NGC 2028 ist ein offener Sternhaufen in der Großen Magellanschen Wolke im Sternbild Mensa. Der Sternhaufen wurde am 24. September 1826 von dem Astronomen James Dunlop entdeckt. Die Entdeckung wurde später im New General Catalogue verzeichnet.[3]
Offener Sternhaufen NGC 2028 | |
---|---|
![]() | |
AladinLite | |
Sternbild | Tafelberg |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 05h 33m 48,6s [1] |
Deklination | -69° 57′ 07″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Helligkeit (visuell) | 12,9 mag [2] |
Winkelausdehnung | 0,5' [2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Große Magellansche Wolke |
Geschichte | |
Entdeckt von | James Dunlop |
Entdeckungszeit | 24. September 1826 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 2028 • Dun 100? • ESO 056-SC152 • GC 1231 • h 2912 • OGLE-CL LMC 594 |
Gesamtliste
NGC 2004 | NGC 2005 | NGC 2006 | NGC 2007 | NGC 2008 | NGC 2009 | NGC 2010 | NGC 2011 | NGC 2012 | NGC 2013 | NGC 2014 | NGC 2015 | NGC 2016 | NGC 2017 | NGC 2018 | NGC 2019 | NGC 2020 | NGC 2021 | NGC 2022 | NGC 2023 | NGC 2024 | NGC 2025 | NGC 2026 | NGC 2027 | NGC 2028 | NGC 2029 | NGC 2030 | NGC 2031 | NGC 2032 | NGC 2033 | NGC 2034 | NGC 2035 | NGC 2036 | NGC 2037 | NGC 2038 | NGC 2039 | NGC 2040 | NGC 2041 | NGC 2042 | NGC 2043 | NGC 2044 | NGC 2045 | NGC 2046 | NGC 2047 | NGC 2048 | NGC 2049 | NGC 2050 | NGC 2051 | NGC 2052 | NGC 2053