NGC 2050 ist ein Offener Sternhaufen im Sternbild Schwertfisch (Dorado) in der Großen Magellanschen Wolke. Er hat eine Winkelausdehnung von 1,0' und eine scheinbare Helligkeit von 9,5 mag.
Offener Sternhaufen NGC 2050 | |
---|---|
![]() | |
AladinLite | |
Sternbild | Schwertfisch |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 05h 36m 38,8s [1] |
Deklination | -69° 23′ 01″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Helligkeit (visuell) | 9,3 mag [2] |
Helligkeit (B-Band) | 9,5 mag [2] |
Winkelausdehnung | 1' [2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Große Magellansche Wolke |
Geschichte | |
Entdeckt von | John Herschel |
Entdeckungszeit | November 1834? |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 2050 • ESO 56-SC170 • GC 1252 • h 2928 • |
Das Objekt wurde zwischen 1834 und 1835 von John Herschel entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 2026 | NGC 2027 | NGC 2028 | NGC 2029 | NGC 2030 | NGC 2031 | NGC 2032 | NGC 2033 | NGC 2034 | NGC 2035 | NGC 2036 | NGC 2037 | NGC 2038 | NGC 2039 | NGC 2040 | NGC 2041 | NGC 2042 | NGC 2043 | NGC 2044 | NGC 2045 | NGC 2046 | NGC 2047 | NGC 2048 | NGC 2049 | NGC 2050 | NGC 2051 | NGC 2052 | NGC 2053 | NGC 2054 | NGC 2055 | NGC 2056 | NGC 2057 | NGC 2058 | NGC 2059 | NGC 2060 | NGC 2061 | NGC 2062 | NGC 2063 | NGC 2064 | NGC 2065 | NGC 2066 | NGC 2067 | NGC 2068 | NGC 2069 | NGC 2070 | NGC 2071 | NGC 2072 | NGC 2073 | NGC 2074 | NGC 2075