NGC 290 ist die Bezeichnung eines offenen Sternhaufens in der Kleinen Magellanschen Wolke, der etwa 200.000 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Der Durchmesser von NGC 290 beträgt in etwa 65 Lichtjahre.
Offener Sternhaufen NGC 290 | |
---|---|
![]() | |
Der offene Sternhaufen NGC 290 aufgenommen vom Hubble-Weltraumteleskop | |
AladinLite | |
Sternbild | Tukan |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 00h 51m 14,2s [1] |
Deklination | -73° 09′ 42″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Helligkeit (visuell) | 11,71 mag [2] |
Helligkeit (B-Band) | 12,10 mag [2] |
Winkelausdehnung | 0,8' [3] |
Rötung (Farbexzess E(B-V)) | 0,037 [1] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | KMW |
Entfernung [4] | ca. 200.000 Lj |
Durchmesser | ca. 65 Lj [4] |
Alter | ca. 40 Millionen Jahre |
Geschichte | |
Entdeckt von | John Herschel |
Entdeckungszeit | 11. April 1834 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 290 • ESO 29-SC19 • GC 164 • Lindsay 42 • OGLE-CL-SMC0069 • h 2357 |
Der offene Sternhaufen NGC 290 wurde am 11. April 1834 vom britischen Astronomen John Frederick William Herschel entdeckt.[5]
Gesamtliste
NGC 266 | NGC 267 | NGC 268 | NGC 269 | NGC 270 | NGC 271 | NGC 272 | NGC 273 | NGC 274 | NGC 275 | NGC 276 | NGC 277 | NGC 278 | NGC 279 | NGC 280 | NGC 281 | NGC 282 | NGC 283 | NGC 284 | NGC 285 | NGC 286 | NGC 287 | NGC 288 | NGC 289 | NGC 290 | NGC 291 | NGC 292 | NGC 293 | NGC 294 | NGC 295 | NGC 296 | NGC 297 | NGC 298 | NGC 299 | NGC 300 | NGC 301 | NGC 302 | NGC 303 | NGC 304 | NGC 305 | NGC 306 | NGC 307 | NGC 308 | NGC 309 | NGC 310 | NGC 311 | NGC 312 | NGC 313 | NGC 314 | NGC 315