NGC 274 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E/SB0 im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 81 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 35.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit NGC 275 bildet sie das wechselwirkende Galaxienpaar Arp 140 oder Holm 26.
Galaxie NGC 274 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme von NGC 274 (rechts oben) und NGC 275 (links unterhalb) | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Walfisch | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 00h 51m 01,8s[1] | |
Deklination | -07° 03′ 25″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SAB(r)0- / pec[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 11,8 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 12,8 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,4′ × 1,2′[2] | |
Positionswinkel | 25°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,4 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | NGC 337-Gruppe LGG 15[1][3] | |
Rotverschiebung | 0,005837 ± 0,000033[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (1750 ± 10) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(81 ± 6) · 106 Lj (24,8 ± 1,7) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 10. September 1785 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 274 • PGC 2980 • MCG -01-03-021 • 2MASX J00510187-0703247 • Arp 140 • VV 81 • GC 156 • H III 429 • h 69 • |
Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Elliptischer Galaxien mit ausströmenden Material (Arp-Katalog). Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 273 und NGC 293.
Das Objekt wurde am 10. September 1785 von dem deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt.[4]
Gesamtliste
NGC 250 | NGC 251 | NGC 252 | NGC 253 | NGC 254 | NGC 255 | NGC 256 | NGC 257 | NGC 258 | NGC 259 | NGC 260 | NGC 261 | NGC 262 | NGC 263 | NGC 264 | NGC 265 | NGC 266 | NGC 267 | NGC 268 | NGC 269 | NGC 270 | NGC 271 | NGC 272 | NGC 273 | NGC 274 | NGC 275 | NGC 276 | NGC 277 | NGC 278 | NGC 279 | NGC 280 | NGC 281 | NGC 282 | NGC 283 | NGC 284 | NGC 285 | NGC 286 | NGC 287 | NGC 288 | NGC 289 | NGC 290 | NGC 291 | NGC 292 | NGC 293 | NGC 294 | NGC 295 | NGC 296 | NGC 297 | NGC 298 | NGC 299
Arp 116 | Arp 117 | Arp 118 | Arp 119 | Arp 120 | Arp 121 | Arp 122 | Arp 123 | Arp 124 | Arp 125 | Arp 126 | Arp 127 | Arp 128 | Arp 129 | Arp 130 | Arp 131 | Arp 132 | Arp 133 | Arp 134 | Arp 135 | Arp 136 | Arp 137 | Arp 138 | Arp 139 | Arp 140 | Arp 141 | Arp 142 | Arp 143 | Arp 144 | Arp 145 | Arp 146 | Arp 147 | Arp 148 | Arp 149 | Arp 150 | Arp 151 | Arp 152 | Arp 153 | Arp 154 | Arp 155 | Arp 156 | Arp 157 | Arp 158 | Arp 159 | Arp 160 | Arp 161 | Arp 162 | Arp 163 | Arp 164 | Arp 165