternbild Schwertfisch. Der Sternhaufen wurde am 16. Dezember 1835 von dem Astronomen John Herschel mit einem 18,7-inch-Teleskop entdeckt.[3]
Offener Sternhaufen NGC 1984 | |
---|---|
![]() | |
Aufnahme mittels des Hubble-Weltraumteleskops | |
AladinLite | |
Sternbild | Schwertfisch |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 05h 27m 40,9s [1] |
Deklination | -69° 08′ 04″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Helligkeit (visuell) | 10,0 mag [2] |
Helligkeit (B-Band) | 10,0 mag [2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Große Magellansche Wolke |
Geschichte | |
Entdeckt von | John Herschel |
Entdeckungszeit | 16. Dezember 1835 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 1984 • ESO 56-SC132 • GC 1187 • h 2882 • |
Gesamtliste
NGC 1960 | NGC 1961 | NGC 1962 | NGC 1963 | NGC 1964 | NGC 1965 | NGC 1966 | NGC 1967 | NGC 1968 | NGC 1969 | NGC 1970 | NGC 1971 | NGC 1972 | NGC 1973 | NGC 1974 | NGC 1975 | NGC 1976 | NGC 1977 | NGC 1978 | NGC 1979 | NGC 1980 | NGC 1981 | NGC 1982 | NGC 1983 | NGC 1984 | NGC 1985 | NGC 1986 | NGC 1987 | NGC 1988 | NGC 1989 | NGC 1990 | NGC 1991 | NGC 1992 | NGC 1993 | NGC 1994 | NGC 1995 | NGC 1996 | NGC 1997 | NGC 1998 | NGC 1999 | NGC 2000 | NGC 2001 | NGC 2002 | NGC 2003 | NGC 2004 | NGC 2005 | NGC 2006 | NGC 2007 | NGC 2008 | NGC 2009